Chemische Inhibitoren von CLIC6 umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die die Funktion des Proteins als Chloridionenkanal beeinträchtigen können. Jodacetamid beispielsweise kann CLIC6 hemmen, indem es seine Cysteinreste verändert, die für die Aufrechterhaltung der Struktur und der Funktionsfähigkeit des Kanals wesentlich sind. In ähnlicher Weise kann Cadmiumchlorid an Sulfhydrylgruppen von Proteinen binden, wodurch die Konformation von CLIC6 verändert und seine Funktion gehemmt wird. Chlorpromazin, das für seine Wechselwirkung mit Membranproteinen bekannt ist, kann die Lipidumgebung von CLIC6 verändern und dadurch die Fähigkeit des Proteins zur Bildung funktioneller Kanäle hemmen. Diese Veränderung kann die Ionentransportfähigkeit des Kanals beeinträchtigen. Darüber hinaus kann DIDS durch Bindung an die extrazellulären Komponenten von Anionentransportproteinen die Aktivität von CLIC6 blockieren und so den Fluss von Chloridionen verhindern.
Darüber hinaus können auch andere Verbindungen wie Indanyloxyessigsäure 94 und Nifluminsäure auf die Chloridkanäle abzielen, indem sie direkt binden oder den Gating-Mechanismus des Kanals modifizieren, was die Funktion von CLIC6 hemmen kann. Flufenaminsäure wirkt in ähnlicher Weise, indem sie die Gating- und Leitfähigkeitseigenschaften von CLIC6 beeinträchtigt. Anthracen-9-Carbonsäure kann sich in die Lipidmembran einfügen und die Funktion von CLIC6 beeinträchtigen, was zu einer Hemmung führt. Die Fähigkeit der Gerbsäure, sich unspezifisch an Proteinoberflächen zu binden, kann dazu führen, dass die Funktion von CLIC6 durch sterische Hinderung oder allosterische Effekte gestört wird. Darüber hinaus können Verbindungen wie Tamoxifen und Mefloquin, von denen bekannt ist, dass sie verschiedene Ionenkanäle blockieren, CLIC6 hemmen, indem sie die Pore des Kanals oder seine Gating-Eigenschaften verändern. Schließlich kann Bepridil, obwohl es in erster Linie ein Kalziumkanalblocker ist, CLIC6 durch Veränderung der elektrischen Umgebung oder der Kanalstruktur hemmen, was zu einer verringerten Aktivität des Ionenkanals führt.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
α-Iodoacetamide | 144-48-9 | sc-203320 | 25 g | $250.00 | 1 | |
Iodacetamid kann CLIC6 hemmen, indem es Cysteinreste kovalent modifiziert, die für die Struktur und Funktion von CLIC6 als Chloridionenkanal entscheidend sind. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Cadmiumchlorid bindet sich an Sulfhydrylgruppen in Proteinen und verändert möglicherweise die Konformation und Funktion des CLIC6-Kanals, was zu dessen Hemmung führt. | ||||||
Chlorpromazine | 50-53-3 | sc-357313 sc-357313A | 5 g 25 g | $60.00 $108.00 | 21 | |
Chlorpromazin interagiert mit Membranproteinen und könnte die Lipidumgebung von CLIC6 verändern, wodurch seine Fähigkeit, funktionale Kanäle zu bilden, beeinträchtigt wird. | ||||||
Niflumic acid | 4394-00-7 | sc-204820 | 5 g | $31.00 | 3 | |
Nifluminsäure ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das Chloridkanäle wie CLIC6 blockieren kann, indem es deren Gating-Mechanismus verändert. | ||||||
Flufenamic acid | 530-78-9 | sc-205699 sc-205699A sc-205699B sc-205699C | 10 g 50 g 100 g 250 g | $26.00 $77.00 $151.00 $303.00 | 1 | |
Flufenaminsäure kann, ähnlich wie Nifluminsäure, CLIC6 hemmen, indem sie an den Kanal bindet und dessen Gating- und Leitfähigkeitseigenschaften beeinträchtigt. | ||||||
Gallotannin | 1401-55-4 | sc-202619 sc-202619A sc-202619B sc-202619C sc-202619D sc-202619E sc-202619F | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg 5 kg | $25.00 $36.00 $66.00 $76.00 $229.00 $525.00 $964.00 | 12 | |
Gerbsäure kann unspezifisch an Proteinoberflächen binden und könnte die normale Funktion von CLIC6 durch sterische Hinderung oder allosterische Effekte stören. | ||||||
Tamoxifen | 10540-29-1 | sc-208414 | 2.5 g | $256.00 | 18 | |
Tamoxifen hemmt nachweislich verschiedene Ionenkanäle und kann CLIC6 durch Veränderung seiner Membraninteraktion oder Kanalkonformation hemmen. | ||||||
Mefloquine Hydrochloride | 51773-92-3 | sc-211784 | 100 mg | $116.00 | 4 | |
Mefloquin blockiert bekanntermaßen verschiedene Ionenkanäle und kann CLIC6 hemmen, indem es sich an die Kanalpore bindet oder die Gating-Eigenschaften verändert. | ||||||
Bepridil | 64706-54-3 | sc-507400 | 100 mg | $1620.00 | ||
Bepridil ist ein Kalziumkanalblocker, der auch andere Ionenkanäle hemmt und CLIC6 durch eine Veränderung seiner elektrischen Umgebung oder Kanalstruktur hemmen könnte. | ||||||