Cathepsin M, eine lysosomale Cysteinprotease, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase, indem es am Abbau und Umsatz von Proteinen in Lysosomen beteiligt ist. Sie ist ein Mitglied der Cathepsin-Familie, die verschiedene Proteasen umfasst, die an zellulären Prozessen wie dem Proteinabbau, der Antigenpräsentation und dem Umbau der extrazellulären Matrix beteiligt sind. Cathepsin M zeichnet sich insbesondere durch seine breite Substratspezifität aus, die es ihm ermöglicht, eine Vielzahl von Proteinen zu spalten und so zur Regulierung der Zellfunktionen beizutragen. Die Hauptfunktion von Cathepsin M besteht in seiner Rolle im lysosomalen Abbauweg. In den Lysosomen ist Cathepsin M am Abbau von Proteinen, Peptiden und Zelltrümmern beteiligt und sorgt dafür, dass beschädigte oder unnötige Zellbestandteile entfernt werden. Dieser Prozess ist für die zelluläre Homöostase von entscheidender Bedeutung, da er die Anhäufung von nicht funktionsfähigen oder potenziell schädlichen Proteinen in der Zelle verhindert. Darüber hinaus ist Cathepsin M an der Antigenpräsentation beteiligt, wo es eine Rolle bei der Verarbeitung von Antigenen für die Präsentation auf Molekülen des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC) spielt und so die Immunreaktion beeinflusst.
An der Aktivierung von Cathepsin M sind komplizierte molekulare Mechanismen beteiligt, die häufig durch verschiedene zelluläre Signale und Signalwege moduliert werden. Einer der allgemeinen Aktivierungsmechanismen ist die Regulierung durch die Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC, die durch externe Faktoren wie Phorbolester wie PMA ausgelöst wird, setzt eine Kaskade von nachgeschalteten Ereignissen in Gang, die zu einer verstärkten Expression und enzymatischen Aktivität von Cathepsin M führen. Darüber hinaus kann auch die Modulation von Signalwegen wie der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) und dem Farnesoid-X-Rezeptor (FXR) die Aktivität von Cathepsin M beeinflussen. Die Aktivierung von AMPK oder FXR löst Signalkaskaden aus, die sich auf die Expression von Cathepsin M auswirken und letztlich dessen enzymatische Funktionen in den Lysosomen beeinflussen. Das komplizierte Netzwerk von Regulationsmechanismen, das die Aktivierung von Cathepsin M steuert, unterstreicht dessen Bedeutung für zelluläre Prozesse. Die im vorigen Abschnitt erörterten chemischen Modulatoren bieten zwar Einblicke in potenzielle Möglichkeiten zur Beeinflussung von Cathepsin M, doch die Komplexität dieser Wechselwirkungen unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Forschung, um die genauen molekularen Wege und zellulären Ereignisse zu entschlüsseln, die die Aktivierung dieser lysosomalen Protease steuern. Das Verständnis dieser Feinheiten trägt nicht nur zu unserem Wissen über grundlegende zelluläre Prozesse bei, sondern schafft auch die Grundlage für potenzielle Anwendungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich Zellbiologie und Pharmakologie.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert Cathepsin M durch PKC-Aktivierung. PMA bindet und aktiviert PKC, was zu nachgeschalteten Signalereignissen führt, die die Expression und Aktivität von Cathepsin M erhöhen und seine enzymatischen Funktionen in zellulären Prozessen fördern. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Indirekter Aktivator von Cathepsin M durch Modulation von SIRT1. Resveratrol erhöht die SIRT1-Aktivität, die wiederum Cathepsin M deacetyliert und aktiviert. Diese molekulare Interaktion fördert die Funktionalität von Cathepsin M in zellulären Prozessen, die von SIRT1 beeinflusst werden. | ||||||
Calpeptin | 117591-20-5 | sc-202516 sc-202516A | 10 mg 50 mg | $119.00 $447.00 | 28 | |
Aktiviert Cathepsin M durch Hemmung von Calpain. Calpeptin unterdrückt Calpain und verhindert so dessen hemmende Wirkung auf Cathepsin M. Diese Hemmung führt zu einer erhöhten Cathepsin-M-Aktivität und trägt zu verbesserten zellulären Prozessen bei, die mit dieser Protease in Verbindung stehen. | ||||||
GW 4064 | 278779-30-9 | sc-218577 | 5 mg | $93.00 | 13 | |
Reguliert Cathepsin M über FXR-Aktivierung hoch. GW4064 aktiviert FXR und löst eine Kaskade von Ereignissen aus, die in der Förderung der Expression und enzymatischen Aktivität von Cathepsin M gipfeln und zelluläre Prozesse beeinflussen, die mit dieser Protease in Verbindung stehen. | ||||||
Hesperidin | 520-26-3 | sc-205711 sc-205711A | 25 g 100 g | $80.00 $200.00 | 5 | |
Indirekter Aktivator durch Nrf2-Modulation. Hesperidin aktiviert Nrf2, was wiederum die Cathepsin-M-Expression positiv beeinflusst. Diese molekulare Interaktion verbessert die Cathepsin-M-Funktion und wirkt sich auf die von dieser Protease gesteuerten zellulären Prozesse aus. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Aktiviert Cathepsin M über die Hemmung von p38 MAPK. SB203580 unterdrückt p38 MAPK und hebt dessen hemmende Wirkung auf Cathepsin M auf. Diese Hemmung führt zu einer erhöhten Cathepsin-M-Aktivität und trägt zu zellulären Prozessen bei, die von dieser Protease beeinflusst werden. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Steigert die Aktivität von Cathepsin M durch PKC-Hemmung. Bisindolylmaleimid I hemmt PKC und setzt so seine hemmende Wirkung auf Cathepsin M frei. Diese Freisetzung führt zu einer gesteigerten Funktionalität von Cathepsin M und beeinflusst die mit dieser Protease verbundenen zellulären Prozesse. | ||||||
Ursolic Acid | 77-52-1 | sc-200383 sc-200383A | 50 mg 250 mg | $55.00 $176.00 | 8 | |
Reguliert Cathepsin M über die AMPK-Aktivierung hoch. Ursolsäure aktiviert AMPK und initiiert Signalwege, die in einer erhöhten Expression und Aktivität von Cathepsin M gipfeln und die von dieser Protease gesteuerten zellulären Prozesse beeinflussen. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Aktiviert Cathepsin M durch Hemmung von NF-κB. BAY 11-7082 hemmt NF-κB und lindert so seine hemmende Wirkung auf Cathepsin M. Diese Linderung führt zu einer erhöhten Cathepsin-M-Aktivität, die sich auf die von dieser Protease beeinflussten zellulären Prozesse auswirkt. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
Reguliert Cathepsin M über die AMPK-Aktivierung hoch. A769662 aktiviert AMPK und löst eine Kaskade von Ereignissen aus, die zu einer erhöhten Expression und enzymatischen Aktivität von Cathepsin M führen und die mit dieser Protease verbundenen zellulären Prozesse beeinflussen. |