CCDC56-Aktivatoren umfassen eine Gruppe verschiedener chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von CCDC56 über eine Vielzahl von Signalwegen fördern. Der Adenylatzyklasestimulator Forskolin und der Phosphodiesteraseinhibitor IBMX verstärken die potenzielle Rolle von CCDC56 bei der Signaltransduktion, indem sie den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen und dadurch die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die Proteine phosphorylieren kann, die mit CCDC56 interagieren. In ähnlicher Weise aktiviert PMA die Proteinkinase C (PKC) und könnte zur Phosphorylierung von Substraten führen, die die Aktivität von CCDC56 in zellulären Signalnetzwerken modulieren.
CCDC56-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von CCDC56 indirekt über verschiedene Signalwege stimulieren. Forskolin und IBMX wirken, indem sie den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, was die Proteinkinase A (PKA) aktiviert und möglicherweise zur Phosphorylierung von Proteinen führt, die mit CCDC56 interagieren oder dessen Funktion bei der Signaltransduktion regulieren. PMA, ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), könnte die Aktivität von CCDC56 verändern, indem es die Phosphorylierungsmuster von Proteinen im zellulären Milieu modifiziert, die CCDC56 möglicherweise beeinflusst. Sphingosin-1-Phosphat wirkt auf G-Protein-gekoppelte Rezeptoren ein und setzt so Signalkaskaden in Gang, die sich mit der Rolle von CCDC56 überschneiden könnten, indem sie möglicherweise dessen Aktivität durch Modulation der Zytoskelettdynamik oder des vesikulären Traffics verstärken, während A23187 das intrazelluläre Kalzium erhöht und so kalziumabhängige Signalwege aktiviert, die sich mit der Funktion von CCDC56 überschneiden könnten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das verschiedene Proteine phosphorylieren und möglicherweise die CCDC56-Funktion bei der Signalübertragung verbessern kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP und cGMP verhindert, was zu deren Anhäufung führt. Dies kann indirekt die CCDC56-Aktivität durch Verstärkung der cAMP-abhängigen Signalwege steigern. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein PKC-Aktivator, der zu nachgeschalteten Effekten auf zelluläre Prozesse führen kann, zu denen die funktionelle Aktivierung von CCDC56 durch Phosphorylierung oder durch Änderung des zellulären Kontexts, in dem CCDC56 wirkt, gehören kann. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Dieses Lipid-Signalmolekül aktiviert G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, was zu nachgeschalteten Effekten führt, die indirekt die Aktivität von CCDC56 durch veränderte Zytoskelettdynamik oder vesikulären Transport erhöhen könnten. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten von Proteinen innerhalb der Zelle führt, was wiederum indirekt die funktionelle Aktivität von CCDC56 durch diesen Mechanismus verstärken kann. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise die funktionelle Aktivität von CCDC56 steigert, indem es kalziumabhängige Signalwege aktiviert, die sich mit der Rolle von CCDC56 in der Zelle überschneiden könnten. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein bekannter Inhibitor verschiedener Proteinkinasen und hat antioxidative Eigenschaften. Es könnte indirekt die CCDC56-Aktivität steigern, indem es Signalwege moduliert, die sich mit den Funktionen von CCDC56 überschneiden. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpen-Inhibitor, der zu einem erhöhten zytosolischen Calciumspiegel führt. Diese Erhöhung des Calciumspiegels kann die CCDC56-Aktivität indirekt durch Beeinflussung calciumabhängiger Signalwege verstärken. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der durch die Veränderung des PI3K/AKT-Signalwegs die Aktivität von CCDC56 verstärken kann, indem er die damit verbundenen Signalkaskaden und zellulären Prozesse beeinflusst. |