Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CEACAM3 Aktivatoren

Gängige CEACAM3 Activators sind unter underem (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Histamine, free base CAS 51-45-6 und Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 CAS 93572-42-0.

CEACAM3-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die über verschiedene Mechanismen die funktionelle Aktivität von CEACAM3 erhöhen. Epinephrin und Forskolin beispielsweise erhöhen beide den intrazellulären cAMP-Spiegel, der mit der Verstärkung der Immunzellreaktion in Verbindung gebracht wird, was wahrscheinlich zu einer erhöhten CEACAM3-Aktivität bei Prozessen wie der Aktivierung von Neutrophilen und der Bekämpfung von Krankheitserregern führt. In ähnlicher Weise verstärken Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Histamin über die Aktivierung der Proteinkinase C die Adhäsion und Migration von Immunzellen, die für die CEACAM3-Aktivität von zentraler Bedeutung sind Teil 2:

CEACAM3-Aktivatoren stellen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen dar, die direkt oder indirekt die funktionelle Aktivität von CEACAM3, einem Protein, das entscheidend an der Adhäsion von Immunzellen und der bakteriellen Phagozytose beteiligt ist, erhöhen. Substanzen wie Epinephrin, Forskolin und Histamin entfalten ihre Wirkung, indem sie den Gehalt an sekundären Botenstoffen wie cAMP erhöhen oder den intrazellulären Kalziumspiegel modulieren, von denen bekannt ist, dass sie die Reaktion der Immunzellen verstärken. Epinephrin wirkt auf adrenerge Rezeptoren, Forskolin stimuliert direkt die Adenylylzyklase, und Histamin interagiert mit H1-Rezeptoren, was alles zu zellulären Bedingungen führt, die eine CEACAM3-Aktivierung begünstigen. Der Anstieg von cAMP oder Kalzium wiederum verstärkt die Rolle von CEACAM3 bei der Immunantwort, insbesondere bei der Aktivierung von Neutrophilen und der Phagozytose von Krankheitserregern. Andere Aktivatoren wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Arachidonsäure wirken durch die Aktivierung der Proteinkinase C bzw. durch die Modulation von Entzündungsmediatoren, Prozesse, die eng mit dem Funktionsrepertoire von CEACAM3 verwoben sind. Die Rolle von PMA bei der PKC-Aktivierung und die Beteiligung von Arachidonsäure an der Eicosanoidproduktion führen zu einer gesteigerten Adhäsions- und Migrationsfähigkeit von Immunzellen, bei der CEACAM3 eine Schlüsselrolle spielt. Darüber hinaus beeinflussen Verbindungen wie Lipopolysaccharide (LPS) und 1,25-Dihydroxyvitamin D3 die Funktion von Immunzellen durch TLR4-Signalisierung bzw. Vitamin-D-Rezeptor-Aktivierung, wodurch die Expression von CEACAM3 hochreguliert und seine bakterizide Funktion verstärkt wird.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Adrenalin wirkt auf adrenerge Rezeptoren und steigert die Produktion von cAMP. Es wird angenommen, dass CEACAM3, das an der zellulären Adhäsion und der bakteriellen Phagozytose beteiligt ist, aufgrund höherer cAMP-Spiegel eine erhöhte funktionelle Aktivität aufweist, da cAMP ein sekundärer Botenstoff ist, der die Immunzellreaktionen verstärken kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC). PKC spielt wiederum eine Rolle bei der Regulierung der Adhäsion und Migration von Immunzellen, Prozesse, an denen CEACAM3 direkt beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC erhöht daher wahrscheinlich die CEACAM3-vermittelte phagozytische Aktivität von Granulozyten.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, was zu einer Erhöhung der cAMP-Synthese führt. Es ist bekannt, dass erhöhte cAMP-Spiegel die Immunzellreaktion verstärken, was wahrscheinlich die Aktivität von CEACAM3 in seiner Rolle bei der Aktivierung von Neutrophilen und der Beseitigung von Bakterien erhöhen würde.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Histamin erhöht über seinen Rezeptor H1 den intrazellulären Kalziumspiegel, der PKC aktivieren kann. Die PKC-Aktivierung ist mit verstärkten Immunreaktionen verbunden, die eine höhere Aktivität von CEACAM3 bei der Immunzelladhäsion und der Pathogenbeseitigung unterstützen würden.

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5

93572-42-0sc-221855
sc-221855A
sc-221855B
sc-221855C
10 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$96.00
$166.00
$459.00
$1615.00
12
(2)

LPS bindet an den Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4) und löst eine Signalkaskade aus, die zur Aktivierung von NF-κB führt. NF-κB ist ein Transkriptionsfaktor, der die Funktion von Immunzellen verbessert und wahrscheinlich die Aktivität von CEACAM3 bei der Erkennung von Krankheitserregern und der Phagozytose erhöht.

1α,25-Dihydroxyvitamin D3

32222-06-3sc-202877B
sc-202877A
sc-202877C
sc-202877D
sc-202877
50 µg
1 mg
5 mg
10 mg
100 µg
$325.00
$632.00
$1428.00
$2450.00
$400.00
32
(2)

Diese aktive Form von Vitamin D3 moduliert die Immunantwort. Es hat sich gezeigt, dass es die CEACAM3-Expression auf Neutrophilen hochreguliert und dadurch deren bakterientötende Aktivität erhöht.

Arachidonic Acid (20:4, n-6)

506-32-1sc-200770
sc-200770A
sc-200770B
100 mg
1 g
25 g
$90.00
$235.00
$4243.00
9
(1)

Arachidonsäure wird zu Eicosanoiden metabolisiert, die Immunreaktionen modulieren können. Durch die Veränderung des Entzündungsmilieus kann Arachidonsäure die funktionelle Aktivität von CEACAM3 bei der Signalübertragung von Immunzellen verstärken.

Zymosan

9010-72-4sc-296863
sc-296863A
100 mg
1 g
$97.00
$587.00
1
(0)

Zymosan aktiviert den Komplementrezeptor 3 (CR3) auf Immunzellen, der an der Opsonisierung und Phagozytose von Krankheitserregern beteiligt ist, ein Prozess, an dem auch CEACAM3 beteiligt ist, wodurch dessen Aktivierung möglicherweise verstärkt wird.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NAD+ ist durch seine Rolle als Coenzym in Redoxreaktionen für den Energiestoffwechsel von Zellen unerlässlich. Ein erhöhter Energiestoffwechsel kann die verstärkte Aktivität von CEACAM3 bei Immunantworten unterstützen.

D-Glucosamine

3416-24-8sc-278917A
sc-278917
1 g
10 g
$197.00
$764.00
(0)

Glucosamin ist an der Biosynthese von Glykosaminoglykanen beteiligt, die Teil der extrazellulären Matrix sind. Es kann die CEACAM3-vermittelte Zelladhäsion und -migration durch Beeinflussung der Glykosylierungsmuster des Proteins verstärken.