Chemische Inhibitoren von CstF-64T können die Funktion des Proteins beeinträchtigen, indem sie auf die Prozesse abzielen, die für seine Aktivität unerlässlich sind. Cordycepin zum Beispiel ähnelt in seiner Struktur dem Adenosin und wirkt als Kettenabbrecher während der mRNA-Synthese. Durch den Einbau von Cordycepin in die wachsende RNA-Kette wird die weitere Elongation gestoppt, was wiederum die Reifung der prä-mRNA verhindert, ein Prozess, der die Wirkung von CstF-64T für die Spaltung des 3'-Endes und die Polyadenylierung erfordert. In ähnlicher Weise übt α-Amanitin seine hemmende Wirkung aus, indem es an die RNA-Polymerase II, das für die Transkription der mRNA verantwortliche Enzym, bindet und diese außer Gefecht setzt. Dies führt zu einer erheblichen Verringerung des Pools an naszierender prä-mRNA, die für die weitere Verarbeitung durch CstF-64T zur Verfügung steht. In gleicher Weise hemmen DRB und Flavopiridol Cyclin-abhängige Kinasen wie CDK9 und CDK7, die für die Phosphorylierung der RNA-Polymerase II, einem für die Transkriptionsverlängerung notwendigen Schritt, von entscheidender Bedeutung sind. Die daraus resultierende Verringerung der mRNA-Transkription schränkt indirekt die Aktivität von CstF-64T ein.
Darüber hinaus behindert Triptolid nicht selektiv die Transkriptionsaktivität, indem es die Transkriptionsfaktoren hemmt und so die Synthese der für die Funktion von CstF-64T erforderlichen Prä-mRNA-Substrate verringert. Mycophenolsäure führt durch ihre Hemmung der Inosinmonophosphat-Dehydrogenase zu einer Verarmung an Guaninnukleotiden, die für die RNA-Synthese unerlässlich sind, und beeinträchtigt somit indirekt die Funktion von CstF-64T. Actinomycin D und Distamycin A stören den Transkriptionsinitiationskomplex bzw. die Bindung des Transkriptionsfaktors an die DNA, was zu einer geringeren Produktion von mRNA führt, auf die CstF-64T einwirken kann. Die Hemmung der DNA-Topoisomerase I durch Camptothecin schränkt die Verfügbarkeit von entspannter DNA ein, die für die Transkription und damit für die Aktivität von CstF-64T erforderlich ist. Darüber hinaus lösen α-Sarcin und Ricin zelluläre Stressreaktionen aus, die zu einer Verringerung der Transkription und der RNA-Verarbeitung führen können und damit indirekt die Funktion von CstF-64T beeinträchtigen. Schließlich hemmt Homoharringtonin die Proteinsynthese, was zu zellulären Stressreaktionen führen kann, die möglicherweise die RNA-Verarbeitungswege herunterregulieren, einschließlich derjenigen, an denen CstF-64T beteiligt ist. Jede dieser Chemikalien kann durch die Störung spezifischer Phasen der mRNA-Synthese und -Verarbeitung die Aktivität von CstF-64T funktionell hemmen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cordycepin | 73-03-0 | sc-203902 | 10 mg | $99.00 | 5 | |
Cordycepin beendet die mRNA-Synthese, indem es aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit mit Adenosin als Kettenabbruch fungiert. Dadurch kann CstF-64T gehemmt werden, indem die Fertigstellung der prä-mRNA verhindert wird, die eine 3'-Enden-Verarbeitung erfordert. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
α-Amanitin hemmt die RNA-Polymerase II, die für die Synthese von mRNA unerlässlich ist. Durch die Hemmung der RNA-Polymerase II kann α-Amanitin die Verfügbarkeit von prä-mRNA-Substraten für CstF-64T verringern. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
DRB hemmt zyklinabhängige Kinasen wie CDK9, die für die Transkriptionsverlängerung erforderlich sind. Die Hemmung dieser Kinasen kann indirekt CstF-64T hemmen, indem der Pool an mRNA-Transkripten, die für die Spaltung und Polyadenylierung zur Verfügung stehen, begrenzt wird. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol hemmt CDK9 und CDK7, die für die Transkription der RNA-Polymerase II erforderlich sind. Eine verringerte Transkription führt zu weniger prä-mRNA-Substraten für die CstF-64T-Funktion. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid hemmt die Transkriptionsaktivität durch Beeinflussung mehrerer Transkriptionsfaktoren. Dies führt zu einer Verringerung der prä-mRNA-Spiegel und hemmt somit indirekt die Funktion von CstF-64T. | ||||||
Mycophenolic acid | 24280-93-1 | sc-200110 sc-200110A | 100 mg 500 mg | $68.00 $261.00 | 8 | |
Mycophenolsäure hemmt die Inosinmonophosphat-Dehydrogenase, was zu einer Verarmung an Guaninnukleotiden führt und folglich die RNA-Synthese reduziert, was indirekt CstF-64T hemmt. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D bindet DNA am Transkriptionsinitiationskomplex und verhindert die Elongation durch die RNA-Polymerase, wodurch die mRNA-Synthese reduziert und indirekt CstF-64T gehemmt wird. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Camptothecin hemmt die DNA-Topoisomerase I, die für das Abwickeln der DNA während der Transkription erforderlich ist. Diese Hemmung kann die Produktion von prä-mRNA verringern und dadurch die Aktivität von CstF-64T hemmen. | ||||||
α-Sarcin | 86243-64-3 | sc-204427 | 1 mg | $316.00 | 6 | |
α-Sarcin kann Stressreaktionen auslösen, die möglicherweise die Transkriptions- und RNA-Verarbeitungswege herunterregulieren und so indirekt die Funktion von CstF-64T hemmen. | ||||||
Homoharringtonine | 26833-87-4 | sc-202652 sc-202652A sc-202652B | 1 mg 5 mg 10 mg | $51.00 $123.00 $178.00 | 11 | |
Homoharringtonin hemmt die Proteinsynthese, was zu zellulärem Stress führen und möglicherweise die RNA-Verarbeitungswege herunterregulieren kann, wodurch indirekt CstF-64T gehemmt wird. |