Zu den chemischen Aktivatoren von C4a gehören eine Reihe von Verbindungen, die seine Funktion innerhalb des Komplementsystems, einem wesentlichen Bestandteil der Immunantwort, auslösen können. Kobalt(II)-chlorid kann in Zellen einen Hypoxiezustand simulieren, was zur Stabilisierung von HIF-1 alpha führt, einem Transkriptionsfaktor, der unter diesen Bedingungen zur Aktivierung verschiedener Proteine beiträgt, darunter auch C4a, da es Teil der Akutphasenreaktion ist. Eine andere Verbindung, Lipopolysaccharide, ist dafür bekannt, dass sie den Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4) auf der Oberfläche von Immunzellen anspricht und eine Signalkaskade auslöst, die zur Produktion von Zytokinen führt, die wiederum C4a aktivieren. Dieser Aktivierungsprozess ist ein entscheidender Aspekt des körpereigenen Abwehrmechanismus gegen bakterielle Infektionen. Zymosan greift direkt in den alternativen Weg des Komplementsystems ein, was zur Spaltung und anschließenden Aktivierung von C4a führt, das ein wesentlicher Bestandteil dieses Weges ist.
Außerdem wird Arachidonsäure in verschiedene Eicosanoide wie Leukotriene und Prostaglandine umgewandelt, die zur Verstärkung der Entzündungsreaktion dienen, und diese Verstärkung kann die Aktivierung von C4a einschließen. N-Formylmethionin, ein Peptid, das in bakteriellen Produkten vorkommt, kann ebenfalls Immunzellen aktivieren, die daraufhin C4a als Teil der Bemühungen des Immunsystems aktivieren, Krankheitserreger zu neutralisieren. Adenosindiphosphat, das von geschädigten Zellen freigesetzt wird, kann die Aktivierung von Blutplättchen und anderen Zellen auslösen, was zu einer Kaskade führt, die die Aktivierung von C4a einschließt. N-Acetylglucosamin funktioniert innerhalb des Lektinwegs des Komplementsystems, was zur Aktivierung von C4a führt, da N-Acetylglucosamin ein Bestandteil der bakteriellen Zellwand ist, der mit dem Lektinweg interagiert. Häm, das bei einer Zellschädigung oder -lyse freigesetzt wird, kann oxidativen Stress verursachen, der die Aktivierung von Komplementkomponenten, einschließlich C4a, auslösen kann. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C, eine Kinase, die in verschiedenen Signalwegen eine Rolle spielt und über diese Wege zur Aktivierung von C4a führen kann. Schließlich kann der Kalzium-Ionophor A23187 den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, was wiederum eine Signalkaskade auslöst, die zur Aktivierung von C4a führt, was das komplexe Zusammenspiel zwischen Ionenkonzentrationen und Proteinaktivierung in Zellen verdeutlicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Kobalt(II)-chlorid kann eine hypoxieähnliche Reaktion auslösen und HIF-1 alpha stabilisieren, was zur Aktivierung nachgeschalteter Proteine wie C4a als Teil der Akutphasenreaktion führen kann. | ||||||
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
Lipopolysaccharide aktivieren den Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4) auf Immunzellen, der eine Signalkaskade in Gang setzen kann, die zur Produktion von entzündlichen Zytokinen führt, die C4a aktivieren. | ||||||
Zymosan | 9010-72-4 | sc-296863 sc-296863A | 100 mg 1 g | $97.00 $587.00 | 1 | |
Zymosan aktiviert den Komplementweg über einen alternativen Weg, der die Spaltung und Aktivierung von C4a beinhaltet. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure wird in Leukotriene und Prostaglandine umgewandelt, die die Entzündungsreaktion verstärken können, was möglicherweise zur Aktivierung von C4a als Teil des Komplementsystems führt. | ||||||
N-Formyl-L-methionine | 4289-98-9 | sc-215458 sc-215458A | 10 mg 250 mg | $25.00 $42.00 | ||
N-Formylmethionin ist ein bakterielles Produkt, das von Immunzellen erkannt wird und eine Reaktion auslösen kann, die zur Aktivierung von C4a als Teil des Immunabwehrmechanismus führt. | ||||||
Adenosine-5′-Diphosphate, free acid | 58-64-0 | sc-291846 sc-291846A sc-291846B sc-291846C sc-291846D sc-291846E | 100 mg 500 mg 1 g 10 g 100 g 500 g | $77.00 $180.00 $312.00 $924.00 $4596.00 $9186.00 | 1 | |
Von geschädigten Zellen freigesetztes Adenosindiphosphat kann Thrombozyten und andere Zellen aktivieren, was zu einer Kaskade führt, die auch die Aktivierung von C4a umfasst. | ||||||
N-Acetyl-D-glucosamine | 7512-17-6 | sc-286377 sc-286377B sc-286377A | 50 g 100 g 250 g | $92.00 $159.00 $300.00 | 1 | |
N-Acetylglucosamin ist Teil der bakteriellen Zellwände und kann an Lektinmoleküle binden, wodurch eine Kaskade in Gang gesetzt wird, die zur Aktivierung von C4a führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C, die an zahlreichen Signalwegen beteiligt ist, einschließlich derer, die zur Aktivierung von C4a führen können. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Der Kalziumionophor A23187 kann die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöhen, was eine Signalkaskade auslösen kann, die zur Aktivierung von C4a führt. |