COA1-Aktivatoren umfassen ein Repertoire chemischer Verbindungen, die indirekt, aber strategisch die funktionelle Aktivität von COA1 verstärken, vor allem durch ihre integrale Rolle in der mitochondrialen Funktion und im Energiestoffwechsel. Kupfer(II)-sulfat und Eisen(II)-sulfat stellen wesentliche Cofaktoren für die Cytochrom-c-Oxidase und die Elektronentransportkette bereit und erhöhen damit indirekt die Funktionsfähigkeit von COA1, indem sie sicherstellen, dass die damit verbundenen Prozesse optimal unterstützt werden. In ähnlicher Weise dienen Zinkacetat und Mangan(II)-chlorid der Stabilisierung von Proteinstrukturen und Enzymfunktionen, die in mitochondrialen Stoffwechselwegen, in denen COA1 aktiv ist, von entscheidender Bedeutung sind. Coenzym Q10 und Alpha-Liponsäure fördern durch ihre Rolle in der Elektronentransportkette bzw. als Antioxidantien indirekt die COA1-Aktivität, indem sie die mitochondriale Effizienz steigern und vor oxidativem Stress schützen. Nicotinamid-Ribosid, indem es den NAD+-Spiegel erhöht, und NADH, indem es zum Elektronentransportmechanismus beiträgt, unterstützen die mitochondriale Umgebung und erleichtern indirekt die Rolle von COA1 bei diesen Prozessen.
Die Aktivität von COA1 wird außerdem durch Verbindungen unterstützt, die zum zellulären Pool von Substraten und Cofaktoren beitragen, die für die ATP-Erzeugung und die Erhaltung der Mitochondrien notwendig sind. Adenosintriphosphat (ATP) selbst, die Energiewährung, und Magnesiumchlorid, ein wesentlicher Cofaktor, verstärken indirekt die COA1-Aktivität, indem sie sicherstellen, dass der Energiebedarf der mitochondrialen Prozesse gedeckt wird. Natriumsuccinat fungiert als direktes Substrat für den Komplex II und unterstützt die Elektronentransportkette und somit die Aktivität von COA1. Die entscheidende Funktion von Carnitin beim Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien zur Beta-Oxidation unterstützt indirekt die Rolle von COA1 im mitochondrialen Energiestoffwechsel. Insgesamt erleichtern diese COA1-Aktivatoren durch ihren gezielten Einfluss auf die Biochemie der Mitochondrien die Verbesserung der COA1-vermittelten Funktionen, die für die zelluläre Energiehomöostase und die mitochondriale Integrität wesentlich sind, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer ist ein Cofaktor für viele Enzyme. Kupfer(II)-sulfat kann indirekt die Aktivität von COA1 steigern, indem es die korrekte Faltung und Funktion der Cytochrom-C-Oxidase erleichtert, die Kupfer als Cofaktor benötigt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist ein essentielles Spurenelement, das für die Aktivität einer Vielzahl von Enzymen erforderlich ist. Zinkacetat kann die COA1-Aktivität indirekt steigern, indem es die Struktur von Proteinen stabilisiert, die mit COA1 interagieren oder dessen Funktion unterstützen. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 ist an der mitochondrialen Elektronentransportkette beteiligt. Durch die Erhöhung des Coenzym-Q10-Spiegels wird der Elektronenfluss durch die Kette unterstützt, wodurch die Rolle von COA1 in diesem Prozess potenziell gestärkt wird. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesium wirkt als Cofaktor für viele Enzyme, darunter auch für solche, die am ATP-Stoffwechsel beteiligt sind. Magnesiumchlorid kann die COA1-Aktivität indirekt steigern, indem es eine optimale Enzymfunktion und ATP-Verfügbarkeit sicherstellt. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan ist ein Cofaktor für verschiedene Enzyme und ist an der mitochondrialen Atmungskette beteiligt. Mangan(II)-chlorid kann indirekt die COA1-Aktivität steigern, indem es zur ordnungsgemäßen Funktion von Enzymen in der Elektronentransportkette beiträgt. | ||||||
Iron(II) sulfate solution | 10028-21-4 | sc-224024 | 1 each | $45.00 | ||
Eisen ist ein wichtiger Bestandteil von Hämoproteinen und Eisen-Schwefel-Clustern in der Elektronentransportkette. Eisen(II)-sulfat kann indirekt die COA1-Aktivität steigern, indem es die ordnungsgemäße Funktion dieser Proteine und Komplexe sicherstellt. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure ist ein Cofaktor für mitochondriale Enzyme und ein Antioxidans. Sie kann indirekt die COA1-Aktivität erhöhen, indem sie die mitochondriale Funktion verbessert und vor oxidativen Schäden schützt. | ||||||
L-Carnitine | 541-15-1 | sc-205727 sc-205727A sc-205727B sc-205727C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $23.00 $33.00 $77.00 $175.00 | 3 | |
Carnitin ist für den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien zur Beta-Oxidation notwendig. Durch die Erleichterung dieses Transports kann Carnitin indirekt die COA1-Aktivität steigern, die an mitochondrialen Prozessen beteiligt ist. |