Chemikalien, die CCDC150 indirekt beeinflussen können, umfassen ein breites Spektrum, das eng mit zellulären Signalwegen verknüpft ist. Coiled-Coil-Domänen, die typisch für CCDC150 sind, spielen eine Rolle bei Protein-Protein-Wechselwirkungen und dienen oft als molekulare Gerüste. Dies positioniert CCDC150 an der Schnittstelle verschiedener zellulärer Prozesse und macht es empfindlich für eine Reihe von chemischen Modulatoren. Koffein und Rolipram zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, den cAMP-Spiegel zu erhöhen. Als universelle sekundäre Botenstoffe steuern cAMP-Moleküle eine Vielzahl von zellulären Vorgängen, von der Stoffwechselregulierung bis zur Genexpression. Wenn man diese Spiegel erhöht, kann man subtile, aber signifikante Verschiebungen in der zellulären Landschaft vorhersehen, die indirekt CCDC150 modulieren können. 8-Br-cAMP und dbcAMP, cAMP-Analoga, imitieren diese sekundären Botenstoffe und können CCDC150 in ähnlicher Weise beeinflussen.
Da Kalzium ein weiterer zentraler sekundärer Botenstoff ist, sind Chemikalien wie BAPTA-AM und A23187, die die intrazelluläre Kalziumdynamik verändern, ebenfalls von Bedeutung. KN-93, eine Calmodulin-abhängige Kinase II, überschneidet sich mit der Kalzium-Signalübertragung und kann Wellen erzeugen, die CCDC150 erreichen. An der Kinasefront bietet Genistein Einblicke. Als Tyrosinkinase sorgt es für die Feinabstimmung von Signalkaskaden, die in der gesamten Zelle nachhallen und indirekte Auswirkungen auf CCDC150 haben können. In ähnlicher Weise können Wachstumsfaktoren wie EGF über die Aktivierung von Rezeptoren Kaskaden in Gang setzen, was eine weitere Ebene der Modulation darstellt. Schließlich darf auch die Rolle der Metallionen, die in ZnCl2 eingekapselt sind, nicht außer Acht gelassen werden. Zinkionen untermauern unzählige zelluläre Prozesse, von der Enzymaktivität bis zur Bindung von Transkriptionsfaktoren. Die Einführung von ZnCl2 kann also eine ganze Reihe von Prozessen beeinflussen und bietet eine weitere Möglichkeit, CCDC150 indirekt zu beeinflussen. Diese vielfältigen Chemikalien zeigen das komplizierte Gleichgewicht und die gegenseitige Abhängigkeit der zellulären Prozesse. Jede Chemikalie bietet ein einzigartiges Objektiv, durch das man die modulierenden Wirkungen auf CCDC150 betrachten und verstehen kann, was sie zu unschätzbaren Werkzeugen für die Entschlüsselung seiner zellulären Dynamik und Interaktionen macht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Phosphodiesterase-Inhibitor, der den cAMP-Spiegel erhöht. Dies kann sich auf Signalwege auswirken, die möglicherweise indirekt Coiled-Coil-Domänenproteine wie CCDC150 regulieren. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4, der cAMP erhöht. Die sich daraus ergebenden zellulären Signalveränderungen können Proteine mit Coiled-Coil-Domänen betreffen, die möglicherweise CCDC150 modulieren. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon. Kann durch Nachahmung von cAMP zelluläre Prozesse beeinflussen, die sich indirekt auf die Aktivität von CCDC150 auswirken können. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Intrazellulärer Calcium-Chelator. Eine veränderte Kalziumdynamik kann weitreichende zelluläre Auswirkungen haben, die möglicherweise die Funktion von Coiled-Coil-Proteinen wie CCDC150 beeinflussen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Tyrosin-Kinase-Hemmer. Indem er Tyrosinkinase-Signalwege moduliert, kann er indirekt Proteine wie CCDC150 beeinflussen, die an diesen Wegen beteiligt sind. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein cAMP-Analogon, das die cAMP-abhängige Proteinkinase aktiviert. Dies kann zu einer Modulation der zellulären Signalwege führen, die indirekt CCDC150 beeinflussen. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
Hemmstoff der Calmodulin-abhängigen Kinase II. Beeinflusst die Kalzium-Signalübertragung und kann dadurch indirekt die Aktivität oder Regulierung von CCDC150 beeinflussen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen spielen bei verschiedenen zellulären Prozessen eine Rolle, und ihre Zugabe kann Signalwege oder Proteine modulieren, die indirekt Einfluss auf CCDC150 haben könnten. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Ein unspezifischer Phosphodiesterase-Hemmer, der den intrazellulären cAMP- und cGMP-Spiegel anhebt, was sich möglicherweise auf zelluläre Prozesse auswirkt, die CCDC150 modulieren. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ein Calcium-Ionophor, das die intrazellulären Calciumspiegel verändert, wodurch zelluläre Prozesse moduliert werden können, die möglicherweise CCDC150 beeinflussen. |