Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CALR3 Inhibitoren

Gängige CALR3 Inhibitors sind unter underem Verapamil CAS 52-53-9, Diltiazem CAS 42399-41-7, Thapsigargin CAS 67526-95-8, Ryanodine CAS 15662-33-6 und TMB-8 • HCl CAS 53464-72-5.

CALR3-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, die Aktivität von CALR3, einem Kalzium-bindenden Protein, das für verschiedene zelluläre Funktionen von entscheidender Bedeutung ist, selektiv anzugehen und zu modulieren. CALR3, kurz für Calreticulin 3, ist ein Mitglied der Calreticulin-Familie, das hauptsächlich im endoplasmatischen Retikulum (ER) von eukaryotischen Zellen lokalisiert ist. Dieses Protein ist an der Regulierung der Kalziumhomöostase beteiligt, chaperoniert die Faltung von neu synthetisierten Glykoproteinen und trägt zu zellulären Stressreaktionen bei. CALR3-Inhibitoren üben ihre Wirkung aus, indem sie an spezifische Stellen von CALR3 binden und dadurch seine Konformationsänderungen beeinflussen und in der Folge seine Interaktionen mit anderen zellulären Komponenten verändern. Die Modulation der CALR3-Aktivität durch Hemmung verspricht, die komplizierten regulatorischen Netzwerke, die zelluläre Prozesse steuern, aufzuklären und ein Licht auf die allgemeine Bedeutung dieses Proteins in der Zellphysiologie zu werfen.

Die Klasse der CALR3-Inhibitoren ermöglicht es den Forschern, eine Reihe von chemischen Gerüsten zu erforschen und Strategien zur Verbesserung der Wirksamkeit und Selektivität zu entwickeln. Das Verständnis der genauen Mechanismen, über die diese Inhibitoren mit CALR3 interagieren, kann wertvolle Einblicke in die grundlegende Biologie der Kalzium-Signalübertragung und der Proteinfaltung innerhalb des ER liefern. Darüber hinaus dient die Entwicklung von CALR3-Inhibitoren als wertvolles Instrument zur Untersuchung des komplizierten Geflechts zellulärer Signalwege und ermöglicht ein tieferes Verständnis der molekularen Grundlagen verschiedener physiologischer und pathologischer Zustände. Mit dem Fortschreiten der Forschung wird die Erforschung von CALR3-Inhibitoren weiterhin zum ständig wachsenden Wissen über die Zellbiologie beitragen und den Weg für potenzielle Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen ebnen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Kalziumkanalblocker, der den Kalziumeinstrom hemmen kann und damit möglicherweise die CALR3-bezogene Kalzium-Signalgebung beeinträchtigt.

Diltiazem

42399-41-7sc-204726
sc-204726A
1 g
5 g
$209.00
$464.00
4
(1)

Ein weiterer Kalziumkanalblocker, der die Freisetzung von Kalzium aus intrazellulären Speichern modulieren kann und möglicherweise die Interaktion von CALR3 mit Kalzium beeinflusst.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

SERCA-Pumpeninhibitor, der die zytosolische Kalziumkonzentration erhöhen und die CALR3-bezogene Kalziumhomöostase stören kann.

Ryanodine

15662-33-6sc-201523
sc-201523A
1 mg
5 mg
$219.00
$765.00
19
(2)

RyR-Rezeptor-Modulator, der die Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum stören kann, wodurch die Funktion von CALR3 beeinträchtigt werden könnte.

TMB-8 • HCl

53464-72-5sc-3522
sc-3522A
10 mg
50 mg
$42.00
$126.00
10
(1)

Blockiert die intrazelluläre Kalziumfreisetzung und kann indirekt CALR3-assoziierte Signalwege beeinflussen.

ML-9

105637-50-1sc-200519
sc-200519A
sc-200519B
sc-200519C
10 mg
50 mg
100 mg
250 mg
$110.00
$440.00
$660.00
$1200.00
2
(1)

Hemmt die Myosin-Leichtketten-Kinase (MLCK) und kann die Kalzium-Signalübertragung beeinflussen, was indirekt die Aktivität von CALR3 verändern kann.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

L-Typ-Calciumkanalblocker, kann den Calciumeintritt verhindern und könnte indirekt die CALR3-Funktion modulieren.

Amlodipine

88150-42-9sc-200195
sc-200195A
100 mg
1 g
$73.00
$163.00
2
(1)

Ähnlich wie Nifedipin kann dieses Medikament Kalziumkanäle vom L-Typ blockieren und damit kalziumabhängige Prozesse im Zusammenhang mit CALR3 beeinflussen.

Bepridil

64706-54-3sc-507400
100 mg
$1620.00
(0)

Blockiert sowohl Kalzium- als auch Kaliumkanäle, wodurch die Signalwege, an denen CALR3 beteiligt ist, möglicherweise verändert werden.

SK&F 96365

130495-35-1sc-201475
sc-201475B
sc-201475A
sc-201475C
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$101.00
$155.00
$389.00
$643.00
2
(1)

Hemmt den rezeptorvermittelten Kalziumeintrag, was indirekt die Aktivität von CALR3 beeinflussen könnte.