Bei den oben genannten Coronin-1C-Inhibitoren handelt es sich in erster Linie um Chemikalien, die das Aktin-Zytoskelett modulieren. Coronin 1C, ein Mitglied der Coronin-Familie, spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Aktinfilamentdynamik. Die Inhibitoren zielen daher auf verschiedene Aspekte der Aktindynamik und der Organisation des Zytoskeletts ab, die indirekt die Funktion von Coronin 1C beeinflussen.
Der primäre Mechanismus dieser Inhibitoren beinhaltet die Unterbrechung oder Stabilisierung von Aktinfilamenten. Cytochalasin D, Latrunculin A und Chondramid A sind Beispiele für Verbindungen, die in die Aktinpolymerisation eingreifen. Cytochalasin D bindet sich an die mit Widerhaken versehenen Enden der Aktinfilamente und verhindert so deren Verlängerung. Latrunculin A sequestriert Aktinmonomere und hemmt dadurch deren Polymerisation zu Filamenten. Chondramid A bindet in ähnlicher Weise an Aktin und hemmt dessen Polymerisation. Auf der anderen Seite stabilisieren Verbindungen wie Jasplakinolid und Phalloidin die Aktinfilamente und schaffen so ein Ungleichgewicht in der Aktindynamik. Jasplakinolid bindet an Aktinfilamente und fördert deren Stabilisierung, während Phalloidin fest an Aktinfilamente bindet und deren Abbau verhindert. Andere Inhibitoren zielen auf Proteine ab, die mit Aktinfilamenten interagieren. Blebbistatin und ML-7 hemmen Myosin II bzw. die Myosin-Leichtkettenkinase und beeinflussen damit die Aktin-Myosin-Interaktionen, die für viele zelluläre Prozesse entscheidend sind. Y-27632 hemmt ROCK, eine Kinase, die an der Regulierung des Aktinzytoskeletts beteiligt ist, während CK-666 und SMIFH2 auf den Arp2/3-Komplex und die Formine abzielen, die beide für die Aktinnukleation und -dehnung wichtig sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Bindet an die mit Widerhaken versehenen Enden von Aktinfilamenten, verhindert die Polymerisation und beeinträchtigt damit möglicherweise die mit Coronin 1C assoziierte Aktindynamik. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Unterbricht die Aktinpolymerisation durch Bindung an Aktinmonomere, was indirekt die Aktivitäten von Coronin 1C beeinflussen könnte. | ||||||
Swinholide A, Theonella swinhoei | 95927-67-6 | sc-205914 | 10 µg | $135.00 | ||
Trennt Aktinfilamente und verhindert Polymerisation, wodurch indirekt Coronin 1C-bezogene Prozesse beeinflusst werden. | ||||||
Phalloidin | 17466-45-4 | sc-202763 | 1 mg | $229.00 | 33 | |
Stabilisiert Aktinfilamente, was sich indirekt auf die Rolle von Coronin 1C bei der Aktindynamik auswirken kann. | ||||||
(±)-Blebbistatin | 674289-55-5 | sc-203532B sc-203532 sc-203532A sc-203532C sc-203532D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $179.00 $307.00 $455.00 $924.00 $1689.00 | 7 | |
Hemmt Myosin II, das mit Aktinfilamenten interagiert, und beeinflusst damit möglicherweise indirekt die Funktion von Coronin 1C. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Es hemmt ROCK (Rho-assoziierte Proteinkinase), die an der Regulierung des Aktin-Zytoskeletts beteiligt ist und sich indirekt auf Coronin 1C auswirken kann. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
Hemmt die Myosin-Leichtketten-Kinase und beeinträchtigt die Aktin-Myosin-Interaktion und möglicherweise die Coronin-1C-Aktivitäten. | ||||||
CK 666 | 442633-00-3 | sc-361151 sc-361151A | 10 mg 50 mg | $315.00 $1020.00 | 5 | |
Hemmt den Arp2/3-Komplex, der eine Schlüsselrolle bei der Aktinpolymerisation spielt, und hat möglicherweise Einfluss auf Coronin 1C. | ||||||
SMIFH2 | 340316-62-3 | sc-507273 | 5 mg | $140.00 | ||
Hemmt Formine, die an der Aktin-Kernbildung und -Verlängerung beteiligt sind, und hat möglicherweise Auswirkungen auf Coronin 1C. |