Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CALCA Aktivatoren

Gängige CALCA Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, (±)-Bay K 8644 CAS 71145-03-4, PMA CAS 16561-29-8, 8-Bromo-cAMP CAS 76939-46-3 und GW 9508 CAS 885101-89-3.

Die chemische Klasse der CALCA-Aktivatoren spielt eine zentrale Rolle bei der Entschlüsselung der komplizierten Mechanismen der Neuropeptidsynthese und -freisetzung. Forskolin, ein potenter Aktivator, stimuliert CALCA durch Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels. Dadurch wird die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von CALCA führt. Folglich erleichtert CALCA die Synthese und Freisetzung von Neuropeptiden, moduliert neuroendokrine Funktionen und trägt zur Schmerzwahrnehmung bei. Bay K 8644 steigert die CALCA-Aktivität, indem es die Funktion von CaV1.2-Kalziumkanälen fördert. Dieser Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels stimuliert die CALCA-Expression und -Freisetzung und beeinflusst so die neuroendokrine Signalübertragung und das Schmerzempfinden. PMA, ein PKC-Aktivator, phosphoryliert CALCA, fördert dessen Sekretion und wirkt sich auf Neuropeptid-vermittelte Funktionen aus, einschließlich Entzündung und Nozizeption. 8-Bromo-cAMP ahmt die Wirkung von cAMP nach, indem es die PKA-vermittelte CALCA-Phosphorylierung stimuliert und die Neuropeptidfreisetzung verstärkt.

GW9508 löst durch seine Wirkung als selektiver GPR40-Agonist den intrazellulären Kalziumeinstrom aus, was zu einer verstärkten CALCA-Expression und -Freisetzung führt. Anemonin und Baicalein aktivieren CALCA durch Hemmung von NF-κB, wodurch dessen unterdrückende Wirkung auf die CALCA-Genexpression aufgehoben wird. Diese Verbindungen steigern die CALCA-Synthese und -Freisetzung und modulieren neuroinflammatorische Reaktionen und die Schmerzwahrnehmung. CGS 21680, ein Ligand für Adenosin-A2A-Rezeptoren, aktiviert CALCA durch eine cAMP-abhängige Signalübertragung und wirkt sich auf neuroendokrine Funktionen aus. PACAP und Calcimycin tragen zur CALCA-Aktivierung bei, indem sie an PAC1-Rezeptoren binden bzw. einen intrazellulären Kalziumeinstrom induzieren. Diese Aktivatoren stimulieren die CALCA-Expression und -Freisetzung und beeinflussen die Neuropeptid-vermittelten Funktionen und die Schmerzwahrnehmung. Apigenin steigert über die NF-κB-Hemmung die CALCA-Synthese und -Freisetzung und moduliert so die neuroinflammatorische Signalübertragung. Im Wesentlichen bieten die CALCA-Aktivatoren mit ihren unterschiedlichen Wirkmechanismen ein nuanciertes Verständnis der Neuropeptidmodulation. Durch die Aufschlüsselung der Feinheiten der CALCA-Aktivierung liefern diese Verbindungen wertvolle Einblicke in die Regulierung neuroendokriner Funktionen und der Schmerzwahrnehmung und legen damit den Grundstein für weitere Untersuchungen im Bereich der Neuropeptid-vermittelten zellulären Reaktionen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert CALCA durch Stimulierung der Adenylylcyclase, wodurch die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht werden. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die CALCA phosphoryliert und aktiviert und so die Peptidsynthese und -freisetzung fördert.

(±)-Bay K 8644

71145-03-4sc-203324
sc-203324A
sc-203324B
1 mg
5 mg
50 mg
$82.00
$192.00
$801.00
(0)

Bay K 8644 aktiviert CALCA durch Verstärkung der Aktivität des CaV1.2-Calciumkanals. Erhöhte intrazelluläre Calciumspiegel stimulieren die Expression und Freisetzung von CALCA und modulieren so die neuroendokrinen Funktionen und die Schmerzwahrnehmung.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert CALCA durch PKC-Aktivierung. PKC phosphoryliert CALCA, fördert seine Sekretion und moduliert Neuropeptid-vermittelte Funktionen, einschließlich Schmerzempfindung und Entzündung.

8-Bromo-cAMP

76939-46-3sc-201564
sc-201564A
10 mg
50 mg
$97.00
$224.00
30
(1)

8-Brom-cAMP aktiviert CALCA, indem es die Wirkung von cAMP nachahmt und die PKA-vermittelte CALCA-Phosphorylierung stimuliert. Diese Aktivierung fördert die Neuropeptidfreisetzung und beeinflusst die neuroendokrine Signalübertragung und die Nozizeption.

GW 9508

885101-89-3sc-203069
10 mg
$125.00
(0)

GW9508 aktiviert CALCA, indem es als selektiver Agonist für GPR40 wirkt und zu einem intrazellulären Calciumeinstrom führt. Erhöhte Calciumspiegel stimulieren die Expression und Freisetzung von CALCA und beeinflussen neuroendokrine und entzündliche Reaktionen.

CGS 21680 Hydrochloride

124431-80-7sc-211062
sc-211062A
10 mg
50 mg
$286.00
$1024.00
7
(1)

CGS 21680 aktiviert CALCA durch Bindung an Adenosin-A2A-Rezeptoren und löst so eine cAMP-abhängige Signalübertragung aus. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren PKA, was zu einer CALCA-Phosphorylierung und einer erhöhten Neuropeptidfreisetzung führt, was sich auf die neuroendokrinen Funktionen auswirkt.

Apigenin

520-36-5sc-3529
sc-3529A
sc-3529B
sc-3529C
sc-3529D
sc-3529E
sc-3529F
5 mg
100 mg
1 g
5 g
25 g
100 g
1 kg
$32.00
$210.00
$720.00
$1128.00
$2302.00
$3066.00
$5106.00
22
(1)

Apigenin aktiviert CALCA durch Hemmung von NF-κB und hebt dessen Unterdrückung der CALCA-Genexpression auf. Diese Aktivierung fördert die CALCA-Synthese und -Freisetzung und moduliert neuroinflammatorische Reaktionen und die Schmerzwahrnehmung.

Baicalein

491-67-8sc-200494
sc-200494A
sc-200494B
sc-200494C
10 mg
100 mg
500 mg
1 g
$31.00
$41.00
$159.00
$286.00
12
(1)

Baicalein aktiviert CALCA durch Hemmung von NF-κB und schwächt so seine unterdrückende Wirkung auf die CALCA-Genexpression ab. Diese Aktivierung erhöht die CALCA-Synthese und -Freisetzung und beeinflusst die neuroinflammatorische Signalübertragung und die Nozizeption.

Adenosine 3′,5′-cyclic Monophosphate, N6-Benzoyl-, Sodium Salt

30275-80-0sc-300167
10 µmol
$318.00
1
(1)

6-Bnz-cAMP aktiviert CALCA, indem es die Effekte von cAMP nachahmt und die PKA-vermittelte CALCA-Phosphorylierung stimuliert. Diese Aktivierung verstärkt die Neuropeptidfreisetzung und beeinflusst die neuroendokrinen Funktionen und die Nozizeption.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Calcimycin aktiviert CALCA durch Induktion des intrazellulären Kalziumeinstroms. Erhöhte Kalziumspiegel stimulieren die CALCA-Expression und -Freisetzung, wodurch neuroendokrine Funktionen und das Schmerzempfinden moduliert werden.