C11orf61_BC024479 kann seine Aktivität über eine Vielzahl von zellulären Signalwegen beeinflussen. Forskolin führt durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels zur Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase A (PKA). Diese Kinase kann C11orf61_BC024479 phosphorylieren, wodurch die funktionelle Aktivität des Proteins erhöht wird. In ähnlicher Weise erhöht Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, auch den cAMP-Spiegel und aktiviert folglich PKA, die dann C11orf61_BC024479 aktivieren kann. Ein weiteres cAMP-Analogon, Dibutyryl-cAMP, aktiviert direkt PKA und erleichtert möglicherweise die Phosphorylierung und Aktivierung von C11orf61_BC024479. Ionomycin hingegen erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was kalziumabhängige Proteinkinasen auslöst, die C11orf61_BC024479 durch Phosphorylierung aktivieren können.
Parallel dazu aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), die C11orf61_BC024479 phosphorylieren und aktivieren kann, wenn es sich im Substratbereich der PKC befindet. Das Protein C11orf61_BC024479 könnte auch durch Wachstumsfaktorsignale reguliert werden, wie der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) und der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor (VEGF) zeigen, die die MAPK/ERK- bzw. PI3K/AKT-Signalwege aktivieren. Diese Signalwege sind für ihre Rolle bei Phosphorylierungsvorgängen bekannt, die die Proteinaktivität modulieren können. Anisomycin wirkt als JNK- und p38-Aktivator, der ebenfalls auf dem MAPK/ERK-Signalweg konvergiert, was einen weiteren Weg darstellt, über den C11orf61_BC024479 aktiviert werden kann. Die Hemmung der Phosphatasen PP1 und PP2A durch Calyculin A verhindert die Dephosphorylierung von Proteinen, was zu einer anhaltenden Aktivierung von C11orf61_BC024479 führen kann, wenn es normalerweise durch diese Phosphatasen reguliert wird. Schließlich führt die Hemmung von GSK-3 durch Lithiumchlorid zur Aktivierung des Wnt-Signalwegs, der die Aktivität von C11orf61_BC024479 hochregulieren kann, und Retinsäure kann durch Modulation der Gentranskription Signalwege beeinflussen, die die Aktivität von C11orf61_BC024479 regulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch C11orf61_BC024479 über calciumabhängige Signalwege aktiviert werden kann. Calcium kann Calmodulin-abhängige Kinasen oder andere calciumempfindliche Proteine aktivieren, die mit C11orf61_BC024479 interagieren und es aktivieren können. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zur Phosphorylierung und Aktivierung von C11orf61_BC024479 führen kann, wenn es ein Substrat von PKC oder Teil eines PKC-regulierten Signalwegs ist. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein Beta-adrenerger Agonist, kann die Beta-adrenergen Rezeptoren aktivieren, was zur Aktivierung der Adenylylcyclase und zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Dieser Anstieg des cAMP kann anschließend PKA aktivieren, das C11orf61_BC024479 als Teil der Signalkaskade phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den PI3K/AKT-Signalweg, der zur Aktivierung nachgeschalteter Ziele führen kann, darunter C11orf61_BC024479, wenn es Teil dieser Signalkaskade ist oder indirekt durch die Modulation des Signalwegs beeinflusst wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert den MAPK/ERK-Signalweg, indem es als JNK- und p38-Aktivator wirkt. Diese Aktivierung kann zur Phosphorylierung von Substraten führen, die an dem Signalweg beteiligt sind, möglicherweise auch von C11orf61_BC024479, wenn es Teil dieses Signalnetzwerks ist. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 (PP1) und 2A (PP2A), was zu erhöhten Phosphorylierungswerten von Proteinen führt. Wenn C11orf61_BC024479 durch Dephosphorylierung durch PP1 oder PP2A reguliert wird, würde die Hemmung durch Calyculin A zu seiner anhaltenden Aktivierung führen. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. PKA kann dann C11orf61_BC024479 durch Phosphorylierung aktivieren, wenn das Protein ein Ziel der PKA-vermittelten Signalübertragung ist. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure bindet an Retinsäure-Rezeptoren, die die Gentranskription regulieren und Signalwege modulieren können. Die Aktivierung dieser Signalwege kann zur Aktivierung von C11orf61_BC024479 führen, wenn es Teil des betroffenen Signalnetzwerks ist. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3). Die Hemmung von GSK-3 kann zur Aktivierung des Wnt-Signalwegs führen. Wenn C11orf61_BC024479 Teil der Komponenten des Wnt-Signalwegs ist oder von diesen reguliert wird, könnte seine Aktivität infolgedessen hochreguliert werden. |