Die oben aufgeführten Chemikalien zielen in erster Linie auf die Modulation der mitochondrialen Funktion und Gesundheit ab, was indirekt die Aktivität von CHCHD4 beeinflussen kann. CHCHD4 ist ein integraler Bestandteil des mitochondrialen Intermembranraum-Import- und Assemblierungsweges (MIA), der für die oxidative Faltung und den Import von Proteinen entscheidend ist. Die Aktivität von CHCHD4 ist eng mit der mitochondrialen Umgebung verbunden, insbesondere mit dem Redoxzustand und der Gesundheit der Organelle. Antioxidantien wie N-Acetylcystein (NAC), Mitochinon (MitoQ) und α-Tocopherol (Vitamin E) tragen zur Aufrechterhaltung eines ausgewogenen oxidativen Zustands in den Mitochondrien bei. Dieses Gleichgewicht ist für das ordnungsgemäße Funktionieren von CHCHD4 bei der oxidativen Faltung von Proteinen unerlässlich. Verbindungen wie Coenzym Q10 und Resveratrol unterstützen die Gesundheit und Funktion der Mitochondrien, die ein Schlüsselfaktor für die Gesamtaktivität von CHCHD4 sind.
Stoffwechselmodulatoren wie Dichloracetat (DCA), Metformin und Nicotinamid-Mononukleotid (NMN) beeinflussen die mitochondriale Dynamik und den Stoffwechsel. Diese Veränderungen können sich indirekt auf die Funktion von CHCHD4 auswirken, da der mitochondriale Stoffwechsel eng mit den Funktionen der Proteineinfuhr und -verarbeitung verbunden ist. Kupfer(II)-sulfat ist aufgrund der wesentlichen Rolle von Kupfer in verschiedenen mitochondrialen Prozessen enthalten. Die Gesundheit und Funktion der Mitochondrien und damit auch von CHCHD4 kann durch die Verfügbarkeit solcher essenziellen Metalle beeinflusst werden. Es ist bekannt, dass Rapamycin und Sulforaphan die mitochondriale Biogenese bzw. die zellulären Abwehrmechanismen beeinflussen, was indirekte Auswirkungen auf die CHCHD4-Aktivität haben könnte. Schließlich kann Antimycin A als Inhibitor der mitochondrialen Atmungskette die mitochondriale Umgebung verändern und damit möglicherweise die Rolle von CHCHD4 beim Proteinimport und der Proteinfaltung beeinträchtigen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
NAC, ein Vorläufer von Glutathion, kann die Mitochondrienfunktion verbessern und indirekt die Rolle von CHCHD4 bei der oxidativen Faltung beeinflussen. | ||||||
Mito-Q | 444890-41-9 | sc-507441 | 5 mg | $284.00 | ||
MitoQ, ein auf die Mitochondrien ausgerichtetes Antioxidans, kann CHCHD4 indirekt beeinflussen, indem es die oxidative Umgebung in den Mitochondrien moduliert. | ||||||
(+)-α-Tocopherol | 59-02-9 | sc-214454 sc-214454A sc-214454B | 10 g 25 g 100 g | $42.00 $61.00 $138.00 | ||
Als Antioxidans kann α-Tocopherol den oxidativen Stress in den Mitochondrien beeinflussen und so möglicherweise die Funktion von CHCHD4 beeinträchtigen. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10, das am mitochondrialen Elektronentransport beteiligt ist, kann sich indirekt auf die Funktion von CHCHD4 auswirken, indem es die mitochondriale Gesundheit beeinflusst. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, das für seine Vorteile für die mitochondriale Gesundheit bekannt ist, könnte indirekt die Rolle von CHCHD4 beim mitochondrialen Proteinimport beeinflussen. | ||||||
Sodium dichloroacetate | 2156-56-1 | sc-203275 sc-203275A | 10 g 50 g | $54.00 $205.00 | 6 | |
DCA, das den mitochondrialen Stoffwechsel verändert, könnte sich indirekt auf CHCHD4 auswirken, indem es die mitochondriale Umgebung verändert. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer ist für die Funktion der Mitochondrien unerlässlich, und seine Supplementierung kann indirekt die Aktivität von CHCHD4 beeinflussen. | ||||||
Metformin-d6, Hydrochloride | 1185166-01-1 | sc-218701 sc-218701A sc-218701B | 1 mg 5 mg 10 mg | $286.00 $806.00 $1510.00 | 1 | |
Metformin, ein AMPK-Aktivator, kann indirekt die mitochondriale Dynamik beeinflussen und möglicherweise die Funktion von CHCHD4 beeinträchtigen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, kann die mitochondriale Funktion und indirekt die CHCHD4-Aktivität beeinflussen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan, das für seine Rolle bei den zellulären Abwehrmechanismen bekannt ist, könnte indirekt die Funktion der Mitochondrien und die Aktivität von CHCHD4 beeinflussen. |