Forskolin, ein bekannter Stimulator der Adenylylcyclase, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A aktiviert und damit eine Kaskade in Gang setzt, die die Aktivität von CCDC79 modulieren kann. In ähnlicher Weise binden Wachstumsfaktoren wie IGF-1 und PDGF an ihre jeweiligen Rezeptoren und lösen eine Reihe von Phosphorylierungsvorgängen in ihren Signalwegen aus, die möglicherweise die Rolle von CCDC79 in der Zelle beeinflussen. Der epidermale Wachstumsfaktor löst durch seine Rezeptorbindung eine Reihe von Signalereignissen aus, die Auswirkungen auf das Netzwerk von Proteinen haben können, die mit CCDC79 interagieren. Phorbolester wie PMA und TPA aktivieren spezifisch die Proteinkinase C, die an zahlreichen Signaltransduktionswegen beteiligt ist, die den Funktionsstatus von CCDC79 verändern können. Die Einführung von Dibutyryl-cAMP, einem cAMP-Analogon, und IBMX, einem Phosphodiesterase-Inhibitor, erhöht ebenfalls den cAMP-Spiegel, was die Aktivierung von PKA weiter unterstützt, was sich auf die Regulierung von Proteinen wie CCDC79 auswirken kann.
Im Bereich der Kinasehemmung wirken LY294002 und SB203580 auf den PI3K- bzw. p38-MAPK-Weg. Diese Inhibitoren können den Phosphorylierungszustand zahlreicher Proteine, zu denen auch CCDC79 gehören kann, verändern und damit seine Aktivität beeinträchtigen. MG132 kann durch Hemmung des Proteasoms den Abbau von Proteinen verhindern, was zu einer Akkumulation oder veränderten Funktion von CCDC79 führen kann. Stoffwechselstress, der durch 2-Desoxy-D-Glukose durch die Hemmung der Glykolyse hervorgerufen wird, kann zu einer zellulären Reaktion führen, die sich auf verschiedene Signalwege auswirkt und die Regulierung von CCDC79 beeinflussen kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylylzyklase, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP-Spiegels (cAMP) führt, der die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) fördern kann, die sich möglicherweise auf CCDC79 auswirkt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), der Signalwege modulieren kann, die sich möglicherweise auf CCDC79 auswirken. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert und die CCDC79-regulierenden Signalwege beeinflussen kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen kann, was sich auf Signalwege auswirkt, die CCDC79 modulieren können. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, kann den PI3K/Akt-Signalweg beeinflussen und möglicherweise die Regulierung von CCDC79 beeinflussen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein p38-MAPK-Inhibitor kann die zelluläre Reaktion auf Stress- und Entzündungssignale verändern und so möglicherweise die Aktivität von CCDC79 beeinflussen. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der sich auf die Wege des Proteinabbaus auswirken kann, was möglicherweise zu erhöhten Spiegeln oder einer veränderten Funktion von CCDC79 führt. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Ein Glykolyse-Inhibitor kann zellulären Stress verursachen, der sich möglicherweise auf Signalwege auswirkt, die CCDC79 regulieren. |