Date published: 2025-9-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DC Marker Aktivatoren

Gängige DC Marker Activators sind unter underem Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 CAS 93572-42-0, Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-strunded CAS 42424-50-0, Imiquimod CAS 99011-02-6, R-848 CAS 144875-48-9 und Thalidomide CAS 50-35-1.

Dendritische Zellen (DCs) sind zentrale Mitglieder des Immunsystems und dienen als Wächter, die fremde Krankheitserreger aufspüren und die Immunantwort des Körpers einleiten. DCs exprimieren eine Vielzahl von Oberflächenmolekülen, die unter dem Begriff DC-Marker zusammengefasst werden und für ihre Funktion entscheidend sind. Zu diesen Markern gehören Adhäsionsmoleküle, kostimulatorische Moleküle und Antigen-präsentierende Moleküle, die jeweils eine bestimmte Rolle bei der Aktivierung und Reifung dieser Immunzellen spielen. Einzigartige DC-Marker werden in verschiedenen Forschungszusammenhängen als Identifikatoren verwendet, um dendritische Zellpopulationen zu isolieren und zu untersuchen. Das Vorhandensein und die Dichte dieser Marker können sich als Reaktion auf Umweltsignale und intrazelluläre Ereignisse dynamisch verändern und den Funktionszustand der DCs anzeigen. Das Verständnis der Regulierung der DC-Markerexpression ist für die Aufdeckung der Mechanismen, die den Immunreaktionen zugrunde liegen, und für die Erweiterung unseres Wissens über die Immunologie unerlässlich.

Es ist bekannt, dass mehrere chemische Wirkstoffe die Expression von DC-Markern induzieren und dadurch dendritische Zellen dazu anregen, einen reifen Phänotyp zu erreichen, der in der Lage ist, Antigene wirksam zu präsentieren und T-Zellen zu aktivieren. Verbindungen wie Lipopolysaccharid (LPS) und Polyinosin-Polycytidylsäure (Poly I:C) sind dafür bekannt, dass sie bakterielle bzw. virale Komponenten imitieren und über Toll-like-Rezeptoren (TLRs) zur Aktivierung dendritischer Zellen führen. Andere Verbindungen, darunter Imiquimod und Resiquimod, fungieren als synthetische Liganden, die an TLRs binden und die Reifung dendritischer Zellen stimulieren. Natürliche Substanzen wie Vitamin D3 und β-Glucan spielen ebenfalls eine Rolle bei der Modulation der Expression von DC-Markern, wobei Vitamin D3 nukleäre Rezeptoren aktiviert, die die Gentranskription beeinflussen, und β-Glucan mit Zelloberflächenrezeptoren interagiert, um die Aktivierungskaskade der dendritischen Zellen zu fördern. Diese Aktivatoren sind wertvolle Werkzeuge für die Forschung, die einen Einblick in die Wege geben, die das Verhalten dendritischer Zellen und die Reaktion des Immunsystems auf verschiedene Reize steuern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5

93572-42-0sc-221855
sc-221855A
sc-221855B
sc-221855C
10 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$96.00
$166.00
$459.00
$1615.00
12
(2)

LPS löst eine starke Immunantwort aus, indem es direkt mit dem Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4) auf dendritischen Zellen interagiert und eine Signalkaskade auslöst, die in der Hochregulierung von kostimulatorischen Molekülen und Molekülen des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC) gipfelt, den typischen Markern für die Aktivierung dendritischer Zellen.

Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-stranded

42424-50-0sc-204854
sc-204854A
10 mg
100 mg
$139.00
$650.00
2
(1)

Poly I:C dient als Doppelstrang-RNA-Imitat, das durch Interaktion mit TLR3 auf dendritischen Zellen die Produktion von Typ-I-Interferonen und anderen Zytokinen anregt, was zu einer erhöhten Expression von dendritischen Zellreifungsmarkern führt.

Imiquimod

99011-02-6sc-200385
sc-200385A
100 mg
500 mg
$66.00
$278.00
6
(1)

Als synthetischer Agonist von TLR7 regt Imiquimod dendritische Zellen dazu an, die Synthese proinflammatorischer Zytokine und die Expression von Oberflächenmarkern, die für die T-Lymphozyten-Aktivierung notwendig sind, zu erhöhen, wodurch die Reifung dendritischer Zellen gefördert wird.

R-848

144875-48-9sc-203231
sc-203231A
sc-203231B
sc-203231C
5 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$100.00
$300.00
$500.00
$1528.00
12
(1)

R-848 ist ein potenter Agonist von TLR7 und TLR8. Wenn es an diese Rezeptoren auf dendritischen Zellen gebunden ist, stimuliert es eine verstärkte Immunantwort, die durch eine verstärkte Präsentation von Antigenen und eine erhöhte Expression von Reifungsmarkern gekennzeichnet ist.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Thalidomid übt eine stimulierende Wirkung auf dendritische Zellen aus, indem es die Expression von Adhäsions- und kostimulatorischen Molekülen auf der Zelloberfläche verstärkt und so die Fähigkeit von dendritischen Zellen fördert, T-Zell-Reaktionen auszulösen.

Zymosan

9010-72-4sc-296863
sc-296863A
100 mg
1 g
$97.00
$587.00
1
(0)

Zymosan wird von Dectin-1 und dem Toll-like-Rezeptor 2 (TLR2) auf dendritischen Zellen erkannt, wodurch die Zellen dazu angeregt werden, höhere Mengen an Aktivierungsmarkern zu exprimieren und Zytokine abzusondern, die für die Aktivierung anderer Immunzellen unerlässlich sind.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure stimuliert durch ihre Interaktion mit ihren Kernrezeptoren auf dendritischen Zellen die Hochregulierung von Oberflächenproteinen, die für die Lymphozyten-Homing und -Interaktion, entscheidende Schritte bei der Reifung dendritischer Zellen, unerlässlich sind.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Cholecalciferol induziert nach Bindung an seinen Rezeptor auf dendritischen Zellen die Expression spezifischer Gene, die für die Hochregulierung von Oberflächenmolekülen verantwortlich sind, die an der Antigenpräsentation und T-Zell-Aktivierung beteiligt sind.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann dendritische Zellen dazu anregen, mehr MHC- und kostimulatorische Moleküle zu exprimieren, die für ihre Antigenpräsentationsfunktion und die anschließende T-Zell-Aktivierung entscheidend sind.