Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

cathepsin G Aktivatoren

Gängige cathepsin G Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 CAS 93572-42-0, Fibrinogen fraction 1 CAS 9001-32-5, Histamine, free base CAS 51-45-6 und LTB4 (Leukotriene B4) CAS 71160-24-2.

Cathepsin-G-Aktivatoren umfassen eine Gruppe von Chemikalien, die entweder direkt die Aktivität von Cathepsin G verstärken oder indirekt Wege stimulieren können, die zu seiner Hochregulierung führen. Cathepsin G ist eine Serinprotease, die hauptsächlich in den azurophilen Granula von Neutrophilen gespeichert ist und eine zentrale Rolle beim Abbau von internalisierten Krankheitserregern spielt. Die Bedeutung dieses Proteins bei Immunreaktionen unterstreicht die Bedeutung der Chemikalien, die es aktivieren.

Zu den bemerkenswerten Aktivatoren gehört PMA (Phorbol 12-Myristat 13-Acetat), von dem bekannt ist, dass es das Signaltransduktionsenzym, die Proteinkinase C (PKC), aktiviert. Diese Aktivierung kann zu verstärkten Entzündungsreaktionen führen, die wiederum die Aktivität von Cathepsin G erhöhen können. LPS (Lipopolysaccharid), ein Bestandteil der äußeren Membran gramnegativer Bakterien, ist ein weiterer Aktivator, der bei Tieren eine starke Immunreaktion auslöst und dadurch möglicherweise die Aktivität von Cathepsin G erhöht. Andere Chemikalien wie TNF-alpha sind Bestandteil von Immunreaktionswegen und können indirekt den Kathepsin-G-Spiegel modulieren. Histamin, das bei lokalen Immunreaktionen eine Rolle spielt, kann ebenfalls die Aktivität von Cathepsin G beeinflussen. Weitere Chemikalien dieser Klasse, wie Leukotrien B4, Substanz P und Prostaglandin E2, sind ein weiteres Beispiel für die vielfältigen Mechanismen, durch die die Aktivität von Cathepsin G entweder durch direkte Interaktion oder durch die Modulation verwandter Immun- und Entzündungswege moduliert werden kann.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Ein Diester von Phorbol und ein potenter Tumorpromotor, der in der Forschung häufig zur Aktivierung des Signaltransduktionsenzyms Proteinkinase C (PKC) eingesetzt wird. Die Aktivierung von PKC kann zu verstärkten Entzündungsreaktionen führen, die indirekt CTSG hochregulieren könnten.

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5

93572-42-0sc-221855
sc-221855A
sc-221855B
sc-221855C
10 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$96.00
$166.00
$459.00
$1615.00
12
(2)

LPS befindet sich in der äußeren Membran gramnegativer Bakterien und kann bei Tieren eine starke Immunreaktion auslösen. Die daraus resultierende Entzündung kann die CTSG-Aktivität potenziell erhöhen.

Fibrinogen fraction 1

9001-32-5sc-473503
sc-473503A
sc-473503B
1 g
5 g
25 g
$132.00
$562.00
$2602.00
(0)

Ein lösliches Plasmaglykoprotein, das bei Entzündungen und der Gewebereparatur eine Rolle spielen kann. Seine Anwesenheit könnte indirekt CTSG modulieren.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Eine organische stickstoffhaltige Verbindung, die an lokalen Immunreaktionen und der Regulierung physiologischer Funktionen im Darm beteiligt ist. Sie könnte aufgrund ihrer Rolle bei Entzündungen indirekt das CTSG beeinflussen.

LTB4 (Leukotriene B4)

71160-24-2sc-201043
50 µg
$367.00
4
(1)

Ein Entzündungsmediator und ein starker Anziehungspunkt für Neutrophile, der möglicherweise indirekt das CTSG moduliert.

Substance P

33507-63-0sc-201169
1 mg
$55.00
(1)

Ein Neuropeptid, von dem bekannt ist, dass es bei der Schmerzwahrnehmung eine Rolle spielt. Es ist auch an Entzündungsprozessen beteiligt und könnte CTSG beeinflussen.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Wirkt auf eine Vielzahl von Zellen und löst verschiedene Entzündungsreaktionen aus. Dies könnte indirekt den CTSG-Spiegel beeinflussen.