Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Polymyxin B Sulfate (CAS 1405-20-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (8)

Anwendungen:
Polymyxin B Sulfate ist eine gegen Gram (-)-Organismen wirksame Antibiotikamischung
CAS Nummer:
1405-20-5
Molekulargewicht:
1301.6
Summenformel:
C55H96N16O13•H2SO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Aerosporin ist ein in den späten 1940er Jahren entwickeltes synthetisches Antibiotikum, das eine Kombination aus zwei Antibiotika, Ampicillin und Sulbactam, umfasst. Es wurde in der wissenschaftlichen Forschung für In-vitro-Anwendungen weit verbreitet genutzt. In vitro wurde es eingesetzt, um die Auswirkungen von Antibiotika auf Bakterienkulturen und menschliche Zellen zu untersuchen.Aerosporin zeigt eine breite Wirksamkeit gegen eine Vielzahl von Bakterien, einschließlich sowohl Gram-positiver als auch Gram-negativer Stämme.Der Wirkmechanismus von Aerosporin besteht darin, das Bakterienwachstum durch mehrere Mechanismen zu behindern. Es stört die Synthese von Bakterienzellwänden, behindert deren Bildung und hemmt die Bakterienreplikation. Zusätzlich stört Aerosporin die Synthese von bakterieller DNA und vereitelt so die Bakterienreproduktion.


Polymyxin B Sulfate (CAS 1405-20-5) Literaturhinweise

  1. In-vitro-Bewertung der Vernebelungseigenschaften, der antimikrobiellen Aktivität und der regionalen Flüssigkeitsmenge an der Oberfläche der Atemwege von liposomalem Polymyxin B-Sulfat.  |  Desai, TR., et al. 2003. Pharm Res. 20: 442-7. PMID: 12669966
  2. Pharmakodynamik von Polymyxin B gegen Pseudomonas aeruginosa.  |  Tam, VH., et al. 2005. Antimicrob Agents Chemother. 49: 3624-30. PMID: 16127031
  3. Gleichzeitige Bestimmung von Neomycinsulfat und Polymyxin-B-Sulfat durch Kapillarelektrophorese mit indirekter UV-Detektion.  |  Srisom, P., et al. 2007. J Pharm Biomed Anal. 43: 1013-8. PMID: 17116385
  4. Mögliche Auswirkungen von PKC- oder Proteaseinhibitoren auf die durch akute Pankreatitis verursachte Gewebeschädigung bei Ratten.  |  Shi, C., et al. 2007. Vascul Pharmacol. 46: 406-11. PMID: 17347056
  5. Antagonismus der endotoxischen Glukose-Dyshomöostase durch Proteinkinase-C-Inhibitoren.  |  Inaba, H. and Filkins, JP. 1991. Am J Physiol. 261: R26-31. PMID: 1858953
  6. Polymyxin B ist ein selektiver und potenter Antagonist von Calmodulin.  |  Hegemann, L., et al. 1991. Eur J Pharmacol. 207: 17-22. PMID: 1915592
  7. Stabilität von Polymyxin-B-Sulfat, verdünnt in 0,9%iger Natriumchlorid-Injektion und gelagert bei 4 oder 25 Grad C.  |  He, J., et al. 2010. Am J Health Syst Pharm. 67: 1191-4. PMID: 20592326
  8. Schützende Wirkung von Polymyxin-B-Sulfat bei experimenteller enterobakterieller Infektion bei Mäusen.  |  Bannatyne, RM. and Cheung, R. 1979. Can J Microbiol. 25: 995-8. PMID: 232006
  9. Direkte Bestimmung von Polymyxin-B-Sulfat mittels Resonanz-Rayleigh-Streuung und nichtlinearer Resonanz-Streuung mit Hexawolframat.  |  Kong, L., et al. 2014. Luminescence. 29: 29-35. PMID: 23299991
  10. Mucoadhäsive kationische okulare Dexamethasonacetat-Polymyxin B-Sulfat-Nanoemulsion - neuartiges kombinatorisches Formulierungskonzept.  |  Li, X., et al. 2016. Pharmazie. 71: 327-33. PMID: 27455551
  11. Antimikrobielle Elastomer-Nanokomposit-Membran auf Gelatinebasis, die mit Ciprofloxacin und Polymyxin-B-Sulfat in Halloysit-Nanoröhrchen beladen ist, als Wundverband.  |  Shi, R., et al. 2018. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 87: 128-138. PMID: 29549942
  12. Auswirkungen von Agars auf die Bestimmung der Wirksamkeit von Polymyxin-B-Sulfat mit der Agarplatten-Diffusionsmethode.  |  Fujihara, M., et al. 1994. Antimicrob Agents Chemother. 38: 2665-7. PMID: 7872766
  13. In-vitro-Wechselwirkungen von Neomycinsulfat, Bacitracin und Polymyxin-B-Sulfat.  |  Booth, JH., et al. 1994. Int J Dermatol. 33: 517-20. PMID: 7928043
  14. Collagenase-Salbe und Polymyxin-B-Sulfat/Bacitracin-Spray im Vergleich zu Silbersulfadiazin-Creme bei Verbrennungen von geringer Dicke: eine Pilotstudie.  |  Soroff, HS. and Sasvary, DH. 1994. J Burn Care Rehabil. 15: 13-7. PMID: 8150836
  15. Hemmung der Lipopolysaccharid-induzierten Makrophagen-Tumor-Nekrose-Faktor-alpha-Synthese durch Polymyxin-B-Sulfat.  |  Coyne, CP. and Fenwick, BW. 1993. Am J Vet Res. 54: 305-14. PMID: 8430940

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Polymyxin B Sulfate, 500 mg

sc-3544
500 mg
$62.00