Artikel 1 von 10 von insgesamt 21
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
W-7 ist ein potenter Calmodulin-Antagonist, der selektiv die kalziumabhängigen Signalwege unterbricht. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Calmodulin und hemmt dessen Fähigkeit, Kalziumionen zu binden. Diese Störung verändert die nachgeschalteten Signalkaskaden und beeinträchtigt verschiedene zelluläre Prozesse. Die hydrophoben Bereiche des Wirkstoffs erhöhen seine Affinität für Calmodulin, während seine Konformationsflexibilität es ihm ermöglicht, sich an verschiedene Bindungsstellen anzupassen und so die Reaktionskinetik und die molekularen Wechselwirkungen zu beeinflussen. | ||||||
Calmidazolium chloride | 57265-65-3 | sc-201494 sc-201494A | 10 mg 50 mg | $153.00 $600.00 | 27 | |
Calmidazoliumchlorid wirkt als selektiver Modulator der Calmodulin-Aktivität und weist einzigartige Bindungseigenschaften auf, die calciumvermittelte Wechselwirkungen unterbrechen. Seine ausgeprägte molekulare Architektur begünstigt spezifische Konformationsänderungen des Calmodulins, die zu veränderten Protein-Protein-Interaktionen führen. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, bestimmte Konformationen zu stabilisieren, erhöht seine Wirksamkeit bei der Modulation von Kalzium-Signalwegen und beeinflusst die zelluläre Dynamik und Reaktionsgeschwindigkeit durch gezielte Hemmung der regulatorischen Funktionen von Calmodulin. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I (GF 109203X) ist ein starker Inhibitor der Proteinkinase C, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektiv mit der regulatorischen Domäne des Enzyms zu interagieren. Diese Verbindung weist eine einzigartige Bindungskinetik auf, die zu einer Konformationsverschiebung führt, die den Zugang zum Substrat behindert. Ihre ausgeprägte Molekularstruktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Schlüsselresten, wodurch nachgeschaltete Signalwege wirksam moduliert werden. Der Einfluss der Verbindung auf Phosphorylierungsprozesse unterstreicht ihre Rolle bei der Veränderung zellulärer Reaktionen und Dynamik. | ||||||
Trifluoperazine Dihydrochloride | 440-17-5 | sc-201498 sc-201498A | 1 g 5 g | $56.00 $99.00 | 9 | |
Trifluoperazin-Dihydrochlorid wirkt als Modulator der Calcium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase (CaM) und weist eine einzigartige Bindungsaffinität auf, die den CaM-Komplex stabilisiert. Diese Verbindung geht spezifische elektrostatische Wechselwirkungen mit Zielproteinen ein und beeinflusst Konformationsänderungen, die sich auf die enzymatische Aktivität auswirken. Seine ausgeprägte molekulare Architektur ermöglicht eine selektive Modulation von Signalwegen, die sich auf Kalzium-Signalkaskaden und die zelluläre Kalzium-Homöostase auswirken und so physiologische Reaktionen auf molekularer Ebene verändern. | ||||||
Ruthenium red | 11103-72-3 | sc-202328 sc-202328A | 500 mg 1 g | $184.00 $245.00 | 13 | |
Rutheniumrot ist ein wirksamer Modulator von Calcium/Calmodulin-abhängigen Prozessen, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektiv an Calmodulin zu binden. Diese Verbindung unterbricht die Wechselwirkungen zwischen Kalziumionen, was zu veränderten Proteinkonformationen und nachgeschalteten Signalwegen führt. Seine einzigartige Koordinationschemie ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Zielproteinen und beeinflusst deren Aktivität und Stabilität. Die ausgeprägten Redox-Eigenschaften der Verbindung verstärken ihre Rolle bei der Modulation der zellulären Kalziumdynamik und der damit verbundenen physiologischen Funktionen. | ||||||
