Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD62L ligand Aktivatoren

Gängige CD62L ligund Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 CAS 93572-42-0, Forskolin CAS 66575-29-9, 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 CAS 32222-06-3 und Resveratrol CAS 501-36-0.

CD62L, wissenschaftlich als L-Selektin bekannt, ist eine Art Adhäsionsmolekül, das eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Leukozytenverkehrs spielt. Dieses Molekül wird hauptsächlich auf der Oberfläche von Leukozyten, einschließlich Lymphozyten, Monozyten und Neutrophilen, exprimiert und interagiert mit seinen Liganden am Gefäßendothel, um das Eindringen von Immunzellen in das Gewebe zu erleichtern. CD62L ist ein wesentlicher Bestandteil des Immunüberwachungsprozesses und ist an den ersten Schritten der Bindung und des Rollens von Leukozyten auf dem Endothel beteiligt - eine Voraussetzung für die feste Adhäsion und Transmigration dieser Zellen während Entzündungs- und Immunreaktionen. Die Expression von CD62L ist streng reguliert und kann als Reaktion auf verschiedene physiologische und umweltbedingte Stimuli dynamisch verändert werden. Angesichts der zentralen Rolle von CD62L für die Immunfunktion ist das Verständnis der Faktoren, die seine Expression modulieren können, von großem Interesse für die Immunologie.

Die Forschung hat eine Reihe von chemischen Verbindungen identifiziert, die die Expression von CD62L potenziell induzieren können. Diese Aktivatoren interagieren mit zellulären Signalwegen, was letztlich zu Veränderungen bei der Transkription und Oberflächenpräsentation von CD62L führt. So können beispielsweise Verbindungen wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C aktivieren, was wiederum zur Hochregulierung der CD62L-Expression als Teil der Reaktion der Zelle auf die erhöhte PKC-Enzymaktivität führen kann. In ähnlicher Weise kann Lipopolysaccharid (LPS), ein Bestandteil der bakteriellen Zellwände, Immunzellen über den Toll-like-Rezeptor 4 stimulieren, was möglicherweise die CD62L-Expression als Bestandteil des körpereigenen Abwehrmechanismus gegen Krankheitserreger erhöht. Natürliche Verbindungen wie Forskolin, das den intrazellulären cAMP-Spiegel anhebt, können durch die Aktivierung der Proteinkinase A, die die Gentranskription beeinflusst, ebenfalls eine Rolle bei der Induktion von CD62L spielen. Darüber hinaus wurden verschiedene andere kleine Moleküle, darunter solche aus Nahrungsmitteln wie Resveratrol aus Rotwein und Sulforaphan aus Kreuzblütlern, auf ihre Fähigkeit hin untersucht, die CD62L-Expression durch verschiedene molekulare Mechanismen zu beeinflussen, darunter die Aktivierung von Sirtuinen und Nrf2-Signalwegen. Diese Aktivatoren sind nicht nur für das grundlegende Verständnis der Immunreaktion entscheidend, sondern verdeutlichen auch das komplexe Zusammenspiel zwischen Ernährung, Umwelt und Funktion der Immunzellen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert direkt den Proteinkinase-C (PKC)-Signalweg, der die CD62L-Expression als Teil der Zellantwort auf die erhöhte PKC-Aktivität hochregulieren kann.

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5

93572-42-0sc-221855
sc-221855A
sc-221855B
sc-221855C
10 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$96.00
$166.00
$459.00
$1615.00
12
(2)

LPS wird vom Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4) auf Immunzellen erkannt und löst eine Signalkaskade aus, die die Expression von CD62L als Immunabwehrmechanismus stimulieren kann.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann. Die PKA-Aktivierung kann zu einer erhöhten Transkription von Genen führen, einschließlich derjenigen, die für die CD62L-Expression verantwortlich sind.

1α,25-Dihydroxyvitamin D3

32222-06-3sc-202877B
sc-202877A
sc-202877C
sc-202877D
sc-202877
50 µg
1 mg
5 mg
10 mg
100 µg
$325.00
$632.00
$1428.00
$2450.00
$400.00
32
(2)

Diese hormonell aktive Form von Vitamin D3 kann die CD62L-Expression induzieren, indem sie an Vitamin-D-Rezeptoren bindet, die sich dann an die Promotorregionen von Genen binden, um die Transkription zu verstärken.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol erhöht nachweislich die CD62L-Expression durch die Aktivierung von SIRT1, einem Sirtuin, das eine Rolle bei der zellulären Stressresistenz und bei Entzündungsreaktionen spielt.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

PGE2 interagiert mit seinen Rezeptoren auf Immunzellen, was die Expression von CD62L stimulieren kann, möglicherweise über den cAMP-Signalweg.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann die Expression von CD62L induzieren, indem es NF-κB hemmt, einen Transkriptionsfaktor, der die Expression zahlreicher Gene steuert, darunter auch solcher, die an der Zelladhäsion beteiligt sind.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure kann die CD62L-Expression hochregulieren, indem sie Retinsäure-Rezeptoren aktiviert, die dann an Retinsäure-Reaktionselemente in Genpromotoren binden.

Arachidonic Acid (20:4, n-6)

506-32-1sc-200770
sc-200770A
sc-200770B
100 mg
1 g
25 g
$90.00
$235.00
$4243.00
9
(1)

Arachidonsäure wird in Eicosanoide umgewandelt, die die CD62L-Expression über verschiedene G-Protein-gekoppelte Rezeptor-vermittelte Signalwege stimulieren können.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dexamethason kann die Expression von CD62L im Rahmen seiner breit angelegten entzündungshemmenden und immunsuppressiven Wirkung erhöhen, wobei wahrscheinlich der Glukokortikoidrezeptor mit den Genpromotoren interagiert.