Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C13orf31 Aktivatoren

Gängige C13orf31 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8, Insulin CAS 11061-68-0 und Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1.

Chemische Aktivatoren von C13orf31 können eine Reihe von intrazellulären Signalwegen in Gang setzen, die zu seiner Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung führen. Forskolin erhöht durch direkte Stimulierung der Adenylylcyclase den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die aktivierte PKA phosphoryliert dann C13orf31, wodurch dessen Aktivität verstärkt wird. In ähnlicher Weise wirkt Ionomycin als Kalzium-Ionophor, der die Konzentration von intrazellulärem Kalzium drastisch erhöht, was Calmodulin-abhängige Kinasen (CaMKs) aktivieren kann. Diese Kinasen haben die Fähigkeit, C13orf31 zu phosphorylieren. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die für ihre breite Substratspezifität bekannt ist, zu der auch potenzielle Ziele wie C13orf31 gehören. Die Bindung von Insulin an seinen Rezeptor löst den PI3K/Akt-Signalweg aus, bei dem die Akt-Kinase eine Vielzahl von Proteinen phosphoryliert, möglicherweise auch C13orf31. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) bindet an seinen Rezeptor, wodurch der MAPK/ERK-Signalweg in Gang gesetzt wird, und ERK kann C13orf31 phosphorylieren, um seine Funktion zu modulieren.

Neben diesen Kinaseaktivatoren können auch oxidative und andere Signale den Phosphorylierungsstatus von C13orf31 modulieren. Wasserstoffperoxid kann als Oxidationsmittel spezifische Phosphatasen hemmen, was zu einer erhöhten Phosphorylierungsrate von Proteinen wie C13orf31 aufgrund einer verminderten Dephosphorylierung führt. S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) erhöht durch die Freisetzung von Stickstoffmonoxid den cGMP-Spiegel und aktiviert anschließend die Proteinkinase G (PKG), die C13orf31 phosphorylieren kann. Lithiumchlorid hat eine hemmende Wirkung auf GSK-3β, eine Kinase, die normalerweise Proteine phosphoryliert und inaktiviert. Die Hemmung von GSK-3β kann zur Aktivierung von Proteinen, einschließlich C13orf31, als Ergebnis einer verringerten inaktivierenden Phosphorylierung führen. BAY 11-7082, das den NF-κB-Signalweg hemmt, kann den Phosphorylierungsstatus verändern und C13orf31 aktivieren. Anisomycin kann durch die Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen C13orf31 phosphorylieren und aktivieren. Zinkpyrithion und Okadasäure schließlich verhindern durch Hemmung der Tyrosinphosphatasen und der Proteinphosphatasen 1 bzw. 2A die Dephosphorylierung von Proteinen, was zu einer anhaltenden Aktivierung von C13orf31 führen könnte.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin wirkt als Ionophor für Calcium und erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration. Dieser Calciumanstieg kann Calmodulin-abhängige Kinasen (CaMKs) aktivieren, die das Potenzial haben, C13orf31 zu phosphorylieren und zu aktivieren.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Substraten, darunter auch C13orf31, phosphorylieren kann und dadurch ihre Aktivität steigert.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Die Verbindung zwischen Insulin und seinem Rezeptor aktiviert den PI3K/Akt-Signalweg. Die Akt-Kinase kann zahlreiche Substrate phosphorylieren, zu denen auch C13orf31 gehören kann, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid kann als Oxidationsmittel zur oxidativen Modifikation spezifischer Phosphatasen führen und deren Funktion hemmen. Dies kann zu einer verstärkten Phosphorylierung von Proteinen wie C13orf31 aufgrund einer verminderten Dephosphorylierung führen, was in seiner Aktivierung gipfelt.

(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine

79032-48-7sc-200319B
sc-200319
sc-200319A
10 mg
20 mg
100 mg
$73.00
$112.00
$367.00
18
(3)

SNAP setzt Stickstoffmonoxid frei, das den cGMP-Spiegel erhöht und dadurch die PKG (Proteinkinase G) aktiviert. PKG kann verschiedene Proteine phosphorylieren, zu denen auch C13orf31 gehören könnte, was zu dessen Aktivierung führt.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium hemmt GSK-3β, eine Kinase, die normalerweise Proteine phosphoryliert und inaktiviert. Die Hemmung von GSK-3β kann zur Aktivierung von Proteinen führen, die normalerweise durch Phosphorylierung inaktiv gehalten werden, möglicherweise auch C13orf31.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

BAY 11-7082 hemmt den NF-κB-Signalweg, der den Phosphorylierungsstatus verschiedener Proteine verändern kann. Diese Veränderung kann zur Aktivierung von Proteinen wie C13orf31 führen.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, die mehrere Substrate, darunter möglicherweise auch C13orf31, phosphorylieren und aktivieren können.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkpyrithion hemmt Tyrosinphosphatasen, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten bestimmter Proteine führen könnte. Eine verstärkte Phosphorylierung aufgrund einer verringerten Phosphataseaktivität könnte zur Aktivierung von C13orf31 führen.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen führt, indem deren Dephosphorylierung verhindert wird. Diese anhaltende Phosphorylierung könnte Proteinsubstrate wie C13orf31 aktivieren.