Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD164L2 Aktivatoren

Gängige CD164L2 Activators sind unter underem Insulin CAS 11061-68-0, Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8 und Forskolin CAS 66575-29-9.

CD164L2-Aktivatoren stellen eine Gruppe von Verbindungen dar, die die funktionelle Aktivität von CD164L2 durch spezifische Interaktionen mit Signalwegen oder biologischen Prozessen verstärken. Diese Aktivatoren sind nicht nur allgemeine Verstärker der zellulären Aktivität, sondern sind an präzisen Mechanismen beteiligt, die die funktionelle Rolle von CD164L2 hochregulieren. So aktiviert EGF beispielsweise den EGFR, was zur Stimulierung des Ras/Raf/MEK/ERK-Signalwegs führt, einem wichtigen Regulator der zellulären Funktionen, die CD164L2 bekanntermaßen beeinflusst. In ähnlicher Weise setzt Insulin über seinen Rezeptor eine Kaskade in Gang, die den PI3K/Akt-Signalweg aktiviert, der für verschiedene zelluläre Funktionen, darunter auch die mit CD164L2 verbundenen, von zentraler Bedeutung ist. Auf diese Weise kann die Aktivierung dieser Signalwege durch Insulin die funktionelle Aktivität von CD164L2 verstärken.

Andererseits können Verbindungen wie Wasserstoffperoxid die Aktivität von CD164L2 durch Mechanismen des oxidativen Stresses modulieren, von denen bekannt ist, dass sie Signalwege wie MAPK beeinflussen; diese Wege regulieren die Aktivitäten von CD164L2. Ionomycin kann durch die Veränderung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Signalmechanismen aktivieren und die Rolle von CD164L2 bei diesen Prozessen verstärken. PMA löst PKC aus, wodurch Proteine phosphoryliert werden, die die funktionelle Aktivität von CD164L2 regulieren können, wodurch seine Rolle bei der Signalübertragung direkt gestärkt wird. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird, die mit CD164L2 assoziierte Regulierungsproteine phosphorylieren kann, was dessen funktionelle Aktivität in der Zelle verstärkt. Sphingosin-1-phosphat wirkt über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, um Signalwege wie PI3K/Akt und MAPK/ERK zu aktivieren, die an der Modulation der Rolle von CD164L2 beteiligt sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Die Aktivierung des Insulinrezeptors führt zur Phosphorylierung von Insulinrezeptorsubstraten (IRS), die dann den PI3K/Akt-Signalweg aktivieren können. Der PI3K/Akt-Signalweg ist für viele zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung, einschließlich derer, an denen CD164L2 beteiligt ist, wodurch die funktionelle Aktivität von CD164L2 gesteigert wird.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Als reaktive Sauerstoffspezies kann Wasserstoffperoxid intrazelluläre Signalwege wie den MAPK-Signalweg modulieren, der dafür bekannt ist, die Prozesse zu regulieren, an denen CD164L2 beteiligt ist, was zur funktionellen Aktivierung von CD164L2 führt.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels aktiviert Ionomycin die Kalzium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase-Signalwege (CaMK). CD164L2, das an kalziumabhängigen zellulären Prozessen beteiligt ist, wird durch die Aktivierung dieser Signalwege in seiner Aktivität verstärkt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Zielproteine phosphoryliert, die mit CD164L2 interagieren oder es regulieren können. Die Aktivierung von PKC kann somit die funktionelle Aktivität von CD164L2 verbessern, indem sie seine Beteiligung an der zellulären Signalübertragung fördert.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert die Adenylylcyclase, erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert anschließend PKA. PKA kann Proteine phosphorylieren, die mit CD164L2 interagieren, und so seine funktionelle Aktivität in zellulären Signalprozessen verstärken.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die nachgeschaltete Signalwege wie PI3K/Akt und MAPK/ERK aktivieren können, die dafür bekannt sind, zelluläre Prozesse zu modulieren, an denen CD164L2 beteiligt ist, und so die funktionelle Aktivität von CD164L2 zu erhöhen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg unterbrechen kann, was zu kompensatorischen Mechanismen führt, die die funktionellen Signalprozesse, an denen CD164L2 beteiligt ist, verbessern können.

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

Durch Hemmung des TGF-β-Rezeptors kann SB431542 den SMAD-Signalweg modulieren, was sich auf nachgeschaltete zelluläre Prozesse auswirken kann, an denen CD164L2 beteiligt ist, was zu einer verstärkten funktionellen Aktivität führt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, das am PI3K/Akt-Signalweg beteiligt ist. Diese Hemmung kann zur Aktivierung alternativer Signalwege führen, an denen CD164L2 beteiligt ist, wodurch seine funktionelle Aktivität durch kompensatorische zelluläre Signalübertragung verstärkt wird.