Zu den Cyclin-I-Aktivatoren gehört eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die durch verschiedene Mechanismen indirekt die funktionelle Aktivität von Cyclin I erhöhen. Forskolin und Isoprenalin zum Beispiel erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann mehrere Substrate und Transkriptionsfaktoren phosphorylieren, die mit Cyclin I interagieren können, wodurch die Rolle von Cyclin I bei der Kontrolle der Genexpression im Zusammenhang mit dem Zellzyklus verstärkt wird. In ähnlicher Weise fördert Paclitaxel durch die Stabilisierung der Mikrotubuli indirekt die Aktivität von Cyclin I während der G2/M-Phase, die für den ordnungsgemäßen Verlauf des Zellzyklus entscheidend ist. Retinsäure und Sulforaphan modulieren die Transkriptionsaktivität durch Beeinflussung von Genexpressionsmustern, an denen Cyclin I beteiligt ist, und verstärken so indirekt seine regulatorischen Funktionen. Die Hemmung von GSK-3 durch Lithiumchlorid stabilisiert Transkriptionsfaktoren, die die Aktivität von Cyclin I verstärken können, während Trichostatin A und Natriumbutyrat als Histondeacetylase-Inhibitoren die Transkription von Genen, die von Cyclin I reguliert werden, durch Veränderung der Chromatinstruktur potenziell erhöhen können.
Andererseits hemmen Verbindungen wie Roscovitin und Olomoucin selektiv CDKs, die mit Cyclin I konkurrieren, und erhöhen dadurch möglicherweise den Pool an CDKs, die zur Bildung aktiver Komplexe mit Cyclin I zur Verfügung stehen, was für dessen funktionelle Aktivität bei Zellzyklusübergängen und der Transkriptionsregulierung von wesentlicher Bedeutung ist. Die Hemmung der DNA-Methyltransferase durch 5-Azacytidin kann auch indirekt die Aktivität von Cyclin I verstärken, indem sie die Expression von Proteinen erhöht, die mit Cyclin I interagieren und die Kontrollpunkte des Zellzyklus beeinflussen. Darüber hinaus kann die Hemmung der mTOR-Signalübertragung durch Rapamycin die Beteiligung von Cyclin I am Zellwachstum und an der Zellproliferation indirekt unterstützen, indem es die Synthese von Proteinen moduliert, die für die Funktion von Cyclin I relevant sind. Insgesamt erleichtern diese chemischen Aktivatoren die Verstärkung von Cyclin I-vermittelten Funktionen, die für die Zellzyklusprogression und die Genexpression von entscheidender Bedeutung sind, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenolhydrochlorid ist ein synthetischer nicht selektiver beta-adrenerger Agonist. Es erhöht die cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führen kann. PKA kann Substrate phosphorylieren, die indirekt die Aktivität von Cyclin I erhöhen können, indem sie den Zellzyklus modulieren und die Transkriptionsregulation beeinflussen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Diterpen, das die Adenylylcyclase aktiviert und so die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das Transkriptionsfaktoren und Co-Faktoren, die mit Cyclin I interagieren, phosphorylieren und so indirekt seine Rolle bei der Genexpression verstärken könnte. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, moduliert das Zellwachstum und die Zelldifferenzierung. Sie beeinflusst Transkriptionsfaktoren, die mit Cyclin I interagieren können, wodurch sich möglicherweise ihre Beteiligung an der Regulierung der Genexpression im Zusammenhang mit dem Zellzyklus und der Entwicklung erhöht. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3, eine Kinase, die an zahlreichen Signalwegen beteiligt ist. Die Hemmung von GSK-3 könnte Transkriptionsfaktoren stabilisieren, die mit Cyclin I assoziiert sein können, wodurch dessen Aktivität bei der Zellzykluskontrolle und Transkriptionsregulation verstärkt wird. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Taxol stabilisiert Mikrotubuli und kann Zellen in der G2/M-Phase des Zellzyklus anhalten. Diese Stabilisierung könnte die Aktivität von Cyclin I erhöhen, indem sie seine Verbindung mit CDKs während der Zellzyklus-Kontrollpunkte verlängert und so indirekt seine funktionelle Aktivität beeinflusst. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor. Durch die Veränderung der Chromatinstruktur und der Genexpression könnte es die Aktivität von Cyclin I erhöhen, indem es die Transkription von Genen erleichtert, die von Cyclin I-CDK-Komplexen reguliert werden. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, das Teil des Signalwegs ist, der am Zellwachstum und der Zellproliferation beteiligt ist. Durch die Hemmung von mTOR könnte Rapamycin indirekt die Rolle von Cyclin I beim Fortschreiten des Zellzyklus verstärken, indem es die Synthese von Proteinen moduliert, die mit Cyclin I interagieren. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin ist ein Nukleosid-Analogon, das die DNA-Methyltransferase hemmt, was zu einer Hypomethylierung der DNA führt und die Genexpression beeinflusst. Es könnte die Aktivität von Cyclin I verstärken, indem es die Expression von Genen erhöht, die Proteine kodieren, die mit Cyclin I interagieren, und dadurch seine Rolle bei der Zellzyklusregulation beeinflussen. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor. Es könnte die Aktivität von Cyclin I durch Förderung der Acetylierung von Histonen in der Nähe von Genen, die durch Cyclin I reguliert werden, erhöhen und so möglicherweise seine Transkriptionsaktivität steigern. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan ist ein Isothiocyanat aus Kreuzblütlern, das nachweislich die Genexpression beeinflusst. Es kann die Aktivität von Cyclin I durch Modulation der Transkriptionsfaktoraktivität und der Chromatinstruktur verstärken und so indirekt die Beteiligung von Cyclin I an der Genexpression beeinflussen. |