Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CLLD6 Aktivatoren

Gängige CLLD6 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, Rolipram CAS 61413-54-5, 8-pCPT-2′-O-Me-cAMP CAS 634207-53-7 und Lysophosphatidic Acid CAS 325465-93-8.

CLLD6-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von chemischen Verbindungen, die in verschiedene zelluläre Signalwege eingreifen und jeweils zur Verbesserung der CLLD6-Funktion beitragen. Forskolin führt durch die Stimulierung der Adenylatzyklase zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels, der die PKA-Aktivierung auslöst. PKA, eine zentrale Kinase in der zellulären Signalübertragung, kann ein breites Spektrum von Substraten phosphorylieren. Diese Substrate können direkt mit CLLD6 interagieren oder dessen Aktivität regulieren. In ähnlicher Weise verhindern Inhibitoren von Phosphodiesterasen wie IBMX und Rolipram den Abbau von cAMP, halten die PKA-Aktivierung aufrecht und fördern folglich den Phosphorylierungszustand und die funktionelle Aktivität von CLLD6.

Im Zusammenhang mit Second-Messenger-Signalen sorgen Verbindungen wie der Epac-Aktivator 8-pCPT-2'-O-Me-cAMP und G-Protein-gekoppelte Rezeptor-Liganden wie LPA und S1P für nachgeschaltete Signalereignisse, die in der Aktivierung von CLLD6 gipfeln. 8-pCPT-2'-O-Me-cAMP aktiviert Epac, was zur Aktivierung von Rap1 führt, einer kleinen GTPase, die verschiedene Signalwege moduliert, die an der Regulierung von CLLD6 beteiligt sind. LPA und S1P aktivieren über ihre jeweiligen GPCR-vermittelten Wege die Rho-GTPasen, die für die Umstrukturierung des Zytoskeletts und die Modifizierung der zellulären Signalübertragung von zentraler Bedeutung sind, was wiederum die Aktivität von CLLD6 beeinflusst. Darüber hinaus verstärkt der PI3K-Aktivator 740 Y-P den PI3K/Akt-Signalweg, der an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt ist, einschließlich solcher, die sich mit den Regulationsmechanismen von CLLD6 überschneiden könnten. Akt, eine Serin/Threonin-spezifische Proteinkinase, kann eine Reihe von Substraten phosphorylieren, die ihrerseits die Funktion von CLLD6 regulieren können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt. Dieser Anstieg von cAMP aktiviert PKA. PKA kann spezifische Substrate phosphorylieren, die an der Regulation von CLLD6 beteiligt sind, und so dessen Aktivität steigern.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die cAMP und cGMP abbauen. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus kann IBMX indirekt die Aktivität von PKA erhöhen, was dann den Phosphorylierungszustand und die Aktivität von CLLD6 verbessern kann.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram, ein selektiver PDE4-Inhibitor, erhöht den cAMP-Spiegel speziell in Zellen, in denen PDE4 das vorherrschende cAMP-abbauende Enzym ist. Die daraus resultierende Aktivierung von PKA kann die Phosphorylierung und Funktion von CLLD6 verstärken.

8-pCPT-2′-O-Me-cAMP

634207-53-7sc-257020
1 mg
$300.00
5
(1)

8-pCPT-2'-O-Me-cAMP aktiviert selektiv Epac, einen Guaninnukleotid-Austauschfaktor, der direkt durch cAMP aktiviert wird, das wiederum Rap1 aktiviert. Rap1 kann nachgeschaltete Effektoren beeinflussen, die die CLLD6-Aktivität modulieren.

Lysophosphatidic Acid

325465-93-8sc-201053
sc-201053A
5 mg
25 mg
$96.00
$334.00
50
(3)

Lysophosphatidsäure (LPA) aktiviert G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, was zur Aktivierung von Rho-GTPasen führen kann. Rho-GTPasen können die Aktindynamik modulieren und aufgrund ihrer Verbindung mit Zytoskelettelementen möglicherweise die CLLD6-Aktivität beeinflussen.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P bindet an seine Rezeptoren, was zu einer nachgeschalteten Aktivierung von Rho-GTPasen führt, die dann die Organisation des Zytoskeletts und zelluläre Signalwege beeinflussen können, die die Aktivität von CLLD6 verstärken.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen kann zu erhöhten Phosphorylierungswerten von Proteinen führen, zu denen auch Substrate gehören können, die die Funktion von CLLD6 beeinflussen und dadurch seine Aktivität verstärken.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC). PKC phosphoryliert eine Vielzahl zellulärer Proteine, zu denen auch solche gehören können, die die Aktivität von CLLD6 regulieren oder verändern.

Bradykinin

58-82-2sc-507311
5 mg
$110.00
(0)

Bradykinin bindet an B2-Rezeptoren und aktiviert PLC, das die Produktion von IP3 und DAG katalysiert, was zur Freisetzung von Kalzium und zur Aktivierung von PKC führt. Diese Kaskade kann zu Veränderungen in der zellulären Umgebung führen, die die CLLD6-Aktivität verstärken.

SKL2001

909089-13-0sc-507410
10 mg
$123.00
(0)

SKL2001 aktiviert den Wnt/β-Catenin-Signalweg, der die Expression von Genen und die Aktivität von Proteinen, die an denselben zellulären Prozessen wie CLLD6 beteiligt sind, hochregulieren kann, wodurch seine Aktivität verstärkt wird.