CCDC148-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die verschiedene biochemische Stoffwechselwege beeinflussen und letztlich zu einer erhöhten Aktivität von CCDC148 führen. Forskolin und IBMX erhöhen beide den intrazellulären cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann. PKA wiederum hat das Potenzial, CCDC148 zu phosphorylieren und damit seine Aktivität zu steigern, vorausgesetzt, CCDC148 ist ein Substrat für PKA. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die CCDC148 direkt phosphorylieren oder seine Aktivität indirekt über nachgeschaltete Signalelemente modulieren kann. Ionomycin und A23187 erhöhen als Calcium-Ionophore das intrazelluläre Calcium und können calciumabhängige Kinasen auslösen, die CCDC148 aktivieren. Natriumorthovanadat hemmt Tyrosinphosphatasen und erhöht möglicherweise die Phosphorylierung und Aktivierung von CCDC148, wenn es durch Tyrosinphosphorylierung reguliert wird. Epigallocatechingallat (EGCG) fungiert als Kinaseinhibitor und könnte die negative Regulierung von CCDC148 verringern, was zu seiner Aktivierung führt.
Darüber hinaus könnte LY294002 als Inhibitor des PI3K/Akt-Signalwegs die Aktivierung alternativer Signalwege einleiten, die CCDC148 einschließen und seine Aktivität verstärken könnten. Sphingosin-1-phosphat und seine Rezeptorinteraktionen könnten Signalkaskaden auslösen, die eine Aktivierung von CCDC148 beinhalten. Die Anwendung eines Stickoxid-Donors wie SNAP kann zu einem Anstieg des zyklischen GMP führen, das möglicherweise Kinasen aktiviert, die CCDC148 phosphorylieren und damit aktivieren. Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), zu deren Phosphorylierungszielen CCDC148 gehören könnte. Schließlich könnte U0126 durch Hemmung von MEK die zelluläre Signalübertragung so umlenken, dass die Aktivität von CCDC148 hochreguliert wird, vorausgesetzt, dass es normalerweise nicht durch den MAPK-Signalweg aktiviert wird. Jeder dieser Wirkstoffe dient durch seine spezifische Wirkung auf zelluläre Signalwege dazu, die funktionelle Aktivität von CCDC148 zu erhöhen, ohne seine Expression zu steigern oder seine Aktivität direkt zu stimulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel. Ein erhöhter cAMP-Spiegel steigert die Aktivität der Proteinkinase A (PKA), die dann CCDC148 phosphorylieren kann, wodurch sich seine Aktivität potenziell erhöht, wenn CCDC148 ein PKA-Substrat ist. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die cAMP abbauen. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus kann IBMX indirekt zur Aktivierung von PKA und zur anschließenden Phosphorylierung von CCDC148 führen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die CCDC148 phosphorylieren oder seine Aktivität durch Phosphorylierung assoziierter Proteine oder Signalwege, zu denen CCDC148 gehört, regulieren kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise calciumabhängige Kinasen wie die Calmodulin-abhängige Kinase aktiviert, die dann CCDC148 aktivieren könnte, wenn es durch Calcium-Signale reguliert wird. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat ist ein allgemeiner Inhibitor von Tyrosinphosphatasen. Die Hemmung dieser Phosphatasen kann zu erhöhten Phosphorylierungswerten von Proteinen führen, einschließlich CCDC148, wenn es durch Tyrosinphosphorylierung reguliert wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Kinase-Inhibitor, der bestimmte Kinasen in der Zelle beeinflussen kann. Wenn die CCDC148-Aktivität durch eine Kinase reguliert wird, die EGCG hemmt, könnte dies aufgrund der verringerten negativen Regulierung zu einer erhöhten Aktivität von CCDC148 führen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein Inhibitor des PI3K/Akt-Wegs. Durch die Hemmung dieses Weges könnte LY294002 zu einer kompensatorischen Aktivierung alternativer Wege führen, zu denen auch die Aktivierung von CCDC148 gehören könnte. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat ist ein bioaktives Lipid, das Sphingosin-1-phosphat-Rezeptoren aktivieren kann, was möglicherweise zu Signalkaskaden führt, die die Aktivierung von CCDC148 beinhalten, wenn es Teil solcher Signalwege ist. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, der ähnlich wie Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und CCDC148 über kalziumabhängige Signalwege aktivieren könnte. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der indirekt stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren kann. Diese Aktivierung kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von CCDC148 führen, vorausgesetzt, es handelt sich um ein SAPK-Substrat. |