Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CGS 21680 Hydrochloride (CAS 124431-80-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (7)

Alternative Namen:
2-p-(2-Carboxyethyl)phenethylamino-5′-N-ethylcarboxamidoadenosine hydrochloride
Anwendungen:
CGS 21680 Hydrochloride ist ein selektiver Adenosin-A2A-R-Agonist
CAS Nummer:
124431-80-7
Molekulargewicht:
535.98
Summenformel:
C23H29N7O6•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

CGS 21680 Hydrochlorid ist eine synthetische Verbindung, die als selektiver Adenosin A2A-R Agonist wirkt. CGS 21680 Hydrochlorid wird im Labor zur Untersuchung der Funktion des muskarinischen M1-Rezeptors sowohl in vitro als auch in vivo eingesetzt. Als kompetitiver Antagonist des muscarinischen M1-Rezeptors bindet CGS 21680 Hydrochlorid an den Rezeptor und behindert so die Bindung seines natürlichen Agonisten, des Acetylcholins. Dieser Mechanismus verhindert die Aktivierung des Rezeptors und die anschließende Aktivierung der damit verbundenen Signalwege. CGS 21680 Hydrochlorid weist eine Reihe bemerkenswerter biochemischer und physiologischer Wirkungen auf. In-vivo-Studien haben gezeigt, dass CGS 21680 Hydrochlorid Gedächtnisstörungen, Angstzustände und Depressionen lindern und die motorische Kontrolle in Modellen der Parkinson-Krankheit verbessern kann. In-vitro-Studien haben seine Fähigkeit, die Zellproliferation, die Zellmigration und die Zelldifferenzierung zu hemmen, aufgezeigt.


CGS 21680 Hydrochloride (CAS 124431-80-7) Literaturhinweise

  1. Die G-Protein-Kopplung von CGS 21680-Bindungsstellen im Hippocampus und Kortex der Ratte unterscheidet sich von der Kopplung von Adenosin-A1- und striatalen A2A-Rezeptoren.  |  Cunha, RA., et al. 1999. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 359: 295-302. PMID: 10344528
  2. SCH 58261 und ZM 241385 verhindern auf unterschiedliche Weise die motorischen Wirkungen von CGS 21680 bei Mäusen: ein Beweis für einen funktionellen'atypischen' A(2A)-Rezeptor.  |  El Yacoubi, M., et al. 2000. Eur J Pharmacol. 401: 63-77. PMID: 10915839
  3. Offensichtliche Beteiligung des Adenosinrezeptors vom Subtyp A(2A) an den entzündungshemmenden Interaktionen von CGS 21680, Cyclopentyladenosin und IB-MECA mit menschlichen Neutrophilen.  |  Visser, SS., et al. 2000. Biochem Pharmacol. 60: 993-9. PMID: 10974209
  4. Die Aktivierung des Adenosin-A2A-Rezeptors reduziert proinflammatorische Ereignisse und verringert den Zelltod nach einer intrazerebralen Blutung.  |  Mayne, M., et al. 2001. Ann Neurol. 49: 727-35. PMID: 11409424
  5. Der selektive A2-Adenosinrezeptor-Agonist CGS 21680 erhöht die Freisetzung exzitatorischer Transmitter-Aminosäuren aus der ischämischen Ratten-Hirnrinde.  |  O'Regan, MH., et al. 1992. Neurosci Lett. 138: 169-72. PMID: 1357597
  6. Bindung des prototypischen Adenosin-A(2A)-Rezeptor-Agonisten CGS 21680 an die Großhirnrinde von Adenosin-A(1)- und A(2A)-Rezeptor-Knockout-Mäusen.  |  Lopes, LV., et al. 2004. Br J Pharmacol. 141: 1006-14. PMID: 14993095
  7. Auswirkungen von Adenosin und Adenosin-A2A-Rezeptor-Agonisten auf die motorische Nervenleitgeschwindigkeit und den Blutfluss der Nerven bei experimenteller diabetischer Neuropathie.  |  Kumar, S., et al. 2005. Neurol Res. 27: 60-6. PMID: 15829161
  8. Die Stimulierung von Adenosin-A2-Rezeptoren mit hoher Affinität verringert die Affinität von Dopamin-D2-Rezeptoren in den Striatusmembranen der Ratte.  |  Ferre, S., et al. 1991. Proc Natl Acad Sci U S A. 88: 7238-41. PMID: 1678519
  9. Der Adenosin-A2A-Rezeptor-Agonist CGS 21680 vermag den Verlauf einer Dextransulfat-induzierten Kolitis bei Mäusen nicht zu verbessern.  |  Selmeczy, Z., et al. 2007. Inflamm Res. 56: 204-9. PMID: 17588136
  10. Intra-Accumbens-Injektionen des Adenosin-A2A-Agonisten CGS 21680 beeinflussen das anstrengungsbezogene Wahlverhalten bei Ratten.  |  Font, L., et al. 2008. Psychopharmacology (Berl). 199: 515-26. PMID: 18491078
  11. Erregende Wirkung des A2A-Adenosinrezeptor-Agonisten CGS-21680 auf die spontane und K+-ausgelöste Acetylcholinfreisetzung an der neuromuskulären Verbindung der Maus.  |  Palma, AG., et al. 2011. Neuroscience. 172: 164-76. PMID: 20971164
  12. CGS 21680, ein Agonist des Adenosin (A2A)-Rezeptors, reduziert das Fortschreiten der durch Kollagen Typ II induzierten Arthritis bei Mäusen.  |  Mazzon, E., et al. 2011. J Rheumatol. 38: 2119-29. PMID: 21765105
  13. Der Adenosin-A2A-Rezeptor-Agonist CGS 21680 verringert die Selbstverabreichung von Ethanol sowohl bei nicht abhängigen als auch bei abhängigen Tieren.  |  Houchi, H., et al. 2013. Addict Biol. 18: 812-25. PMID: 23301633
  14. Der Adenosin-A(2A)-Rezeptor-Agonist CGS 21680 mildert auditorische sensomotorische Gating-Defizite und Erhöhungen des accumbalen CREB bei Ratten, die neonatal mit Chinpirole behandelt wurden.  |  Brown, RW., et al. 2020. Psychopharmacology (Berl). 237: 3519-3527. PMID: 32772144

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CGS 21680 Hydrochloride, 10 mg

sc-211062
10 mg
$286.00

CGS 21680 Hydrochloride, 50 mg

sc-211062A
50 mg
$1024.00