BPI fold containing family C bezieht sich auf eine Gruppe von Proteinen, die Teil der größeren BPI (Bactericidal/Permeability-Increasing) fold-containing protein family sind. Diese Proteine zeichnen sich durch eine BPI-Domäne aus, die für ihre Rolle bei der Lipidbindung bekannt ist und typischerweise an Immunabwehrmechanismen beteiligt ist, insbesondere an der Erkennung und Neutralisierung von gramnegativen Bakterien.
Die Proteine der Familie C, die die BPI-Faltung enthalten, besitzen eine strukturell konservierte Faltung, die der von BPI, einem starken antimikrobiellen Protein, ähnlich ist. Diese Faltung ist entscheidend für die Interaktion mit dem Lipid-A-Teil der Lipopolysaccharide (LPS), die auf der äußeren Membran gramnegativer Bakterien vorhanden sind. Durch diese Wechselwirkung können Mitglieder der BPI-Familie eine bakterientötende Wirkung ausüben, indem sie die Bakterienmembran zerstören oder Bakterien für eine verstärkte Beseitigung durch Immunzellen opsonisieren.Die BPI-Faltproteine, die Proteine der Familie C enthalten, haben sich möglicherweise entwickelt, um spezielle Funktionen innerhalb des Immunsystems zu erfüllen. Sie könnten an angeborenen Immunreaktionen beteiligt sein und zur anfänglichen Verteidigung gegen bakterielle Infektionen beitragen. Zu ihren genauen Aufgaben könnte die Bindung an bakterielle Membranen, die Neutralisierung von Endotoxinen oder die Modulation der Aktivität von Immunzellen gehören. Möglicherweise spielen diese Proteine auch eine Rolle bei der Signalübertragung und tragen zur Entzündungsreaktion bei, indem sie mit Rezeptoren auf Immunzellen interagieren und so die Zytokinproduktion und die Rekrutierung von Immunzellen beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Polymyxin B Sulfate | 1405-20-5 | sc-3544 | 500 mg | $62.00 | 8 | |
Polymyxin B bindet an LPS und könnte die Aktivität dieser Proteine indirekt beeinflussen, indem es um die LPS-Bindung konkurriert. | ||||||
R-848 | 144875-48-9 | sc-203231 sc-203231A sc-203231B sc-203231C | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $100.00 $300.00 $500.00 $1528.00 | 12 | |
TLR4-Agonisten könnten indirekt die Aktivität von Proteinen der BPI-Familie modulieren, die an TLR4-Signalwegen beteiligt sind. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Kortikosteroide könnten durch ihre entzündungshemmende Wirkung indirekt die Rolle der BPI-Faltproteine bei Immunreaktionen beeinflussen. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
NF-kappa B-Inhibitoren könnten diese Proteine indirekt beeinflussen, indem sie entzündliche Signalwege modulieren. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
MAPK-Inhibitoren könnten BPI-Faltproteine der Familie C beeinflussen, indem sie Signalwege verändern, die an Immunreaktionen beteiligt sind. | | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Immunmodulatoren können das Immunsystem auf breiter Basis beeinflussen und sich möglicherweise auf die Funktion von BPI-Faltproteinen auswirken. | | ||||||
Ibuprofen | 15687-27-1 | sc-200534 sc-200534A | 1 g 5 g | $52.00 $86.00 | 6 | |
Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) könnten indirekt den entzündlichen Kontext beeinflussen, in dem BPI-Faltproteine wirken. |