Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C1rL Aktivatoren

Gängige C1rL Activators sind unter underem A23187 CAS 52665-69-7, Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9, Sodium Fluoride CAS 7681-49-4, PMA CAS 16561-29-8 und Ionomycin CAS 56092-82-1.

Chemische Aktivatoren von C1rL können eine Reihe von biochemischen Ereignissen auslösen, die die Aktivität des Proteins innerhalb des Komplementsystems modulieren. Der Kalzium-Ionophor A23187 und Ionomycin wirken beide als Kalzium-Ionophore, die den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, ein entscheidender Faktor für die Aktivierung von C1rL. Der Anstieg der Kalziumkonzentration führt zu einer Konformationsänderung von C1rL und erleichtert seine proteolytische Funktion, die für die Spaltung der Komplementproteine C4 und C2 im klassischen Weg erforderlich ist. In ähnlicher Weise aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C, was zur Phosphorylierung von Proteinen führt, zu denen auch C1rL oder die mit ihm verbundenen regulatorischen Faktoren gehören können, und somit seine enzymatische Aktivität fördert. Die Rolle des Magnesiums, wie sie bei Magnesiumsulfat zu beobachten ist, besteht darin, die Struktur von Serinproteasen wie C1rL zu stabilisieren, ihre ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten und den Spaltungsprozess zu erleichtern.

Darüber hinaus können Verbindungen wie Natriumfluorid das regulatorische Umfeld von C1rL verändern. Natriumfluorid aktiviert bestimmte Phosphatasen und beeinflusst damit indirekt den Aktivierungszustand von Proteasen wie C1rL. Darüber hinaus aktiviert Zymosan das Komplementsystem über den Lektin- und den alternativen Weg, was indirekt zur Aktivierung des klassischen Weges führt, auf dem C1rL wirkt. MnCl2 spielt als Cofaktor ebenfalls eine wichtige Rolle, indem es die Enzymstruktur stabilisiert und die proteolytische Fähigkeit von C1rL erhöht. Auch die Beteiligung von N-Formylmethionin-Leucyl-Phenylalanin (FMLP) und zyklischem Dibutyryl-AMP (db-cAMP) unterstreicht die Komplexität des Aktivierungsprozesses. FMLP induziert die Degranulation von Neutrophilen, was zu einem für die C1rL-Aktivierung förderlichen Umfeld führen kann, während db-cAMP die Proteinkinase A aktiviert, die C1rL möglicherweise phosphoryliert und aktiviert. Diese chemischen Aktivatoren sorgen über verschiedene Wege für die robuste Aktivierung und Funktion von C1rL im Komplementsystem.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Calciumionophor A23187 kann den intrazellulären Calciumspiegel erhöhen, was bekanntermaßen den klassischen Komplementweg aktiviert, bei dem C1rL eine funktionelle Komponente ist. Erhöhte Calciumspiegel können direkt zu einer Konformationsänderung und Aktivierung von C1rL führen, wodurch es die Komplementproteine C4 und C2 spalten und aktivieren kann.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumsulfat ist zwar in erster Linie für seine Rolle bei anderen zellulären Funktionen bekannt, kann aber auch die Funktion von Serinproteasen unterstützen, indem es deren Struktur stabilisiert. Da C1rL eine Serinprotease ist, kann die Anwesenheit von Magnesiumionen für ihre optimale Aktivität notwendig sein, um die ordnungsgemäße Spaltung der nachgeschalteten Komponenten in der Komplementkaskade sicherzustellen.

Sodium Fluoride

7681-49-4sc-24988A
sc-24988
sc-24988B
5 g
100 g
500 g
$39.00
$45.00
$98.00
26
(4)

Natriumfluorid kann bestimmte Phosphatasen aktivieren, was wiederum zur Aktivierung von Proteasen führen kann. Im Zusammenhang mit C1rL, einer Serinprotease im Komplementsystem, könnte die Aktivierung von Phosphatasen durch Natriumfluorid zum Aktivierungszustand von C1rL beitragen und so dessen proteolytische Funktion fördern.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Proteine phosphorylieren und deren Aktivität verändern kann. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung kann zur Aktivierung von C1rL führen, indem sie eine Konformationsänderung induziert oder die Interaktion zwischen C1rL und anderen Komplementkomponenten wie C1q und C1s beeinflusst, wodurch die Spaltung der Komplementproteine C4 und C2 verstärkt wird.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration. Erhöhte Calciumspiegel sind für die Aktivierung des Komplementsystems von entscheidender Bedeutung und können daher C1rL direkt aktivieren, indem sie dessen Konformationsänderung fördern, die für seine Serinproteaseaktivität innerhalb des klassischen Komplementwegs erforderlich ist.

Zymosan

9010-72-4sc-296863
sc-296863A
100 mg
1 g
$97.00
$587.00
1
(0)

Zymosan ist dafür bekannt, das Komplementsystem über die Lektin- und alternativen Wege zu aktivieren, was zur Aktivierung von C1rL als Teil der Kaskade führen kann. Die Interaktion von Zymosan mit dem Komplementsystem führt schließlich zur Aktivierung des klassischen Weges, bei dem C1rL die ordnungsgemäße Spaltung und Aktivierung der Komplementproteine C4 und C2 sicherstellt.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Manganchlorid (MnCl2) kann als Cofaktor fungieren und ist dafür bekannt, die Struktur vieler Enzyme, einschließlich Serinproteasen, zu stabilisieren. Die Stabilisierung der Struktur von C1rL durch Mn2+-Ionen kann seine enzymatische Aktivität erhöhen und zur effektiven Spaltung der Komplementproteine C4 und C2 als Teil des klassischen Komplementaktivierungswegs führen.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

db-cAMP ist ein Analogon von zyklischem AMP, das die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann. PKA phosphoryliert verschiedene Proteine, möglicherweise auch solche in der Komplementkaskade. Die Phosphorylierung durch PKA kann zur Aktivierung von C1rL führen und dessen proteolytische Aktivität fördern, die für die Spaltung der nachgeschalteten Komplementproteine C4 und C2 im klassischen Weg erforderlich ist.

E-64

66701-25-5sc-201276
sc-201276A
sc-201276B
5 mg
25 mg
250 mg
$275.00
$928.00
$1543.00
14
(0)

E-64 ist ein irreversibler Cysteinprotease-Inhibitor, aber seine Bindung an andere Proteasen kann eine kompensatorische Hochregulierung von Serinproteasen wie C1rL als Teil des Protease-Netzwerkausgleichs bewirken. Dieser Ausgleichsmechanismus kann zu einer erhöhten Aktivität von C1rL führen und seine Rolle im klassischen Komplementaktivierungsweg verstärken.