CHMP1B-Inhibitoren stellen eine einzigartige Kategorie chemischer Verbindungen dar, die sich durch ihren indirekten Einfluss auf die funktionellen Aktivitäten von CHMP1B auszeichnen, einem Protein, das integraler Bestandteil des für den Transport erforderlichen endosomalen Sortierkomplexes III (ESCRT-III) ist. CHMP1B selbst ist aufgrund seiner nicht-enzymatischen Rolle in zellulären Prozessen kein direktes Ziel für eine Hemmung. Stattdessen umfasst diese Klasse von Inhibitoren eine Vielzahl von Molekülen, die auf vorgelagerte oder verwandte Stoffwechselwege abzielen und so die Funktionalität von CHMP1B indirekt beeinflussen. Diese Verbindungen sind strukturell vielfältig, was das breite Spektrum der biologischen Prozesse widerspiegelt, die sie beeinflussen. Die Inhibitoren dieser Klasse werden nicht durch eine gemeinsame chemische Struktur vereinheitlicht, sondern durch ihre gemeinsame Fähigkeit, sich mit zellulären Mechanismen zu überschneiden, die sich auf den Wirkungsbereich von CHMP1B auswirken. So beeinflussen beispielsweise Verbindungen, die auf die Autophagie abzielen, wie Spautin-1, CHMP1B, indem sie die Abbauwege von Schlüsselkomponenten der endosomalen Sortierung verändern. Andere, wie Wortmannin und 3-Methyladenin (3-MA), beeinflussen den Vesikeltransport und autophagische Prozesse, indem sie Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3Ks) hemmen und damit indirekt die Rolle von CHMP1B in diesen Prozessen beeinflussen.
Die zweite Kategorie innerhalb dieser Klasse umfasst Moleküle, die die Dynamik des Zytoskeletts und die Zellteilung beeinflussen, Prozesse, bei denen CHMP1B eine zentrale Rolle spielt. Verbindungen wie Cytochalasin D und Latrunculin A, die die Aktinpolymerisation unterbrechen, können die Funktion von CHMP1B bei der Zytokinese beeinflussen. Inhibitoren wie ML141 und Y-27632, die auf Cdc42 bzw. ROCK abzielen, fallen aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Reorganisation des Zytoskeletts und die Zellteilung ebenfalls in diese Kategorie. Darüber hinaus tragen Verbindungen wie Blebbistatin, das Myosin II hemmt, und Z-VAD-FMK, ein Pan-Caspase-Inhibitor, zu dieser chemischen Klasse bei, indem sie Prozesse wie Zytokinese bzw. Apoptose beeinflussen. Ein weiterer Aspekt, der von dieser Klasse abgedeckt wird, ist der Einfluss auf die Endozytose, wie Chlorpromazin und Genistein zeigen, die sich auf die Clathrin-vermittelte Endozytose auswirken und dadurch indirekt die Funktion von CHMP1B bei der endosomalen Sortierung verändern könnten. Die molekulare Vielfalt der CHMP1B-Inhibitoren spiegelt das komplexe Zusammenspiel der zellulären Wege wider, die an der Schnittstelle zwischen endosomaler Sortierung und Zellteilung zusammenlaufen, und unterstreicht die komplizierte Natur der zellulären Regulierung und die anspruchsvollen chemischen Ansätze, die erforderlich sind, um diese Prozesse indirekt zu modulieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Spautin-1 | 1262888-28-7 | sc-507306 | 10 mg | $165.00 | ||
Spautin-1 ist ein potenter Autophagie-Inhibitor, der indirekt auf CHMP1B wirkt, indem er die deubiquitinierenden Enzyme USP10 und USP13 hemmt, was zum Abbau von VPS34-Komplexen führt, die für die endosomale Sortierung von entscheidender Bedeutung sind. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein potenter Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), die eine wichtige Rolle beim Vesikeltransport spielen. Durch die Hemmung von PI3K kann Wortmannin indirekt die Rolle von CHMP1B bei der endosomalen Sortierung beeinflussen. | ||||||
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
3-Methyladenin (3-MA) hemmt bekanntermaßen die Autophagie durch Blockierung der Klasse III PI3K. Es wirkt sich indirekt auf CHMP1B aus, indem es autophagische Prozesse und den endosomalen Transport unterbricht. | ||||||
Dynamin Inhibitor I, Dynasore | 304448-55-3 | sc-202592 | 10 mg | $87.00 | 44 | |
Dynasore ist ein GTPase-Inhibitor, der insbesondere auf Dynamin abzielt. Dynamin ist wesentlich für die Vesikelspaltung bei der Endozytose, ein Prozess, der der Rolle von CHMP1B bei der endosomalen Sortierung vorgeschaltet ist. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D unterbricht die Aktinpolymerisation. Da CHMP1B an der Zytokinese beteiligt ist, die eine Aktindynamik erfordert, kann seine Funktion indirekt durch diesen Hemmstoff beeinträchtigt werden. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Ähnlich wie Cytochalasin D bindet Latrunculin A an Aktinmonomere, verhindert deren Polymerisation und beeinflusst so möglicherweise die Rolle von CHMP1B bei der Zellteilung. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
ML141 ist ein Cdc42-Inhibitor. Cdc42 ist eine kleine GTPase, die an der Reorganisation des Zytoskeletts beteiligt ist, was für Prozesse wie die Zytokinese, an denen CHMP1B beteiligt ist, entscheidend ist. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor, der sich auf die Aktinorganisation und die Zellteilung auswirkt. Er könnte indirekt die Funktion von CHMP1B bei der Zytokinese beeinflussen. | ||||||
(±)-Blebbistatin | 674289-55-5 | sc-203532B sc-203532 sc-203532A sc-203532C sc-203532D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $179.00 $307.00 $455.00 $924.00 $1689.00 | 7 | |
Blebbistatin hemmt Myosin II, eine Schlüsselrolle bei der Zytokinese. Da CHMP1B an diesem Prozess beteiligt ist, kann die Hemmung von Myosin II indirekt die Funktion von CHMP1B beeinflussen. | ||||||
Z-VAD-FMK | 187389-52-2 | sc-3067 | 500 µg | $74.00 | 256 | |
Z-VAD-FMK ist ein Pan-Caspase-Inhibitor, der häufig zur Hemmung der Apoptose eingesetzt wird. Da die Apoptose eine Membrandynamik beinhaltet, bei der CHMP1B eine Rolle spielen könnte, könnte dieser Inhibitor indirekt CHMP1B beeinflussen. |