Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

brachyury Aktivatoren

Gängige brachyury Activators sind unter underem GSK-3 Inhibitor XVI CAS 252917-06-9, SB 431542 CAS 301836-41-9, 4-(6-(4-(Piperazin-1-yl)phenyl)pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-yl)quinoline CAS 1062368-24-4, JNK Inhibitor VIII CAS 894804-07-0 und LY 364947 CAS 396129-53-6.

Brachyury-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die strategisch so konzipiert sind, dass sie wichtige Signalwege modulieren, die an der Regulierung dieses Transkriptionsfaktors beteiligt sind. Brachyury ist ein wichtiger Regulator in der Embryonalentwicklung und Zelldifferenzierung und spielt eine entscheidende Rolle im empfindlichen Gleichgewicht zwischen Pluripotenz und Differenzierung. Das Verständnis der Mechanismen der Brachyury-Aktivierung durch verschiedene Verbindungen bietet wertvolle Einblicke in die komplexen regulatorischen Netzwerke, die diese grundlegenden biologischen Prozesse steuern. Unter den Aktivatoren wirken CHIR99021 und CHIR98014 als Inhibitoren der Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3) und aktivieren damit indirekt Brachyury. Durch die Stabilisierung von β-Catenin und die Förderung seiner nuklearen Translokation verstärken diese Verbindungen die Transkriptionsaktivität und Expression von Brachyury. Dieser Mechanismus begünstigt die zelluläre Differenzierung und unterstreicht die Verflechtung der Wnt/β-Catenin-Signalgebung mit der Brachyury-Regulierung. Die Hemmung der TGF-β-Signalübertragung (Transforming Growth Factor Beta) stellt einen weiteren Weg zur Aktivierung von Brachyury dar. Wirkstoffe wie SB431542, LDN-193189, LY364947 und A83-01 zielen auf verschiedene Komponenten des TGF-β-Signalwegs ab und aktivieren Brachyury indirekt, indem sie die hemmende Phosphorylierung von SMAD2/3 verhindern.

JNK-Inhibitor VIII, IWR-1-endo und JW74 konzentrieren sich auf Signalwege wie JNK, Wnt und β-Catenin/TCF. Diese Verbindungen wirken sich indirekt auf die Aktivität von Brachyury aus, indem sie diese kritischen Signalwege modulieren und so zu einer fein abgestimmten Kontrolle der Brachyury-Expression und -Funktion beitragen. Inhibitoren, die auf den MAPK/ERK-Signalweg abzielen, wie U0126 und PD98059, stellen eine weitere Gruppe von Brachyury-Aktivatoren dar. Durch die Beeinflussung nachgeschalteter Zielmoleküle, zu denen auch Brachyury gehört, verstärken diese Verbindungen seine Transkriptionsaktivität und tragen zur zellulären Differenzierung bei. Die Hemmung des FGFR mit SU5402 führt eine zusätzliche Ebene der Komplexität in die Brachyury-Aktivierung ein.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

GSK-3 Inhibitor XVI

252917-06-9sc-221691
sc-221691A
5 mg
25 mg
$153.00
$520.00
4
(1)

CHIR99021 ist ein selektiver GSK-3-Inhibitor, der indirekt Brachyury aktiviert. Durch die Hemmung von GSK-3 führt er zur Stabilisierung und Kerntranslokation von β-Catenin, was anschließend die Transkriptionsaktivität von Brachyury erhöht.

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

SB431542 ist ein selektiver Inhibitor des TGF-β-Typ-I-Rezeptors ALK5, der indirekt Brachyury aktiviert. Durch die Blockierung des TGF-β-Signalwegs verhindert er die hemmende Phosphorylierung von SMAD2/3, was zu einer erhöhten Expression und Aktivität von Brachyury führt.

4-(6-(4-(Piperazin-1-yl)phenyl)pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-yl)quinoline

1062368-24-4sc-476297
5 mg
$240.00
(0)

LDN-193189 ist ein selektiver BMP-Typ-I-Rezeptor-Inhibitor, der indirekt Brachyury aktiviert. Durch die Hemmung der BMP-Signalübertragung moduliert er das Gleichgewicht zwischen Pluripotenz und Differenzierung und begünstigt die Expression und Aktivierung von Brachyury.

JNK Inhibitor VIII

894804-07-0sc-202673
5 mg
$267.00
2
(1)

JNK-Inhibitor VIII ist ein selektiver Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK), der indirekt Brachyury aktiviert. Durch die Unterdrückung des JNK-Signalwegs beeinflusst er den AP-1-Transkriptionsfaktor, der die Expression von Brachyury modulieren und seine Aktivität steigern kann.

LY 364947

396129-53-6sc-203122
sc-203122A
5 mg
10 mg
$105.00
$153.00
4
(1)

LY364947 ist ein selektiver TGF-β-Rezeptorkinase-Inhibitor, der indirekt Brachyury aktiviert. Durch die Unterdrückung des TGF-β-Signalwegs verhindert er die hemmende Phosphorylierung von SMAD2/3, was zu einer erhöhten Expression und Aktivität von Brachyury führt.

IWR-1-endo

1127442-82-3sc-295215
sc-295215A
5 mg
10 mg
$82.00
$132.00
19
(1)

IWR-1-endo ist ein kleines Molekül, das indirekt Brachyury aktiviert. Es hemmt den Wnt-Signalweg durch Stabilisierung von Axin, was zum Abbau von β-Catenin und zur anschließenden Unterdrückung der Wnt-vermittelten Hemmung von Brachyury führt, was zu einer erhöhten Aktivität führt.

SU 5402

215543-92-3sc-204308
sc-204308A
1 mg
5 mg
$62.00
$96.00
36
(3)

SU5402 ist ein selektiver FGFR-Inhibitor, der indirekt Brachyury aktiviert. Durch die Hemmung der FGFR-Signalübertragung beeinflusst er nachgeschaltete Signalwege, darunter MAPK und PI3K/AKT, die die Brachyury-Expression modulieren und ihre Transkriptionsaktivität verstärken können.

A 83-01

909910-43-6sc-203791
sc-203791A
10 mg
50 mg
$198.00
$650.00
16
(1)

A83-01 ist ein selektiver Inhibitor des TGF-β-Typ-I-Rezeptors ALK5, der indirekt Brachyury aktiviert. Durch die Blockierung des TGF-β-Signals wird die hemmende Phosphorylierung von SMAD2/3 verhindert, was zu einer erhöhten Expression und Aktivität von Brachyury führt.

JW 74

863405-60-1sc-507506
5 mg
$168.00
(0)

JW74 ist ein β-Catenin/TCF-Inhibitor, der indirekt Brachyury aktiviert. Durch die Hemmung der Interaktion zwischen β-Catenin und TCF unterdrückt er die Wnt-Signalübertragung, was die verstärkte Expression und Aktivität von Brachyury ohne Wnt-vermittelte Hemmung ermöglicht.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein selektiver MEK1-Inhibitor, der indirekt Brachyury aktiviert. Durch die Hemmung des MAPK/ERK-Signalwegs moduliert er nachgeschaltete Ziele, einschließlich Brachyury, das als Reaktion auf die MEK-Hemmung hochreguliert werden kann, was zu einer verstärkten Transkriptionsaktivität führt.