c-Erb-A α-1, gemeinhin als Schilddrüsenhormonrezeptor Alpha (THRα) bezeichnet, ist ein nuklearer Rezeptor und Transkriptionsfaktor, der für zahlreiche biologische Prozesse von zentraler Bedeutung ist. Er ist maßgeblich an der Regulierung der Entwicklung, der Stoffwechselhomöostase und der kardiovaskulären Funktionen beteiligt. Das Protein bindet an spezifische DNA-Sequenzen und moduliert die Transkription einer Vielzahl von Genen. Abgesehen von seiner Rolle bei der direkten Genregulation ist c-Erb-A α-1 auch an komplexen Signalwegen beteiligt und interagiert mit anderen Biomolekülen, was seine Rolle als Schlüsselakteur in der zellulären Homöostase und Physiologie unterstreicht. Die Expression von c-Erb-A α-1 ist ein streng kontrollierter Prozess, da es dynamisch auf das interne hormonelle Milieu und verschiedene externe Stimuli reagieren muss, um das metabolische Gleichgewicht des Organismus aufrechtzuerhalten.
Ein faszinierender Aspekt der Biologie von c-Erb-A α-1 ist das Spektrum der chemischen Verbindungen, die seine Expression potenziell induzieren können. Zu diesen Aktivatoren gehören körpereigene Hormone, Nahrungsbestandteile und Umweltstoffe, die jeweils mit zellulären Systemen interagieren, um das Protein hochzuregulieren. Verbindungen wie Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4), die primären Schilddrüsenhormone, sind natürliche Auslöser der c-Erb-A α-1-Expression. Sie erreichen dies, indem sie direkt an den Rezeptor binden und dessen Transkriptionsaktivität verstärken. In ähnlicher Weise stimulieren Retinoide wie Retinsäure und ihr Isomer, die 9-cis-Retinsäure, die c-Erb-A α-1-Expression durch ihre Interaktion mit nukleären Retinoidrezeptoren. Auch diätetische Mikronährstoffe wie Jod und Selen spielen eine entscheidende Rolle; Jod wird für die Synthese von Schilddrüsenhormonen benötigt, während Selen ein Cofaktor ist, der für die Umwandlung von T4 in das wirksamere T3 erforderlich ist und damit indirekt die Expressionswerte von c-Erb-A α-1 beeinflusst. Umweltfaktoren wie die Exposition gegenüber bestimmten Flavonoiden, Schwermetallen wie Cadmium und industriellen Verbindungen wie Bisphenol A sind ebenfalls in der Lage, die Expression von c-Erb-A α-1 durch verschiedene Mechanismen zu verändern, einschließlich der Nachahmung endogener hormoneller Aktivität oder der Auslösung kompensatorischer zellulärer Reaktionen zur Aufrechterhaltung der Homöostase. Das empfindliche Gleichgewicht von c-Erb-A α-1 im Körper verdeutlicht das komplizierte Geflecht von Wechselwirkungen, das physiologische Prozesse steuert, und das Verständnis dieser Beziehungen ist von entscheidender Bedeutung für Einblicke in die zelluläre Funktion und die Stoffwechselregulation.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-3,3′,5-Triiodothyronine, free acid | 6893-02-3 | sc-204035 sc-204035A sc-204035B | 10 mg 100 mg 250 mg | $40.00 $75.00 $150.00 | ||
T3 kann die Expression von c-Erb-A α-1 direkt hochregulieren, indem es mit der ligandenbindenden Domäne des Rezeptors interagiert und dadurch die Transkriptionsaktivität und die Proteinsynthese fördert. | ||||||
L-Thyroxine, free acid | 51-48-9 | sc-207813 sc-207813A | 100 mg 500 mg | $34.00 $73.00 | 2 | |
L-Thyroxin kann, sobald es in peripheren Geweben in T3 umgewandelt wurde, die c-Erb-A α-1-Synthese über denselben rezeptorvermittelten Mechanismus wie seine aktive Form stimulieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Expression von c-Erb-A α-1 durch Bindung an seine Kernrezeptoren verstärken, die dann als Transkriptionsfaktoren die Genexpression steigern. | ||||||
9-cis-Retinoic acid | 5300-03-8 | sc-205589 sc-205589B sc-205589C sc-205589D sc-205589A | 1 mg 25 mg 250 mg 500 mg 5 mg | $70.00 $416.00 $3060.00 $5610.00 $145.00 | 10 | |
Dieses Isomer der Retinsäure kann den c-Erb-A α-1-Spiegel erhöhen, indem es Retinoid-X-Rezeptoren aktiviert, die Heterodimere mit Schilddrüsenhormonrezeptoren bilden und die Genexpression stimulieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dieses zyklische AMP-Analogon kann die c-Erb-A α-1-Expression fördern, indem es die Proteinkinase A aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führt, die auf das c-Erb-A α-1-Gen abzielen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin führt zu einem Anstieg des intrazellulären cAMP, das anschließend Wege aktivieren kann, die zu einer verstärkten Transkription des c-Erb-A α-1-Gens führen. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Selen ist als Cofaktor für den Schilddrüsenhormonstoffwechsel von entscheidender Bedeutung für die Umwandlung von T4 in T3 und spielt somit eine Rolle bei der Gewährleistung einer optimalen Expression von c-Erb-A α-1. | ||||||
Methimazole | 60-56-0 | sc-205747 sc-205747A | 10 g 25 g | $69.00 $110.00 | 4 | |
Methimazol kann durch die anfängliche Hemmung der Schilddrüsenhormonsynthese zu einem Rebound-Effekt führen, der durch eine Überstimulierung der c-Erb-A-α-1-Expression als homöostatische Reaktion auf den Hormonmangel gekennzeichnet ist. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, eine Art Flavonoid, kann die Schilddrüsenhormonrezeptoren stimulieren und anschließend die Expression von c-Erb-A α-1 erhöhen, indem es auf die regulatorischen Elemente des Gens einwirkt. | ||||||
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
Es ist bekannt, dass Bisphenol A die endokrinen Signalwege stört, und seine Wirkung auf die Schilddrüsenhormonrezeptoren könnte den Körper dazu veranlassen, die Expression von c-Erb-A α-1 zu stimulieren, um dieser Störung entgegenzuwirken. |