Chemische Inhibitoren von DANGER wirken über verschiedene Mechanismen, um die Funktion des Proteins zu stören, in erster Linie durch die Beeinträchtigung von Kalzium-Signalwegen, die für seine Aktivität wesentlich sind. 2-Aminoethoxydiphenylborat (2-APB) hemmt den Inositol-1,4,5-Trisphosphat-Rezeptor (IP3R), was zu einer Verringerung der Kalziumfreisetzung aus dem endoplasmatischen Retikulum führt, die ein entscheidender Schritt für die Funktion von DANGER ist. Xestospongin C zielt ebenfalls auf den IP3R ab und verhindert die Kalziumfreisetzung, die DANGER benötigt, um seine zellulären Aufgaben zu erfüllen. Thapsigargin hemmt die SERCA-Pumpe, wodurch die intrazellulären Kalziumvorräte effektiv geleert werden und die kalziumabhängige Signalgebung von DANGER indirekt gehemmt wird. SKF-96365 unterbricht den rezeptorvermittelten Kalziumeintritt, während TMB-8 die intrazelluläre Kalziumfreisetzung hemmt, wodurch beide das für die Aktivität von DANGER erforderliche Kalziumgleichgewicht verringern. Durch diese Wirkungen hemmen diese Chemikalien DANGER funktionell, indem sie die Fähigkeit des Proteins zur Beteiligung an kalziumvermittelten zellulären Prozessen einschränken.
Weitere Chemikalien wirken durch die Blockierung spezifischer Kanäle oder Enzyme, die indirekt die Aktivität von DANGER beeinflussen. Mibefradil und Nifedipin sind Kalziumkanalblocker, die den Kalziumeinstrom begrenzen, der wahrscheinlich für die Signalfunktionen von DANGER notwendig ist. U73122 hemmt die Phospholipase C, wodurch die Produktion von IP3 reduziert wird und folglich die Beteiligung von DANGER an der Kalzium-Signalgebung verringert wird. ML-9 zielt auf die Myosin-Leichtkettenkinase ab und beeinträchtigt damit die nachgeschaltete Kalziumsignalgebung, auf die DANGER möglicherweise angewiesen ist. BAPTA dient als Kalziumchelator, der freies intrazelluläres Kalzium sequestriert und damit kalziumabhängige Signalwege hemmt, an denen DANGER beteiligt ist. Ryanodin moduliert die Ryanodin-Rezeptoren, und Dantrolen hemmt diese Rezeptoren direkt, wodurch die für die Aktivität von DANGER kritische Kalzium-Signalisierung vermindert wird.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
2-Aminoethoxydiphenylborat (2-APB) ist dafür bekannt, den Inositol-1,4,5-Trisphosphat-Rezeptor (IP3R) zu hemmen, der an einem Signalweg beteiligt ist, an dem DANGER beteiligt ist. Durch die Hemmung von IP3R kann 2-APB die Calciumfreisetzung aus dem endoplasmatischen Retikulum verringern und so die Aktivität von DANGER im Zusammenhang mit der Calciumsignalisierung funktionell hemmen. | ||||||
Xestospongin C | 88903-69-9 | sc-201505 | 50 µg | $500.00 | 14 | |
Xestospongin C ist ein Inhibitor des IP3R. Durch die Hemmung dieses Rezeptors kann es die Calciumfreisetzung verhindern, die DANGER für seine Funktion nutzen kann, was zu einer Verringerung der DANGER-vermittelten zellulären Prozesse führt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpeninhibitor, der zu einer Verarmung der intrazellulären Kalziumspeicher führt. Durch die Verknappung von Kalzium hemmt es indirekt die Rolle von DANGER in kalziumabhängigen Signalwegen. | ||||||
SK&F 96365 | 130495-35-1 | sc-201475 sc-201475B sc-201475A sc-201475C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $101.00 $155.00 $389.00 $643.00 | 2 | |
SKF-96365 hemmt den rezeptorvermittelten Calciumeintritt, der für die Aufrechterhaltung des Calciumgleichgewichts, auf dem die Aktivität von DANGER beruhen könnte, von entscheidender Bedeutung ist. Diese Hemmung kann die Fähigkeit von DANGER, calciumabhängige Prozesse zu beeinflussen, verringern. | ||||||
TMB-8 • HCl | 53464-72-5 | sc-3522 sc-3522A | 10 mg 50 mg | $42.00 $126.00 | 10 | |
TMB-8 wirkt als Inhibitor der intrazellulären Calciumfreisetzung. Da DANGER mit der Calciumsignalisierung in Verbindung steht, kann die Hemmung der Calciumfreisetzung durch TMB-8 DANGER funktionell hemmen, indem calciumabhängige Signalereignisse reduziert werden. | ||||||
Mibefradil dihydrochloride | 116666-63-8 | sc-204083 sc-204083A | 10 mg 50 mg | $209.00 $848.00 | 4 | |
Mibefradil ist ein T-Typ-Calciumkanalblocker. Durch die Blockierung dieser Kanäle kann es den Calciumeinstrom reduzieren, der für die calciumvermittelte Signalübertragung von DANGER erforderlich sein könnte, was zu einer funktionellen Hemmung von DANGER führt. | ||||||
ML-9 | 105637-50-1 | sc-200519 sc-200519A sc-200519B sc-200519C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $110.00 $440.00 $660.00 $1200.00 | 2 | |
ML-9 ist ein Kinase-Inhibitor, der die Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK) hemmen kann. Da MLCK an Kalzium-Signalwegen beteiligt ist, kann ML-9 die Funktion von DANGER indirekt beeinflussen, indem es nachgeschaltete kalziumabhängige Mechanismen stört. | ||||||
BAPTA, Free Acid | 85233-19-8 | sc-201508 sc-201508A | 100 mg 500 mg | $67.00 $262.00 | 10 | |
BAPTA ist ein Calcium-Chelator, der freies intrazelluläres Calcium binden kann, wodurch der Calciumspiegel gesenkt und calciumabhängige Signalwege, an denen DANGER beteiligt ist, gehemmt werden, was zu einer Funktionshemmung führt. | ||||||
Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
Ryanodin moduliert Ryanodinrezeptoren, die an der Calciumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum beteiligt sind. Durch die Modulation dieser Rezeptoren kann es die Calciumsignalisierung verringern, die für die Aktivität von DANGER unerlässlich ist. | ||||||
Dantrolene | 7261-97-4 | sc-500165 | 25 mg | $350.00 | 7 | |
Dantrolen hemmt Ryanodinrezeptoren, die für die Calciumfreisetzung aus dem endoplasmatischen Retikulum von entscheidender Bedeutung sind. Die Hemmung dieser Rezeptoren kann zu einer verminderten Calciumsignalisierung und damit zu einer funktionellen Hemmung von DANGER führen. |