Chemische Aktivatoren von CTGLF7 können eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die zu seiner Aktivierung führen. Phorbol 12-Myristat-13-acetat und 12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat (TPA), beides Phorbolester, aktivieren direkt die Proteinkinase C (PKC). Die aktivierte PKC phosphoryliert dann verschiedene Substrate in der Zelle, zu denen auch CTGLF7 gehören kann, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt. Auf ähnliche Weise kann auch PMA, ein anderer Name für Phorbol 12-Myristat 13-Acetat, die PKC aktivieren, die anschließend CTGLF7 phosphorylieren und aktivieren kann. Forskolin führt durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA). Die aktivierte PKA kann zahlreiche Proteine phosphorylieren, und zu dieser Phosphorylierungskaskade kann auch CTGLF7 gehören. Dibutyryl-cAMP, ein membrandurchlässiges cAMP-Analogon, aktiviert auf ähnliche Weise die PKA und bietet damit einen weiteren Weg zur Aktivierung von CTGLF7.
Der Anstieg des intrazellulären Kalziums spielt eine zentrale Rolle bei der Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen, die zur Aktivierung von CTGLF7 führen können. Ionomycin, ein Kalziumionophor, erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktiviert dadurch solche Kinasen. A23187, ebenfalls ein Kalzium-Ionophor, erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktiviert CTGLF7 über einen ähnlichen Mechanismus. Thapsigargin führt durch die Unterbrechung der Kalziumeinlagerung zu einem erhöhten zytosolischen Kalziumspiegel, der CTGLF7 über kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann. Calyculin A und Okadainsäure, beides Inhibitoren von Proteinphosphatasen, verhindern die Dephosphorylierung von Proteinen, was zu einem Nettoanstieg der Phosphorylierung in der Zelle führt. Dieses Umfeld erhöhter Phosphorylierung kann zu einer anhaltenden Aktivierung von CTGLF7 führen. Anisomycin kann durch Hemmung der Proteinsynthese stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren. Diese Kinasen können, sobald sie aktiviert sind, eine Reihe von Substraten phosphorylieren, darunter möglicherweise auch CTGLF7. Brefeldin A löst durch die Störung der Struktur und Funktion des Golgi-Apparats eine Stressreaktion in der Zelle aus, die Kinasen aktivieren kann, die in der Lage sind, CTGLF7 zu phosphorylieren und zu aktivieren. Jede dieser Chemikalien trägt zu einem Milieu bei, das die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von CTGLF7 begünstigt, wobei sie zelluläre Signalwege und Kinaseaktivität nutzen, um ihre Wirkung zu entfalten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbolester wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat aktivieren direkt die Proteinkinase C (PKC), was zur Aktivierung von CTGLF7 durch Phosphorylierungsvorgänge führen kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der wiederum PKA aktiviert. PKA kann Zielproteine phosphorylieren, was möglicherweise zur Aktivierung von CTGLF7 führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, die kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von CTGLF7 führt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein wirksamer Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, der die Dephosphorylierung von Proteinen verhindern kann, wodurch CTGLF7 in einem aktivierten Zustand gehalten wird. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin unterbricht die Kalziumeinlagerung und erhöht den zytosolischen Kalziumspiegel, was möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die zur Aktivierung von CTGLF7 führen könnten. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt spezifisch Proteinphosphatasen, was zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen, darunter möglicherweise auch CTGLF7, führen kann. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsyntheseinhibitor, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren kann, die dann CTGLF7 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Kalzium-Ionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöht und möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert, was zur Aktivierung von CTGLF7 führen könnte. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das in Zellen diffundieren und PKA aktivieren kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von CTGLF7 führt. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört die Golgi-Struktur und -Funktion, was zu einer zellulären Stressreaktion führen kann, die möglicherweise stressaktivierte Kinasen aktiviert, die wiederum CTGLF7 aktivieren könnten. |