Dcun1D5 nutzt verschiedene biochemische Mechanismen, um die Aktivität dieser E3-Ubiquitin-Ligase zu steigern. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu einer Phosphorylierung von Dcun1D5 führen kann, wodurch seine Ubiquitin-Ligase-Aktivität verstärkt wird. Forskolin erhöht den intrazellulären Gehalt an zyklischem AMP (cAMP) und aktiviert dadurch die Proteinkinase A (PKA), eine weitere Kinase, die Dcun1D5 phosphorylieren kann. In ähnlicher Weise aktiviert 8-Bromo-cAMP, ein cAMP-Analogon, die PKA, die ebenfalls Dcun1D5 phosphorylieren kann. Der Phosphorylierungszustand eines Proteins wie Dcun1D5 beeinflusst häufig seine Aktivität, Stabilität und Interaktion mit Substraten und regulatorischen Proteinen und moduliert damit seine Rolle bei Ubiquitinierungsprozessen innerhalb der Zelle.
Zu den weiteren Regulatoren gehört Ionomycin, ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was wiederum kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die in der Lage sind, Dcun1D5 zu phosphorylieren. Okadainsäure und Calyculin A hemmen Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A, wodurch die Dephosphorylierung von Proteinen verhindert wird und Proteine wie Dcun1D5 in einem phosphorylierten und aktiven Zustand gehalten werden. Pervanadat, ein Inhibitor von Protein-Tyrosin-Phosphatasen, sorgt für die Phosphorylierung von Tyrosinresten auf Proteinen, die die Aktivität von Dcun1D5 beeinträchtigen könnten. Anisomycin hemmt zwar die Proteinsynthese, kann aber auch stressaktivierte Proteinkinasen aktivieren, die Dcun1D5 oder assoziierte Proteine für die Phosphorylierung anvisieren und so die Dcun1D5-Aktivität modulieren können. Diese chemischen Aktivatoren tragen durch ihre unterschiedlichen Interaktionen mit zellulären Signalwegen zur Regulierung und Aufrechterhaltung des Funktionszustands von Dcun1D5 bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist dafür bekannt, die Proteinkinase C (PKC) zu aktivieren, die Zielproteine phosphorylieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung nachgeschalteter Proteine, einschließlich Dcun1D5, führt. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung führt häufig zu veränderten Protein-Protein-Wechselwirkungen und funktionellen Konsequenzen, wie z. B. einer erhöhten Aktivität bestimmter E3-Ubiquitin-Ligasen, zu denen auch Dcun1D5 gehört. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase und erhöht dadurch die zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die verschiedene Proteine phosphorylieren kann. Wenn Dcun1D5 einer PKA-abhängigen Phosphorylierung unterliegt, kann dies zu einer Erhöhung seiner E3-Ubiquitin-Ligase-Aktivität führen, da die Phosphorylierung häufig die Aktivität solcher Proteine moduliert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Calcium ist ein sekundärer Botenstoff, der Calmodulin aktiviert, das wiederum verschiedene calciumabhängige Kinasen aktivieren kann. Diese Kinasen können ein breites Spektrum von Proteinen phosphorylieren, möglicherweise auch Dcun1D5, wodurch dessen Aktivität gesteigert wird. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Brom-cAMP ist ein zellgängiges cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Die Aktivierung von PKA kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die mit Dcun1D5 interagieren oder dieses regulieren, was zu einer Steigerung der Ubiquitin-Ligase-Aktivität von Dcun1D5 führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure wirkt als Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A und hält Proteine so in einem phosphorylierten Zustand. Diese Hemmung kann zu einer anhaltenden Aktivität von Kinasen und ihren Zielproteinen führen. Wenn die Dcun1D5-Aktivität durch Phosphorylierung reguliert wird, würde Okadainsäure die Funktion von Dcun1D5 durch Verhinderung der Dephosphorylierung verbessern. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Ähnlich wie Okadasäure hemmt Calyculin A Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen wird die Phosphorylierung verschiedener Proteine aufrechterhalten, zu denen Dcun1D5 oder seine regulatorischen Proteine gehören könnten, wodurch die Aktivität von Dcun1D5 potenziell gesteigert werden könnte. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den Insulinrezeptor, was zur Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs führt, der durch Phosphorylierung an der Regulierung vieler Proteine beteiligt ist. Akt, eine Serin/Threonin-Kinase, kann die Aktivität einer Vielzahl von Zielproteinen, zu denen auch Dcun1D5 gehören könnte, phosphorylieren und verändern, wodurch seine E3-Ubiquitin-Ligase-Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der auch stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK und p38 MAP-Kinase aktiviert. Die Aktivierung dieser Kinasen kann zur Phosphorylierung einer Vielzahl von Substraten führen, zu denen auch Dcun1D5 oder seine assoziierten Proteine gehören können, was möglicherweise zu einer Erhöhung der Ubiquitin-Ligase-Aktivität von Dcun1D5 führt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
ThapsIt scheint, als wäre bei Ihrer Anfrage ein Fehler aufgetreten. Wenn Sie nach einer Tabelle mit Informationen zu verschiedenen Verbindungen suchen, die die Aktivität von Dcun1D5, einer potenziellen E3-Ubiquitin-Ligase, und ihre möglichen Wirkungsweisen verstärken könnten, können Sie sie wie folgt in Markdown formatieren: |