Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C4orf30 Aktivatoren

Gängige C4orf30 Activators sind unter underem MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Bortezomib CAS 179324-69-7, Thalidomide CAS 50-35-1, Tunicamycin CAS 11089-65-9 und Dexamethasone CAS 50-02-2.

C4orf30-Aktivatoren würden sich auf eine Klasse von Molekülen beziehen, die die Aktivität eines Proteins modulieren sollen, das vom C4orf30-Gen kodiert wird, was eine Abkürzung für Chromosom 4, offener Leserahmen 30 ist. Dieses Gen befindet sich auf dem vierten Chromosom und stellt eines der zahlreichen offenen Leseraster dar, die potenziell für Proteine kodieren. Aktivatoren sind in diesem Zusammenhang chemische Substanzen, die mit dem C4orf30-Protein interagieren, um dessen natürliche biologische Aktivität zu erhöhen. Die Mechanismen, über die C4orf30-Aktivatoren wirken könnten, sind vielfältig: Sie könnten direkt an das Protein binden, um eine Konformationsänderung herbeizuführen, die zu einer erhöhten Aktivität führt, die Interaktion des Proteins mit anderen zellulären Komponenten erleichtern oder die Expression des Gens verstärken, um die Proteinmenge zu erhöhen. Die Entwicklung solcher Aktivatoren würde wahrscheinlich von einem detaillierten Verständnis der Struktur des Proteins abhängen, einschließlich der aktiven Stellen, der regulatorischen Regionen und anderer relevanter Bereiche, auf die kleine Moleküle oder andere Arten von chemischen Wirkstoffen abzielen könnten.

Um mit der Entwicklung von C4orf30-Aktivatoren zu beginnen, wären umfangreiche Grundlagenforschungen erforderlich, um die Rolle des C4orf30-Proteins in der Zelle aufzudecken. Dies würde die Analyse seiner Expressionsmuster, die Lokalisierung des Proteins in zellulären Kompartimenten und die Identifizierung aller Partner, mit denen es interagiert, umfassen. Fortgeschrittene Proteomik könnte eingesetzt werden, um die Funktion des Proteins und posttranslationale Modifikationen aufzudecken, während Techniken wie Röntgenkristallographie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) einen detaillierten Einblick in seine dreidimensionale Struktur geben könnten. Mit diesen Informationen könnte die Identifizierung oder das Design von Aktivatormolekülen erfolgen. Dies würde ein Hochdurchsatz-Screening beinhalten, um Kandidatenmoleküle aus großen Bibliotheken von Verbindungen zu identifizieren, oder die Anwendung von strukturbasiertem Wirkstoffdesign, um neue Verbindungen zu entwickeln, die zu bestimmten Regionen des Proteins passen. Nach der ersten Identifizierung würden die Aktivierungskandidaten einer Reihe von In-vitro-Tests unterzogen, um ihre Wirksamkeit in Bezug auf Bindungsaffinität, Spezifität und die Fähigkeit, die Aktivität des Proteins zu erhöhen, zu bewerten. Diese Verbindungen könnten auch in zellulären Versuchen getestet werden, um zu bestätigen, dass sie in Zellen eindringen und C4orf30 in einer komplexen biologischen Umgebung aktivieren können. Durch wiederholte Synthese- und Testrunden könnten optimierte C4orf30-Aktivatoren entwickelt werden, die möglicherweise nützliche Werkzeuge für die Untersuchung der Funktion des C4orf30-Proteins liefern und unser Verständnis seiner Rolle in der Zellbiologie verbessern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Ein Proteasom-Inhibitor, der Proteine, darunter DCAF16, stabilisieren könnte, indem er ihren Abbau verhindert.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Ein weiterer Proteasom-Inhibitor, der zu einer Anhäufung ubiquitinierter Proteine führen kann, was sich möglicherweise auf DCAF16 auswirkt.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Moduliert das Ubiquitin-Proteasom-System und beeinflusst möglicherweise den Gehalt von Proteinen wie DCAF16.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Verursacht ER-Stress und kann die Proteinfaltung beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Komponenten des Ubiquitin-Ligase-Komplexes auswirkt.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Ein Glukokortikoid, das die Genexpression und die Proteinstabilität modulieren kann und möglicherweise den DCAF16-Spiegel beeinflusst.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Zeigt verschiedene biologische Wirkungen, einschließlich der Modulation der Proteasom-Aktivität, die die DCAF16-Expression beeinflussen könnte.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Beeinflusst Signalwege und könnte möglicherweise die Expression von Proteinen modulieren, die am Ubiquitin-Proteasom-System beteiligt sind.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Induziert Elemente der antioxidativen Reaktion und könnte die Expression von Proteinen beeinflussen, die an Proteinabbauprozessen beteiligt sind.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Kann die Proteasom-Aktivität hemmen und könnte sich auf den Gehalt von Ubiquitin-Ligase-Komplex-Proteinen wie DCAF16 auswirken.

Arsenic(III) oxide

1327-53-3sc-210837
sc-210837A
250 g
1 kg
$87.00
$224.00
(0)

Beeinflusst nachweislich die Proteasom-Aktivität und könnte möglicherweise die DCAF16-Expression beeinflussen.