Ophiobolin A | 4611-05-6 | sc-202266 sc-202266A sc-202266B | 100 µg 1 mg 5 mg | $43.00 $245.00 $714.00 | 7 | |
Ophiobolin A ist eine einzigartige Verbindung, die als Calmodulin-Antagonist wirkt, indem sie selektiv an das Kalzium-bindende Protein bindet. Seine Struktur erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit Calmodulin und unterbricht so die Calcium-vermittelten Signalwege. Durch diese Störung wird die Konformationsdynamik der Zielproteine verändert, was sich auf ihren Funktionszustand auswirkt. Darüber hinaus beeinflusst die ausgeprägte molekulare Architektur von Ophiobolin A die Reaktionskinetik, was Einblicke in kalziumabhängige Regulationsmechanismen in zellulären Umgebungen ermöglicht. | ||||||
CaM Kinase II (290-309), Calmodulin Antagonist | 115044-69-4 | sc-201158 | 500 µg | $145.00 | ||
CaM Kinase II (290-309) dient als Calmodulin-Antagonist, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, calciumabhängige Signalkaskaden zu unterbrechen. Diese Verbindung interagiert selektiv mit Calmodulin, verändert dessen Konformation und hemmt nachgeschaltete Signalwege. Die einzigartige Peptidsequenz erhöht die Bindungsaffinität und beeinflusst die Kinetik der Enzymaktivierung. Die ausgeprägten molekularen Interaktionen ermöglichen ein tieferes Verständnis der Rolle von Kalzium in zellulären Prozessen und zeigen potenzielle Regulationsmechanismen auf. | ||||||
E6 Berbamine | 114784-59-7 | sc-221573 sc-221573A | 10 mg 50 mg | $127.00 $464.00 | 2 | |
E6 Berbamin wirkt als Calmodulin-Modulator und besitzt die einzigartige Fähigkeit, bestimmte Konformationen von Calmodulin zu stabilisieren. Diese Stabilisierung verändert die Dynamik der Kalziumionenbindung und wirkt sich auf die Aktivierung verschiedener kalziumabhängiger Enzyme aus. Seine ausgeprägten molekularen Interaktionen ermöglichen ein nuanciertes Verständnis der intrazellulären Kalzium-Signalübertragung und offenbaren komplizierte Wege, die zelluläre Reaktionen steuern. Das kinetische Profil der Verbindung deutet auf einen selektiven Einfluss auf die regulatorischen Funktionen von Calmodulin hin und unterstreicht dessen Rolle in zellulären Signalnetzwerken. | ||||||
Mastoparan | 72093-21-1 | sc-200831 | 1 mg | $97.00 | ||
Mastoparan fungiert als Calmodulin-Aktivator, indem es die Bindungsaffinität von Calmodulin für Kalzium-Ionen erhöht. Diese Wechselwirkung fördert Konformationsänderungen, die die Aktivierung nachgeschalteter Signalwege erleichtern. Die ausgeprägte molekulare Dynamik des Calmodulins beeinflusst die Kinetik von Calcium-abhängigen Prozessen und ermöglicht so eine präzise Modulation zellulärer Reaktionen. Die Fähigkeit der Substanz, die Kalziumhomöostase zu stören, unterstreicht ihre Rolle bei der komplizierten Regulierung zellulärer Signalmechanismen. | ||||||
Compound 48/80 trihydrochloride | 94724-12-6 | sc-200736 sc-200736A sc-200736B sc-200736C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $102.00 $214.00 $826.00 $3682.00 | ||
Die Verbindung 48/80 Trihydrochlorid wirkt als potenter Calmodulin-Modulator, der die einzigartige Fähigkeit besitzt, die Konformation von Calmodulin zu verändern und seine Interaktion mit Zielproteinen zu verbessern. Diese Verbindung beeinflusst die intrazelluläre Kalzium-Signalgebung, indem sie Calmodulin in seiner aktiven Form stabilisiert und dadurch die Aktivierung verschiedener kalziumabhängiger Enzyme beschleunigt. Seine ausgeprägten molekularen Interaktionen können zu signifikanten Veränderungen in zellulären Signalkaskaden führen, die sich auf physiologische Reaktionen auswirken. |