Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CMTM8 Aktivatoren

Gängige CMTM8 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1 und A23187 CAS 52665-69-7.

CMTM6-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die eine funktionelle Aktivierung von CMTM6 über verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse bewirken können. Forskolin und Dibutyryl-cAMP sind Wirkstoffe, die den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) erhöhen und anschließend die Proteinkinase A (PKA) aktivieren. PKA ist dafür bekannt, dass sie eine Vielzahl von Proteinen phosphoryliert, von denen einige direkt mit CMTM6 interagieren und dadurch dessen funktionelle Aktivität verstärken können. In ähnlicher Weise hemmt IBMX den Abbau von cAMP, was indirekt zu einer anhaltenden Aktivierung von PKA und einer verstärkten Aktivierung von CMTM6 durch PKA-vermittelte Phosphorylierungsprozesse führt.

Auf der anderen Seite aktivieren Verbindungen wie PMA und Ionomycin die Proteinkinase C (PKC) und erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel. PKC und kalziumabhängige Kinasen sind an der Phosphorylierung zahlreicher zellulärer Proteine beteiligt, einschließlich solcher, die die Aktivität von CMTM6 direkt modulieren. Calyculin A und Okadasäure, beides Inhibitoren von Proteinphosphatasen, halten Proteine in einem phosphorylierten Zustand, zu denen auch die mit CMTM6 assoziierten Proteine gehören können, was zu dessen verstärkter Aktivierung führt. Epigallocatechingallat (EGCG) hat eine allgemeinere Wirkung auf Kinasen und Phosphatasen, was zu veränderten Phosphorylierungslandschaften und zur Aktivierung von CMTM6 führen kann. Anisomycin und Staurosporin werden zwar in erster Linie mit der Hemmung der Proteinsynthese bzw. der Kinasen in Verbindung gebracht, können aber auch stressaktivierte Proteinkinasen aktivieren, was indirekt zu Phosphorylierungsereignissen führen könnte, die die Aktivität von CMTM6 erhöhen. U0126 könnte durch die Hemmung von MEK1/2 kompensatorische Mechanismen in zellulären Signalnetzwerken auslösen, die sich auf die Regulierung von Proteinen konzentrieren, die mit CMTM6 interagieren und es aktivieren.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, was wiederum die Aktivierung von PKA zur Folge hat. PKA kann verschiedene Proteine phosphorylieren, die mit CMTM6 interagieren können, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX hemmt Phosphodiesterasen und verhindert so den Abbau von cAMP, was die PKA-Aktivität erhöht. Diese Erhöhung der PKA kann den Phosphorylierungszustand von Proteinen verbessern, die direkt mit CMTM6 interagieren, wodurch dessen funktionelle Aktivität erhöht wird.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Zielproteine phosphorylieren kann, welche die funktionelle Aktivität von CMTM6 durch direkte Protein-Protein-Interaktionen modulieren können.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch Calcium-abhängige Kinasen aktiviert werden können, die mit CMTM6 interagierende Proteine phosphorylieren und so dessen Aktivität steigern.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein weiterer Kalzium-Ionophor, der die intrazelluläre Ca2+-Konzentration erhöht und dadurch Ca2+-abhängige Proteine aktiviert, die sich mit CMTM6 verbinden könnten, was zu dessen Funktionssteigerung führt.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung zellulärer Proteine führt, zu denen auch diejenigen gehören können, die mit CMTM6 interagieren, um dessen Aktivität zu steigern.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, ähnlich wie Calyculin A, was zu einer verstärkten Phosphorylierung von Proteinen führt, die die CMTM6-Aktivität verstärken kann.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG kann die Aktivität verschiedener Kinasen und Phosphatasen modulieren und so möglicherweise die Phosphorylierungsmuster von Proteinen verändern, die mit CMTM6 interagieren, was zu dessen verstärkter Aktivität führt.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

db-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das in Zellen eindringt und nicht abgebaut wird. Es aktiviert PKA effektiv und verstärkt die Phosphorylierung von Proteinen, die mit CMTM6 interagieren können, um dessen Aktivität zu erhöhen.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin wirkt als Proteinsynthesehemmer, aktiviert jedoch auch stressaktivierte Proteinkinasen, die den Phosphorylierungszustand von Proteinen, die mit CMTM6 assoziiert sind, verändern können, was zu dessen Aktivierung führt.