Cytokeratin 6A-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf Cytokeratin 6A, eine Art Intermediärfilamentprotein, das hauptsächlich in epithelialen Geweben vorkommt, abzielen und dessen Funktion hemmen. Cytokeratin 6A gehört zu der größeren Familie der Cytokeratine, die für die strukturelle Integrität und die mechanische Unterstützung der Zellen unerlässlich sind. Diese Proteine bilden ein Netzwerk von Filamenten, die zum Zytoskelett beitragen und dabei helfen, die Zellform zu erhalten, mechanischen Belastungen zu widerstehen und den intrazellulären Transport zu erleichtern. Die Hemmung von Cytokeratin 6A unterbricht seine Fähigkeit, sich zu Filamenten zu polymerisieren, was sich auf die Gesamtstabilität und die Organisation des Zytoskelett-Netzwerks in Epithelzellen auswirkt.Die Wirkungsmechanismen von Cytokeratin 6A-Hemmern können variieren. Einige Inhibitoren können die Fähigkeit des Proteins, filamentöse Strukturen zu bilden, beeinträchtigen, indem sie direkt an seine monomere Form binden und so seinen Zusammenbau zum Intermediärfilament-Netzwerk verhindern. Andere können die Interaktion des Proteins mit assoziierten Molekülen verändern und so seine Rolle bei der zellulären Adhäsion, Migration und Differenzierung beeinträchtigen. Indem sie die Aktivität von Cytokeratin 6A blockieren, geben diese Inhibitoren den Forschern wertvolle Werkzeuge an die Hand, um die Rolle der Cytokeratine bei der Aufrechterhaltung der mechanischen Widerstandsfähigkeit von Epithelgewebe sowie ihre Beteiligung an Prozessen wie der Wundheilung und dem epithelialen Zellumsatz zu untersuchen. Die Hemmung von Cytokeratin 6A ermöglicht eine tiefere Erforschung seines Beitrags zur zellulären Architektur und trägt dazu bei, zu klären, wie Strukturproteine wie Cytokeratine verschiedene Aspekte des Verhaltens und der Organisation von Epithelzellen regulieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
5-Fluorouracil ist ein Antimetabolit, der Cytokeratin 6A indirekt beeinflussen kann, indem er die DNA-Synthese stört und die Zellproliferation beeinträchtigt, wenn Cytokeratin 6A überexprimiert wird, wie z. B. bei bestimmten Krebsarten. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin, ein Chemotherapeutikum, kann die Expression von Cytokeratin 6A in Krebszellen indirekt beeinflussen, indem es DNA-Schäden verursacht und die Zellzyklusprogression beeinträchtigt. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Paclitaxel ist ein Mikrotubuli-Stabilisator und kann sich indirekt auf Cytokeratin 6A auswirken, indem es die Zellteilung unterbricht, was sich möglicherweise auf seine Expression in sich schnell teilenden Zellen auswirkt. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, könnte sich indirekt auf den Cytokeratin 6A-Spiegel auswirken, indem er die Wege des Proteinabbaus verändert, was den Umsatz von Strukturproteinen wie Keratinen beeinflussen könnte. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat, ein Antimetabolit und Antifolat-Medikament, kann Cytokeratin 6A indirekt beeinflussen, indem es die DNA-Synthese und die Zellproliferation hemmt, insbesondere unter hyperproliferativen Bedingungen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, das für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt ist, könnte die Expression von Cytokeratin 6A indirekt modulieren, indem es Signalwege verändert, die an Zellstress und Proliferation beteiligt sind. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, kann die Differenzierung von Epithelzellen beeinflussen und möglicherweise die Expression von Cytokeratin 6A als Teil des Differenzierungsprozesses modulieren. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Hauptbestandteil von grünem Tee, hat antioxidative Eigenschaften und könnte sich indirekt auf die Expression von Cytokeratin 6A auswirken, indem es Zellsignalwege moduliert, die an Stress und Entzündungen beteiligt sind. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, könnte indirekt Cytokeratin 6A beeinflussen, indem es die Zellwachstums- und Proteinsynthesewege verändert, die bei Erkrankungen, bei denen die Keratinexpression gestört ist, von entscheidender Bedeutung sind. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib, ein Kinase-Inhibitor, könnte sich indirekt auf die Expression von Cytokeratin 6A auswirken, und zwar durch seine Wirkung auf Zellsignalwege, insbesondere in Krebszellen. |