BTBD18-Aktivatoren bestehen aus verschiedenen Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von BTBD18 beeinflussen, vor allem durch ihre Auswirkungen auf die Ubiquitinierung und den Abbau von Proteinen. Proteasominhibitoren wie MG132, Bortezomib, Velcade, Epoxomicin und Lactacystin sind besonders wichtig, da sie die Aktivität von BTBD18 innerhalb des Ubiquitin-Proteasom-Systems modulieren können. Diese Modulation ist entscheidend für die Beteiligung von BTBD18 an der Kontrolle der Proteinqualität, am Abbau und an zellulären Stressreaktionen. Der Einfluss dieser Inhibitoren unterstreicht die potenzielle Rolle von BTBD18 bei der Steuerung des Proteinumsatzes und der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase.
Wirkstoffe wie Thalidomid und seine Derivate, Lenalidomid und Pomalidomid, spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle, indem sie den Ubiquitin-Proteasom-Weg modulieren. Diese Verbindungen könnten die Funktion von BTBD18 bei der Proteinregulierung verstärken und sich auf verschiedene zelluläre Prozesse auswirken, einschließlich der Regulierung des Zellzyklus und der Stressreaktionsmechanismen. Curcumin, das für seine breit gefächerten biologischen Aktivitäten bekannt ist, könnte die Aktivität von BTBD18 weiter modulieren, indem es die Wege des Proteinabbaus beeinflusst und so seine Rolle bei der Zellregulierung und -signalisierung stärkt. Darüber hinaus könnten Inhibitoren von Peptidyl-Prolyl-Cis-Trans-Isomerasen, die die Proteinfaltung beeinflussen, BTBD18 indirekt beeinflussen, wenn es mit Wegen verbunden ist, die mit der Proteinkonformation und -stabilität zusammenhängen. Chloroquin könnte durch die Beeinträchtigung der lysosomalen Funktion und der Autophagie auch die Funktion von BTBD18 beim Proteinabbau beeinflussen und damit möglicherweise seine Rolle bei zellulären Stressmechanismen verstärken. Darüber hinaus könnte MLN4924 (Pevonedistat), ein Inhibitor des NEDD8-aktivierenden Enzyms, indirekt die Funktion von BTBD18 in Ubiquitinierungs- und Abbaupfaden beeinflussen, was seine potenzielle Rolle bei der Kontrolle des Zellzyklus und der Reaktion auf zellulären Stress unterstreicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132, ein Proteasom-Inhibitor, kann indirekt die Aktivität von BTBD18 in den Ubiquitinierungs- und Abbauwegen von Proteinen beeinflussen und damit möglicherweise seine Rolle bei der Proteinqualitätskontrolle und der zellulären Homöostase beeinträchtigen. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib, ein weiterer Proteasom-Inhibitor, könnte die Funktion von BTBD18 im Ubiquitin-Proteasom-System beeinträchtigen, was sich auf Prozesse wie den Proteinabbau und zelluläre Stressreaktionen auswirkt. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid könnte durch seinen Einfluss auf den Ubiquitin-Proteasom-Weg indirekt die Rolle von BTBD18 bei der Proteinregulierung und der zellulären Homöostase stärken. | ||||||
Lenalidomide | 191732-72-6 | sc-218656 sc-218656A sc-218656B | 10 mg 100 mg 1 g | $49.00 $367.00 $2030.00 | 18 | |
Lenalidomid, ein Derivat von Thalidomid, könnte sich auf BTBD18 auswirken, indem es das Ubiquitin-Proteasom-System moduliert und damit die Proteinregulierung und die Zellzyklusprozesse beeinflusst. | ||||||
Pomalidomide | 19171-19-8 | sc-364593 sc-364593A sc-364593B sc-364593C sc-364593D sc-364593E | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $98.00 $140.00 $306.00 $459.00 $1224.00 $1958.00 | 1 | |
Pomalidomid, ein weiteres Thalidomid-Analogon, könnte die Aktivität von BTBD18 im Ubiquitin-Proteasom-Stoffwechselweg modulieren und damit den Proteinabbau und die zelluläre Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, das ein breites Spektrum an biologischen Aktivitäten aufweist, könnte die Aktivität von BTBD18 modulieren, indem es die Wege des Proteinabbaus und die zelluläre Signalübertragung beeinflusst und so seine Rolle bei der Zellregulierung stärkt. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Epoxomicin, ein spezifischer Proteasom-Inhibitor, könnte sich auf die Aktivität von BTBD18 auswirken, indem er den Ubiquitin-abhängigen Proteinabbau beeinflusst und damit die Regulierung des Zellzyklus und die Stressreaktion beeinflusst. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin, das sich auf die lysosomale Funktion und die Autophagie auswirkt, könnte die Rolle von BTBD18 beim Proteinabbau beeinflussen und so möglicherweise seine Aktivität bei zellulären Stressmechanismen verstärken. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
MLN4924, ein Inhibitor des NEDD8-aktivierenden Enzyms, könnte sich indirekt auf die Funktion von BTBD18 bei der Ubiquitinierung und dem Abbau von Proteinen auswirken und so die Kontrolle des Zellzyklus und die Stressreaktion beeinflussen. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Lactacystin, ein Proteasom-Inhibitor, könnte die Aktivität von BTBD18 im Ubiquitin-Proteasom-System beeinflussen und sich auf den Proteinabbau und die zelluläre Homöostase auswirken. |