CaBP5-Aktivatoren sind eine spezielle Gruppe von Chemikalien, die die Funktion des Kalzium-bindenden Proteins 5 (CaBP5), das zur Familie der neuronalen Kalzium-Sensoren gehört, verstärken. Es ist bekannt, dass CaBP5 an der Regulierung der intrazellulären Kalzium-Signalwege beteiligt ist, die für verschiedene zelluläre Prozesse wie die Freisetzung von Neurotransmittern, die Genexpression und die synaptische Plastizität von entscheidender Bedeutung sind.
Die Aktivierung von CaBP5 durch diese Chemikalien kann über direkte oder indirekte Wege erfolgen. Direkte Aktivatoren können an das CaBP5-Protein binden und seine Konformation so stabilisieren, dass es Kalziumionen besser binden kann. Diese direkte Bindung kann die Tertiärstruktur des Proteins verändern und dadurch seine Affinität für Kalziumionen oder seine Interaktion mit Zielproteinen, die an Kalzium-Signalkaskaden beteiligt sind, erhöhen. Diese Wechselwirkungen können die Aktivität von Ionenkanälen oder Enzymen modulieren, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Kalziumhomöostase entscheidend sind. Indirekte Aktivatoren wirken möglicherweise durch Veränderung der lokalen intrazellulären Kalziumkonzentration und beeinflussen dadurch die Bindung von Kalzium an CaBP5. Diese Chemikalien können auch die Synthese, den Abbau oder die posttranslationalen Modifikationen von CaBP5 beeinflussen, was zu einem erhöhten Gehalt an funktionellem Protein in der Zelle führt. Darüber hinaus können sie die Expression von Genen beeinflussen, die für CaBP5 oder verwandte regulatorische Proteine kodieren, wodurch der gesamte Kalzium-Signalweg moduliert wird.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Dieser Aktivator des L-Typ-Calciumkanals kann möglicherweise CaBP5 beeinflussen, indem er den Calciumeinstrom verstärkt. | ||||||
FPL-64176 | 120934-96-5 | sc-201491 | 5 mg | $81.00 | 1 | |
FPL 64176 kann den Kalziumeintritt über L-Typ-Kalziumkanäle erhöhen und damit möglicherweise CaBP5 beeinflussen. | ||||||
CGP 37157 | 75450-34-9 | sc-202097 sc-202097A | 5 mg 25 mg | $113.00 $454.00 | 3 | |
Dieser mitochondriale Na+/Ca2+-Austauscher-Inhibitor kann die Kalzium-Signalübertragung beeinflussen und sich möglicherweise auf CaBP5 auswirken. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Nifedipin ist ein Kalziumkanalblocker vom L-Typ, der möglicherweise CaBP5 durch Modulation des Kalziumeinstroms beeinflussen kann. | ||||||
Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
Ryanodin moduliert Ryanodin-Rezeptoren, die an der Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum beteiligt sind, und beeinflusst möglicherweise CaBP5. | ||||||
Dantrolene | 7261-97-4 | sc-500165 | 25 mg | $350.00 | 7 | |
Dantrolen hemmt Ryanodin-Rezeptoren und beeinflusst möglicherweise CaBP5 durch eine veränderte Kalzium-Signalübertragung. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die Ca2+-ATPase des sarko-/endoplasmatischen Retikulums (SERCA) und beeinflusst damit möglicherweise CaBP5, indem es die Kalziumhomöostase verändert. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
2-APB ist ein Modulator von IP3-Rezeptoren, der möglicherweise CaBP5 durch veränderte Kalzium-Signalübertragung beeinflusst. | ||||||
Xestospongin C | 88903-69-9 | sc-201505 | 50 µg | $500.00 | 14 | |
Xestospongin C ist ein IP3-Rezeptor-Inhibitor, der möglicherweise CaBP5 durch eine veränderte Kalzium-Signalübertragung beeinflusst. | ||||||
TMB-8 • HCl | 53464-72-5 | sc-3522 sc-3522A | 10 mg 50 mg | $42.00 $126.00 | 10 | |
TMB-8 hemmt die IP3-vermittelte Kalziumfreisetzung, was sich möglicherweise auf CaBP5 auswirkt. |