D10Jhu81e-Inhibitoren sind eine Klasse von Verbindungen, die speziell auf ein Molekül oder Protein abzielen, das mit dem Code D10Jhu81e bezeichnet wird. D10Jhu81e selbst wird in der biochemischen Standardliteratur zwar nicht häufig erwähnt, es handelt sich jedoch wahrscheinlich um ein einzigartiges Protein, Enzym oder regulatorisches Molekül innerhalb eines bestimmten zellulären oder biochemischen Signalwegs. D10Jhu81e-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie an dieses Ziel binden und dessen Funktion blockieren, wodurch sich seine Rolle innerhalb des biologischen Systems, in dem es wirkt, verändert. Eine solche Hemmung könnte seine Fähigkeit zur Interaktion mit Substraten, Kofaktoren oder anderen Molekülen beeinträchtigen und nachgeschaltete Auswirkungen auf verwandte Prozesse wie die Signaltransduktion, die Stoffwechselregulation oder die strukturelle Organisation innerhalb der Zelle haben. Der Wirkmechanismus von D10Jhu81e-Inhibitoren beruht wahrscheinlich auf ihrer Interaktion mit wichtigen strukturellen oder funktionellen Regionen des Zielproteins. Diese Inhibitoren können so konzipiert werden, dass sie in aktive Zentren oder Bindungsdomänen von D10Jhu81e passen und es daran hindern, seine normalen biologischen Funktionen auszuführen. Alternativ können sie auch allosterisch binden und die Konformation des Proteins so verändern, dass seine Aktivität verringert wird. Durch die Unterbrechung der Aktivität von D10Jhu81e liefern diese Inhibitoren wertvolle Einblicke in die molekularen Signalwege, in denen dieses Zielprotein wirkt. Das Verständnis darüber, wie die Hemmung von D10Jhu81e verschiedene zelluläre Prozesse beeinflusst, kann Aufschluss über die spezifische biologische Rolle des Moleküls und seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase oder regulatorischer Funktionen geben. Diese Inhibitoren sind nützliche Werkzeuge, um die genauen Funktionen von D10Jhu81e im Kontext seines breiteren biologischen Netzwerks zu untersuchen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), was zu einer erhöhten mitochondrialen Biogenese und Funktion führt. Gatd3a, das sich im Mitochondrium befindet, kann durch AICAR indirekt beeinflusst werden, indem AMPK aktiviert wird, was sich auf mitochondriale Prozesse auswirkt und möglicherweise die Gatd3a-Aktivität hemmt. | ||||||
FCCP | 370-86-5 | sc-203578 sc-203578A | 10 mg 50 mg | $92.00 $348.00 | 46 | |
FCCP stört das mitochondriale Membranpotenzial, was sich möglicherweise auf die mitochondriale Funktion auswirkt. Gatd3a, das sich im Mitochondrium befindet, kann durch FCCP indirekt gehemmt werden, indem die mitochondriale Homöostase gestört wird, was sich auf Prozesse auswirkt, die mit der Gatd3a-Aktivität zusammenhängen. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon hemmt den Komplex I der Elektronentransportkette (ETC) und beeinträchtigt die mitochondriale Funktion. Gatd3a, das sich im Mitochondrium befindet, kann durch Rotenon indirekt beeinträchtigt werden, indem die ETC gestört wird, was die mitochondrialen Prozesse beeinflusst und möglicherweise die Gatd3a-Aktivität hemmt. | ||||||
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Oligomycin hemmt die ATP-Synthase und beeinflusst so die mitochondriale ATP-Produktion. Gatd3a, das sich im Mitochondrium befindet, kann durch Oligomycin indirekt gehemmt werden, indem es die ATP-Synthese stört und so die mit der Gatd3a-Aktivität verbundenen mitochondrialen Prozesse beeinflusst. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
2-DG hemmt die Glykolyse durch Blockierung des Glukosestoffwechsels. Gatd3a, das sich im Mitochondrium befindet, kann indirekt durch 2-DG durch Stoffwechselveränderungen beeinflusst werden, wodurch mitochondriale Prozesse beeinträchtigt und möglicherweise die Gatd3a-Aktivität gehemmt werden. | ||||||
Bongkrekic acid | 11076-19-0 | sc-205606 | 100 µg | $418.00 | 10 | |
Bongkrekinsäure hemmt den Adeninnukleotidtranslokator und beeinflusst so den mitochondrialen ATP-Transport. Gatd3a, das sich im Mitochondrium befindet, kann durch Bongkrekinsäure indirekt beeinflusst werden, indem es den ATP-Transport stört und so die mit der Gatd3a-Aktivität verbundenen mitochondrialen Prozesse beeinträchtigt. | ||||||
UK 5099 | 56396-35-1 | sc-361394 sc-361394A | 10 mg 50 mg | $154.00 $633.00 | 5 | |
UK5099 hemmt den mitochondrialen Pyruvat-Carrier (MPC) und beeinträchtigt so den Pyruvat-Transport in die Mitochondrien. Gatd3a, das sich im Mitochondrium befindet, kann durch UK5099 indirekt gehemmt werden, indem es den Pyruvat-Transport stört und so mitochondriale Prozesse beeinflusst, die mit der Gatd3a-Aktivität zusammenhängen. | ||||||
(+)-Etomoxir sodium salt | 828934-41-4 | sc-215009 sc-215009A | 5 mg 25 mg | $148.00 $496.00 | 3 | |
Etomoxir hemmt Carnitin-Palmitoyltransferase 1 (CPT-1) und beeinflusst so die Fettsäureoxidation. Gatd3a, das sich im Mitochondrium befindet, kann durch Etomoxir indirekt beeinflusst werden, indem es in den Fettsäurestoffwechsel eingreift und so die mit der Gatd3a-Aktivität verbundenen mitochondrialen Prozesse beeinflusst. | ||||||
3-Nitropropionic acid | 504-88-1 | sc-214148 sc-214148A | 1 g 10 g | $80.00 $450.00 | ||
3-NPA hemmt die Succinat-Dehydrogenase und stört so den TCA-Zyklus. Gatd3a, das sich im Mitochondrium befindet, kann durch 3-NPA indirekt gehemmt werden, indem es in den TCA-Zyklus eingreift und mitochondriale Prozesse beeinflusst, die mit der Gatd3a-Aktivität zusammenhängen. |