Date published: 2025-11-1

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C6orf32 Inhibitoren

Gängige C6orf32 Inhibitors sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, Trichostatin A CAS 58880-19-6, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Mithramycin A CAS 18378-89-7 und Triptolide CAS 38748-32-2.

C6orf32-Inhibitoren sind eine Klasse von Chemikalien, die spezifisch mit einem Proteinprodukt des Gens interagieren, das durch das Symbol C6orf32 dargestellt wird. Das C6 in dieser Bezeichnung gibt an, dass sich das Gen auf Chromosom 6 befindet, während orf für einen offenen Leserahmen steht, d. h. eine DNA-Sequenz, die voraussichtlich ein Protein kodiert. Die Zahl 32 ist in der Regel eine Kennung, die zur Unterscheidung von anderen offenen Leserahmen zugewiesen wird. Wie bei vielen Genen, die im Rahmen von Genomsequenzierungsprojekten identifiziert wurden, ist die spezifische Funktion des Genprodukts nicht unbedingt unmittelbar aus seinem Namen ersichtlich. Die Entwicklung von Inhibitoren deutet jedoch darauf hin, dass es bis zu einem gewissen Grad charakterisiert wurde, sodass kleine Moleküle rational entworfen werden können, um seine Funktion zu modulieren. Die Entwicklung der Inhibitoren, die auf C6orf32 abzielen, wäre das Ergebnis umfangreicher Forschung zur Genexpression, zur Proteinstruktur und zur Rolle des Gens in zellulären Prozessen. Die Entwicklung von C6orf32-Inhibitoren erfordert einen multidisziplinären Ansatz, beginnend mit der detaillierten Untersuchung der Proteinstruktur durch Techniken wie Röntgenkristallographie oder NMR-Spektroskopie. Das Verständnis der dreidimensionalen Form des Proteins ist entscheidend für die Identifizierung potenzieller Bindungsstellen für Inhibitoren. Sobald diese Stellen identifiziert sind, entwerfen Chemiker Moleküle, die mit hoher Spezifität mit dem Protein interagieren können. Diese Moleküle können die Struktur natürlicher Substrate nachahmen oder an einzigartige allosterische Stellen binden, um die Aktivität des Proteins zu modulieren. Die Spezifität dieser Inhibitoren ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Selektivität der Hemmung gewährleistet und das Potenzial für Wechselwirkungen mit anderen Proteinen verringert. Die chemischen Eigenschaften dieser Inhibitoren, wie Löslichkeit und Stabilität, werden optimiert, um sicherzustellen, dass sie ihre Integrität und Funktionalität in der biologischen Umgebung, in der C6orf32 wirkt, beibehalten können. Der Prozess der Inhibitorentwicklung und -optimierung ist iterativ, mit aufeinanderfolgenden Synthese- und Testrunden, um die Moleküle für maximale Spezifität und gewünschte Interaktion mit dem Zielprotein zu verfeinern. Die Entwicklung von C6orf32-Inhibitoren ist ein klarer Beweis für die Überschneidung von Chemie und Biologie, bei der ein tiefgreifendes Verständnis molekularer Strukturen und Interaktionen für die präzise Modulation spezifischer Proteine von entscheidender Bedeutung ist.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D lagert sich in die DNA ein, hemmt die RNA-Polymerase und vermindert so möglicherweise die VWA5A-mRNA-Synthese.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur verändert und die Genexpression unterdrücken kann.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin wird in RNA und DNA eingebaut, wodurch Methylierungs- und Genexpressionsmuster gestört werden können.

Mithramycin A

18378-89-7sc-200909
1 mg
$54.00
6
(1)

Mithramycin A bindet an GC-reiche Sequenzen in der DNA und verhindert so die Bindung von Transkriptionsfaktoren und die Genexpression.

Triptolide

38748-32-2sc-200122
sc-200122A
1 mg
5 mg
$88.00
$200.00
13
(1)

Triptolid hemmt nachweislich die Transkription verschiedener Gene, indem es die Aktivität der RNA-Polymerase II beeinträchtigt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Sirolimus ist ein mTOR-Inhibitor, der die Proteinsynthese auf breiter Basis beeinflussen und die VWA5A-Expression möglicherweise herunterregulieren kann.

α-Amanitin

23109-05-9sc-202440
sc-202440A
1 mg
5 mg
$260.00
$1029.00
26
(2)

α-Amanitin ist ein starker Inhibitor der RNA-Polymerase II, die für die mRNA-Synthese verantwortlich ist, und könnte somit die VWA5A-mRNA-Spiegel reduzieren.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat kann die Genexpression durch epigenetische Mechanismen modulieren und so möglicherweise die VWA5A-Expression beeinflussen.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Es ist bekannt, dass Sulforaphan die Expression von Genen über epigenetische Wege beeinflusst und VWA5A herunterregulieren kann.

5-Aza-2′-Deoxycytidine

2353-33-5sc-202424
sc-202424A
sc-202424B
25 mg
100 mg
250 mg
$214.00
$316.00
$418.00
7
(1)

Decitabin ist ein DNA-Methyltransferase-Hemmer, der zur Reaktivierung von Genen führen kann, aber auch die Expression bestimmter Gene herunterregulieren kann.