Zu den chemischen Aktivatoren von CLEC-18A gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die mit den Kohlenhydrat-Erkennungsdomänen des Lektins interagieren und so zu seiner Aktivierung führen. Verbindungen wie Mannan, Beta-Glucan und Zymosan sind dafür bekannt, dass sie spezifisch an C-Typ-Lektin-Rezeptoren wie CLEC-18A binden. Mannan, ein Polysaccharid, kann CLEC-18A aktivieren, indem es sich daran bindet und möglicherweise die Bündelung und Aktivierung des Rezeptors bewirkt. In ähnlicher Weise kann Zymosan, das aus Protein-Kohlenhydrat-Komplexen besteht, CLEC-18A aktivieren, indem es sich mit dem Rezeptor verbindet, was zu einer Vernetzung und Aktivierung führt. Auch Beta-Glucan aktiviert CLEC-18A durch Dimerisierung des Rezeptors und fördert damit nachgeschaltete Signalwege. Diese Wechselwirkungen sind von entscheidender Bedeutung, da die Clusterbildung oder Dimerisierung von CLEC-18A ein gängiger Mechanismus ist, durch den Lektinrezeptoren bekanntermaßen aktiviert werden und intrazelluläre Signalkaskaden in Gang gesetzt werden.
Darüber hinaus spielen einfache Zucker, die bekannte Liganden für C-Typ-Lektinrezeptoren sind, ebenfalls eine Rolle bei der Aktivierung von CLEC-18A. Monosaccharide wie Fucose, Galactose, D-Mannose und Sialinsäure sowie Derivate wie N-Acetylglucosamin, N-Acetylgalactosamin und Glucuronsäure binden an die Kohlenhydraterkennungsdomäne von CLEC-18A, was zur Aktivierung des Rezeptors führen kann. Die Bindung dieser Zucker kann Konformationsänderungen in CLEC-18A auslösen, die den Rezeptor aktivieren. Darüber hinaus kann Lipopolysaccharid, ein Bestandteil der äußeren Membran gramnegativer Bakterien, CLEC-18A indirekt aktivieren, indem es zunächst Toll-like-Rezeptoren stimuliert, die dann die Signalwege, an denen CLEC-18A beteiligt ist, hochregulieren können. Im Gegensatz dazu kann der Kalziumionophor A23187 den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, einen zweiten Botenstoff, der verschiedene zelluläre Prozesse reguliert, darunter auch die Funktionen von Lektin-ähnlichen Rezeptoren. Die Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration kann CLEC-18A aktivieren, da bekannt ist, dass die Kalzium-Signalübertragung die Funktion und Aktivierung von C-Typ-Lektinrezeptoren beeinflusst.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Der Kalzium-Ionophor A23187 erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der CLEC-18A aktivieren kann, da Kalzium-Signale häufig die Funktionen lektinähnlicher Rezeptoren regulieren. | ||||||
Zymosan | 9010-72-4 | sc-296863 sc-296863A | 100 mg 1 g | $97.00 $587.00 | 1 | |
Zymosan aktiviert CLEC-18A, indem es als Glucanpartikel dient, das sich an C-Typ-Lectin-Rezeptoren bindet, was zur Vernetzung und Aktivierung der Rezeptoren führt. | ||||||
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
Lipopolysaccharid aktiviert CLEC-18A indirekt durch die Stimulierung von Toll-like-Rezeptoren, die Signalwege hochregulieren können, an denen C-Typ-Lektin-Rezeptoren beteiligt sind. | ||||||
L-(−)-Fucose | 2438-80-4 | sc-221792 sc-221792A sc-221792B sc-221792C | 10 mg 5 g 50 g 100 g | $30.00 $150.00 $445.00 $824.00 | ||
Fucose kann CLEC-18A durch Bindung an die Lektindomäne aktivieren, was Konformationsänderungen auslösen kann, die zur Aktivierung des Rezeptors führen. | ||||||
D-Galactose | 59-23-4 | sc-202564 | 100 g | $224.00 | 4 | |
Galaktose aktiviert CLEC-18A durch Bindung an die Kohlenhydraterkennungsdomäne des Rezeptors, wodurch möglicherweise Signaltransduktionsprozesse ausgelöst werden. | ||||||
N-Acetyl-D-glucosamine | 7512-17-6 | sc-286377 sc-286377B sc-286377A | 50 g 100 g 250 g | $92.00 $159.00 $300.00 | 1 | |
N-Acetylglucosamin aktiviert CLEC-18A, indem es mit der Kohlenhydrat-Erkennungsdomäne des Lektins interagiert, was die Rezeptoraktivierung und die nachgeschaltete Signalübertragung fördern kann. | ||||||
N-Acetyl-D-galactosamine | 1811-31-0 | sc-221979 sc-221979A sc-221979C sc-221979B sc-221979D | 10 mg 100 mg 1 g 5 g 50 g | $50.00 $75.00 $262.00 $1020.00 $1300.00 | ||
N-Acetylgalactosamin aktiviert CLEC-18A durch Bindung an die Kohlenhydraterkennungsdomäne, was möglicherweise die Aktivierung des Rezeptors und die Signalübertragung bewirkt. | ||||||
D-Mannose | 3458-28-4 | sc-211180 sc-211180A | 100 g 250 g | $101.00 $158.00 | 1 | |
D-Mannose aktiviert CLEC-18A durch Bindung an die Kohlenhydraterkennungsdomäne, was eine Rezeptoraktivierung und Signaltransduktion auslösen kann. | ||||||
N-Acetylneuraminic acid | 131-48-6 | sc-281055A sc-281055 sc-281055D sc-281055B sc-281055C | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $82.00 $153.00 $320.00 $572.00 $1336.00 | ||
Sialinsäure aktiviert CLEC-18A durch ihre Interaktion mit den Kohlenhydrat-Erkennungsdomänen des Lektins, was zu einer Rezeptoraktivierung und Signalisierung führen kann. |