Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

D3Ertd751e Inhibitoren

Gängige D3Ertd751e Inhibitors sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, α-Amanitin CAS 23109-05-9, Triptolide CAS 38748-32-2, C646 CAS 328968-36-1 und Flavopiridol CAS 146426-40-6.

D3Ertd751e-Inhibitoren sind eine Klasse von Verbindungen, die speziell auf das als D3Ertd751e identifizierte Protein oder Molekül abzielen. Obwohl detaillierte Informationen über D3Ertd751e nicht allgemein verfügbar sind, ist es wahrscheinlich, dass es eine Rolle in einem bestimmten zellulären oder molekularen Weg spielt, möglicherweise im Zusammenhang mit enzymatischen Funktionen oder Proteininteraktionen. Die für D3Ertd751e entwickelten Inhibitoren binden an Schlüsselstellen des Moleküls, stören seine normale Aktivität und hindern es daran, seine biologische Funktion zu erfüllen. Diese Inhibitoren können molekulare Pfade oder regulatorische Mechanismen verändern, an denen D3Ertd751e beteiligt ist, und so Einblicke in die funktionelle Bedeutung dieses Proteins in verschiedenen zellulären Prozessen geben.Der Mechanismus, durch den D3Ertd751e-Inhibitoren wirken, beinhaltet in der Regel eine Interaktion mit den aktiven oder allosterischen Stellen des Proteins. Diese Inhibitoren können die aktive Stelle von D3Ertd751e blockieren und es so daran hindern, mit Substraten oder Cofaktoren zu interagieren, die für seine Funktion notwendig sind. Alternativ können allosterische Inhibitoren an verschiedene Regionen des Proteins binden und eine Konformationsänderung bewirken, die seine Aktivität verringert oder aufhebt. Durch die Hemmung von D3Ertd751e können die Forscher die nachgelagerten Auswirkungen seiner verminderten Funktion beobachten und so zur Klärung der Rolle beitragen, die dieses Protein in breiteren biologischen Systemen wie Signalwegen, Stoffwechselprozessen oder struktureller Regulierung spielt. Die Untersuchung von D3Ertd751e-Inhibitoren trägt somit zu einem tieferen Verständnis von molekularen Netzwerken und der spezifischen Rolle von D3Ertd751e in diesen Zusammenhängen bei.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D, ein potenter RNA-Polymerase-Inhibitor, zielt direkt auf die RNA-Polymerase II ab. Seine Interferenz mit der Transkriptionsverlängerung behindert indirekt die DNA-bindende Transkriptionsaktivatoraktivität von D3Ertd751e und beeinträchtigt dessen Rolle bei der Regulierung der durch RNA-Polymerase II vermittelten Transkriptionsprozesse.

α-Amanitin

23109-05-9sc-202440
sc-202440A
1 mg
5 mg
$260.00
$1029.00
26
(2)

α-Amanitin, bekannt für die Hemmung der RNA-Polymerase II, zielt direkt auf den Polymerasekomplex ab. Seine starke Bindung behindert die mRNA-Synthese und wirkt sich indirekt auf die DNA-bindende Transkriptionsaktivatorfunktion von D3Ertd751e und seine Beteiligung an der Regulation der Transkription durch RNA-Polymerase II aus.

Triptolide

38748-32-2sc-200122
sc-200122A
1 mg
5 mg
$88.00
$200.00
13
(1)

Triptolid, ein RNA-Polymerase-II-Inhibitor, wirkt direkt auf die RNA-Polymerase II und unterdrückt die Transkriptionsaktivität. Seine Wirkung auf die Polymerase beeinflusst indirekt die DNA-bindende Transkriptionsaktivatoraktivität von D3Ertd751e und seine regulatorische Funktion bei der Transkription durch RNA-Polymerase II.

C646

328968-36-1sc-364452
sc-364452A
10 mg
50 mg
$260.00
$925.00
5
(1)

C646, ein Histon-Acetyltransferase (HAT)-Inhibitor, zielt direkt auf den p300/CBP-assoziierten Faktor (PCAF) ab. Durch die Hemmung von PCAF unterbricht C646 die Histonacetylierung und beeinflusst indirekt die DNA-bindende Transkriptionsaktivatoraktivität von D3Ertd751e und seine regulatorische Rolle bei der Transkription durch RNA-Polymerase II.

Flavopiridol

146426-40-6sc-202157
sc-202157A
5 mg
25 mg
$78.00
$254.00
41
(3)

Flavopiridol, ein CDK-Inhibitor, wirkt direkt auf CDK9. Seine Wirkung auf CDK9 verändert den mit der RNA-Polymerase II verbundenen Phosphorylierungsprozess und beeinflusst indirekt die DNA-bindende Transkriptionsaktivatoraktivität von D3Ertd751e und seine regulatorische Rolle bei der Transkription durch RNA-Polymerase II.

DRB

53-85-0sc-200581
sc-200581A
sc-200581B
sc-200581C
10 mg
50 mg
100 mg
250 mg
$42.00
$185.00
$310.00
$650.00
6
(1)

DRB, das sowohl als Kinase- als auch als RNA-Polymerase-II-Inhibitor fungiert, zielt direkt auf CDK9 ab. Seine Hemmung von CDK9 unterbricht den mit der RNA-Polymerase II verbundenen Phosphorylierungsprozess und beeinflusst indirekt die DNA-bindende Transkriptionsaktivatoraktivität von D3Ertd751e und seine Rolle bei der Regulation der Transkription durch die RNA-Polymerase II.

CX-5461

1138549-36-6sc-507275
5 mg
$240.00
(0)

CX-5461, in erster Linie ein RNA-Polymerase-I-Inhibitor, zielt direkt auf die RNA-Polymerase I ab. Während der Fokus auf der RNA-Polymerase I liegt, beeinflusst CX-5461 indirekt die RNA-Polymerase II und D3Ertd751e und beeinflusst deren Transkriptionsregulation.

Flavopiridol Hydrochloride

131740-09-5sc-207687
10 mg
$311.00
(2)

Flavopiridol (Hydrochlorid), ein CDK-Inhibitor, wirkt direkt auf CDK9. Seine Wirkung auf CDK9 verändert den mit RNA-Polymerase II verbundenen Phosphorylierungsprozess und beeinflusst indirekt die DNA-bindende Transkriptionsaktivatoraktivität von D3Ertd751e und seine regulatorische Rolle bei der Transkription durch RNA-Polymerase II.

(±)-JQ1

1268524-69-1sc-472932
sc-472932A
5 mg
25 mg
$226.00
$846.00
1
(0)

(+/-)-JQ1, ein BET-Bromodomain-Inhibitor, zielt direkt auf BRD4 ab. Seine Hemmung von BRD4 unterbricht die Interaktion zwischen BRD4 und acetylierten Histonen und beeinflusst indirekt die DNA-bindende Transkriptionsaktivatoraktivität von D3Ertd751e und seine Rolle bei der Regulation der Transkription durch RNA-Polymerase II.