Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CALR3 Aktivatoren

Gängige CALR3 Activators sind unter underem BAPTA/AM CAS 126150-97-8, A23187 CAS 52665-69-7, Thioridazine CAS 50-52-2, Dantrolene CAS 7261-97-4 und Ruthenium red CAS 11103-72-3.

CALR3-Aktivatoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die indirekt die Aktivität des CALR3-Proteins (Calreticulin 3) modulieren. CALR3 ist ein kalziumbindendes Protein mit vielfältigen zellulären Funktionen. Direkte Aktivatoren von CALR3 sind zwar noch nicht umfassend charakterisiert, aber diese Aktivatoren beeinflussen die Funktion von CALR3 durch ihren Einfluss auf die Kalziumhomöostase und damit verbundene zelluläre Prozesse. Ein Ansatz zur indirekten Aktivierung von CALR3 ist die Verwendung von Kalziummodulatoren wie Thapsigargin, BAPTA-AM und A23187. Thapsigargin hemmt die SERCA-Pumpe, was zu einer Kalziumfreisetzung aus dem endoplasmatischen Retikulum (ER) und einer Störung der Kalziumhomöostase führt. BAPTA-AM ist ein zellpermeabler Kalziumchelator, der den intrazellulären Kalziumspiegel reduziert und die Kalziumbindungsfunktion von CALR3 beeinträchtigt. A23187 erleichtert den Kalziumtransport durch zelluläre Membranen, wodurch sich die Kalziumkonzentrationen in den Zellen verändern und CALR3-abhängige Kalziumprozesse beeinträchtigt werden könnten.

Eine weitere Gruppe von CALR3-Aktivatoren umfasst Verbindungen wie Thioridazin, Verapamil und Dantrolen. Thioridazin ist ein Dopaminrezeptor-Antagonist, der CALR3 indirekt beeinflussen kann, indem er zelluläre Signalwege moduliert, die mit der CALR3-Funktion verbunden sind. Verapamil ist ein Kalziumkanalblocker, der sich indirekt auf CALR3 auswirken kann, indem er den Kalziumeinstrom in die Zellen über Kalziumkanäle reguliert, was sich auf kalziumabhängige Prozesse auswirkt, an denen CALR3 beteiligt ist. Dantrolen, ein Mittel zur Entspannung der Skelettmuskulatur, hemmt die Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum, was sich möglicherweise auf CALR3 in Zellen mit Skelettmuskelbeteiligung auswirkt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

BAPTA/AM

126150-97-8sc-202488
sc-202488A
25 mg
100 mg
$138.00
$449.00
61
(2)

BAPTA-AM ist ein zellpermeabler Calcium-Chelator. Seine Verwendung kann CALR3 indirekt beeinflussen, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel moduliert, der für die kalziumbindenden Funktionen von CALR3 entscheidend ist.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Ionophor, der den Transport von Kalzium-Ionen durch Zellmembranen erleichtert. Seine Verwendung kann sich indirekt auf CALR3 auswirken, indem es die Kalziumkonzentrationen in den Zellkompartimenten verändert.

Thioridazine

50-52-2sc-473180
50 mg
$500.00
(0)

Thioridazin ist ein Dopaminrezeptor-Antagonist. Sein potenzieller indirekter Einfluss auf CALR3 könnte über Auswirkungen auf zelluläre Signalwege erfolgen, die mit der Funktion von CALR3 verbunden sind.

Dantrolene

7261-97-4sc-500165
25 mg
$350.00
7
(0)

Dantrolen ist ein Skelettmuskelrelaxans, das die Calciumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum hemmt. Dieser Mechanismus kann CALR3 in Zellen mit Beteiligung der Skelettmuskulatur indirekt beeinflussen.

Ruthenium red

11103-72-3sc-202328
sc-202328A
500 mg
1 g
$184.00
$245.00
13
(1)

Rutheniumrot ist ein unspezifischer Calcium-Ionophor-Blocker. Seine Verwendung kann sich indirekt auf CALR3 auswirken, indem es den Kalziumionenzufluss oder -abfluss moduliert, was sich auf kalziumabhängige Prozesse auswirkt, an denen CALR3 beteiligt ist.

2-APB

524-95-8sc-201487
sc-201487A
20 mg
100 mg
$27.00
$52.00
37
(1)

2-APB ist ein Kalziumkanalmodulator. Seine Verwendung kann sich indirekt auf CALR3 auswirken, indem es die Kalziumkanalaktivität verändert und so Kalzium-Signalwege beeinflusst, die sich mit den Funktionen von CALR3 überschneiden.

EGTA

67-42-5sc-3593
sc-3593A
sc-3593B
sc-3593C
sc-3593D
1 g
10 g
100 g
250 g
1 kg
$20.00
$62.00
$116.00
$246.00
$799.00
23
(1)

EGTA ist ein Calcium-Chelator, der zur Sequestrierung extrazellulärer Calciumionen verwendet wird. Seine Anwendung kann CALR3 indirekt beeinflussen, indem es den Calciumspiegel in der extrazellulären Umgebung kontrolliert, was sich auf die CALR3-Interaktionen auswirken kann.

Bafilomycin A1

88899-55-2sc-201550
sc-201550A
sc-201550B
sc-201550C
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
$96.00
$250.00
$750.00
$1428.00
280
(6)

Bafilomycin A1 ist ein Inhibitor der vakuolären H+-ATPase. Seine Verwendung kann CALR3 indirekt beeinflussen, indem es die saure zelluläre Umgebung beeinflusst, was für die Funktionen von CALR3 innerhalb der zellulären Kompartimente relevant sein kann.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionophore Ionomycin erleichtert den Transport von Calciumionen durch Membranen. Seine Anwendung kann CALR3 indirekt beeinflussen, indem es die Calciumkonzentrationen in den Zellkompartimenten und calciumabhängigen Prozessen verändert.