C19orf44 kann verschiedene intrazelluläre Signalwege auslösen, die zu seiner Aktivierung führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und TPA, die beide Phorbolester sind, können die Proteinkinase C (PKC) direkt aktivieren. Sobald PKC aktiviert ist, kann sie eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren, zu denen auch C19orf44 gehören kann. Diese Phosphorylierung kann den Aktivitätszustand von C19orf44 verändern und seine funktionelle Aktivität in der Zelle erhöhen. In ähnlicher Weise wirkt Forskolin, indem es den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann dann Zielproteine phosphorylieren, was möglicherweise zu Veränderungen im Phosphorylierungszustand von C19orf44 führt. Ein anderer Weg beinhaltet die Wirkung von Ionomycin, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, der verschiedene kalziumabhängige Proteine aktivieren kann, was möglicherweise die Aktivität von C19orf44 über kalziumvermittelte Signalwege beeinflusst.
Sowohl der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) als auch Insulin setzen ihre Wirkung durch Bindung an ihre jeweiligen Rezeptoren in Gang und lösen eine Kaskade von Phosphorylierungsvorgängen aus. EGF über den MAPK/ERK-Weg und Insulin über den PI3K/Akt-Weg können zur Phosphorylierung verschiedener Proteine führen, was die Aktivierung von C19orf44 erleichtern könnte. Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, aktiviert cAMP-abhängige Signalwege, die zur Aktivierung von PKA führen können, die wiederum C19orf44 phosphorylieren kann. Anisomycin, das als JNK-Aktivator wirkt, kann Phosphorylierungskaskaden in Gang setzen, die Transkriptionsfaktoren oder andere Proteine aktivieren, die mit C19orf44 interagieren. Die Wirkung von Calyculin A und Okadainsäure ist etwas anders, da sie die Aktivität von Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A hemmen, was zu einem allgemeinen Anstieg der Proteinphosphorylierungswerte führt. Diese Hemmung kann die Dephosphorylierung von Proteinen wie C19orf44 verhindern und es so in einem aktiven Zustand halten. Schließlich können Signalmoleküle wie Sphingosin-1-phosphat (S1P) und Dibutyryl-cAMP G-Protein-gekoppelte Rezeptoren ansprechen bzw. die cAMP-Signalgebung nachahmen, was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von Zielproteinen wie C19orf44 führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbolester wie Phorbol-12-Myristat-13-Acetat (PMA) aktivieren die Proteinkinase C (PKC), was zur Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen führen kann, mit denen C19orf44 interagieren kann, wodurch die funktionelle Aktivität von C19orf44 verstärkt wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calciumionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Proteine und Signalwege aktivieren, was möglicherweise zur Aktivierung von C19orf44 durch Calciumsignale führt. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den Insulinrezeptor und löst über den PI3K/Akt-Signalweg eine Kaskade von Phosphorylierungsereignissen aus, die zur Aktivierung von C19orf44 führen können, indem sie dessen Verbindung mit anderen zellulären Komponenten beeinflussen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein Beta-adrenerger Agonist, kann cAMP-abhängige Signalwege über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren aktivieren, was möglicherweise zur Aktivierung von PKA und anschließender Phosphorylierung und Aktivierung von C19orf44 führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin wirkt als JNK-Aktivator, was zu Phosphorylierungskaskaden führen könnte, die Transkriptionsfaktoren oder andere Proteine aktivieren, die mit C19orf44 interagieren und es dadurch aktivieren könnten. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten in der Zelle führt, was wiederum zur Aktivierung von C19orf44 durch verringerte Dephosphorylierung führen kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zur Hyperphosphorylierung zellulärer Proteine führt, was indirekt zur Aktivierung von C19orf44 führen kann, indem es dessen Dephosphorylierung verhindert. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat (S1P) wirkt über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, um intrazelluläre Signalwege zu aktivieren, was über Protein-Protein-Wechselwirkungen zur Aktivierung von C19orf44 führen könnte. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert PKA, was zur Phosphorylierung von Zielproteinen führt, möglicherweise auch von C19orf44, und somit möglicherweise zu dessen Aktivierung auf ähnliche Weise wie bei der natürlichen cAMP-Signalübertragung. |