Artikel 51 von 60 von insgesamt 176
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
R-F-NH2 | 34388-59-5 | sc-396241 | 5 mg | $100.00 | ||
R-F-NH2 weist aufgrund seiner Fähigkeit, starke Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden und spezifische molekulare Wechselwirkungen mit biologischen Zielen einzugehen, eine faszinierende biologische Aktivität auf. Seine Amingruppe verstärkt die Nukleophilie und ermöglicht eine schnelle Reaktionskinetik in verschiedenen biochemischen Prozessen. Die einzigartige elektronische Struktur der Verbindung kann die Enzymaktivität und Rezeptorbindung beeinflussen, was zu unterschiedlichen physiologischen Wirkungen führt. Darüber hinaus unterstützt ihre Löslichkeit in polaren Umgebungen verschiedene Anwendungen in biologischen Systemen. | ||||||
Gly-His-Lys acetate salt | 72957-37-0 | sc-252857 sc-252857A | 10 mg 50 mg | $135.00 $377.00 | ||
Gly-His-Lys-Acetat-Salz ist ein Tripeptid, das einzigartige Interaktionen mit zellulären Rezeptoren aufweist und verschiedene Signalkaskaden beeinflusst. Seine Struktur ermöglicht eine spezifische Bindung an Metallionen, wodurch seine Stabilität und Bioverfügbarkeit erhöht werden. Die Acetatkomponente trägt zu seiner Löslichkeit bei und erleichtert den Transport durch Membranen. Diese Verbindung ist auch an der Modulation enzymatischer Aktivitäten durch kompetitive Hemmung beteiligt, was sich auf Stoffwechselwege und die zelluläre Homöostase auswirkt. Seine ausgeprägte molekulare Konformation ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Zielproteinen, was die biologischen Funktionen weiter beeinflusst. | ||||||
Cdc2 p34 substrate | sc-3065 | 0.5 mg | $95.00 | 1 | ||
Das Cdc2 p34-Substrat ist ein zentrales Protein, das an der Regulierung des Zellzyklus, insbesondere während der Mitose, beteiligt ist. Es interagiert spezifisch mit Cyclin-abhängigen Kinasen und erleichtert die Phosphorylierungsvorgänge, die wichtige zelluläre Prozesse auslösen. Dieses Substrat weist unterschiedliche Bindungsaffinitäten auf, die die Kinetik der Kinaseaktivität beeinflussen und die nachgeschalteten Signalwege modulieren. Seine strukturelle Dynamik ermöglicht präzise Konformationsänderungen, die für die Aktivierung verschiedener zellulärer Funktionen während der Zellteilung wesentlich sind. | ||||||
Anidulafungin | 166663-25-8 | sc-391729 | 1 mg | $200.00 | ||
Anidulafungin ist ein einzigartiges Echinocandin, das die Synthese der Pilzzellwand durch Hemmung des Enzyms β-(1,3)-D-Glucan-Synthase unterbricht. Diese Hemmung führt zu einer Anhäufung von ungeformten Zellwandbestandteilen, was zu osmotischer Instabilität führt. Seine Struktur ermöglicht spezifische Interaktionen mit der aktiven Stelle des Enzyms, wodurch die Bindungsaffinität erhöht und die Reaktionskinetik verändert wird. Die Stabilität und das Löslichkeitsprofil der Verbindung tragen zu ihrem unterschiedlichen Verhalten in biologischen Systemen bei und beeinflussen ihre Gesamtwirksamkeit. | ||||||
Colivelin | 867021-83-8 | sc-361153 | 1 mg | $612.00 | 32 | |
Colivelin ist eine biologisch aktive Verbindung, die zelluläre Signalwege moduliert, insbesondere solche, an denen neurotrophe Faktoren beteiligt sind. Es verbessert das neuronale Überleben und fördert die synaptische Plastizität durch seine Interaktion mit spezifischen Rezeptoren, was zu einem erhöhten intrazellulären Kalziumspiegel führt. Diese Verbindung weist einzigartige Bindungseigenschaften auf, die ihre Rolle bei der Neuroprotektion erleichtern, indem sie die Genexpression und die Proteinsynthese beeinflussen. Seine Fähigkeit, Zellmembranen effizient zu durchqueren, unterstreicht sein Potenzial für zelluläre Kommunikations- und Reaktionsmechanismen. | ||||||
PKC peptide inhibitor | sc-3088 | 0.5 mg/0.1 ml | $95.00 | 3 | ||
Der PKC-Peptid-Inhibitor ist eine biologisch aktive Verbindung, die selektiv die Signalwege der Proteinkinase C (PKC) unterbricht, die für verschiedene zelluläre Prozesse entscheidend sind. Durch Bindung an spezifische PKC-Isoformen verändert er den Phosphorylierungszustand von Zielproteinen und beeinflusst so das Zellwachstum und die Zelldifferenzierung. Seine einzigartige Interaktionsdynamik kann die Enzymaktivität modulieren und nachgelagerte Signalkaskaden beeinflussen, wodurch die zellulären Reaktionen auf Stimuli beeinflusst werden. Die Spezifität und Affinität dieser Verbindung tragen zu ihrer Rolle bei der Regulierung der zellulären Homöostase bei. | ||||||
Substance P | sc-3137 | 1 mg | $95.00 | |||
Substanz P ist ein Neuropeptid, das eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Schmerzsignalen und der Modulation von Entzündungsreaktionen spielt. Sie interagiert mit Neurokininrezeptoren, insbesondere NK1, und führt zur Aktivierung intrazellulärer Signalkaskaden, einschließlich Phospholipase-C- und Proteinkinase-C-Wegen. Diese Interaktion verstärkt die Freisetzung anderer Neuropeptide und Neurotransmitter und trägt so zu seiner Rolle bei neurogenen Entzündungen und sensorischen Wahrnehmungen bei. Sein dynamisches Verhalten bei der synaptischen Übertragung unterstreicht seine Bedeutung in der Neurobiologie. | ||||||
caspase-3 inhibitor | sc-3073 | 1 mg | $95.00 | 10 | ||
Der Caspase-3-Inhibitor ist ein wichtiger Regulator in apoptotischen Prozessen, der speziell auf das Enzym Caspase-3 abzielt, das beim programmierten Zelltod eine zentrale Rolle spielt. Durch Bindung an die aktive Stelle von Caspase-3 unterbricht er die Spaltung verschiedener Substrate und moduliert so die zellulären Reaktionen auf Stress- und Überlebenssignale. Diese Hemmung verändert die nachgeschalteten Signalkaskaden, beeinflusst die Entscheidungen über das Zellschicksal und die Aufrechterhaltung der Homöostase in verschiedenen biologischen Zusammenhängen. Seine Spezifität und Kinetik machen ihn zu einem entscheidenden Akteur der Zellregulation. | ||||||
Neurokinin B | 86933-75-7 | sc-3139 | 1 mg | $95.00 | 1 | |
Neurokinin B ist ein Neuropeptid, das eine entscheidende Rolle bei der Modulation von neurogenen Entzündungs- und Schmerzwegen spielt. Es interagiert mit Neurokininrezeptoren, insbesondere NK3, und löst intrazelluläre Signalkaskaden aus, die die Freisetzung von Neurotransmittern und die neuronale Erregbarkeit beeinflussen. Dieses Peptid weist unterschiedliche Bindungsaffinitäten auf, die zu verschiedenen physiologischen Reaktionen führen. Seine Beteiligung an der hypothalamischen Regulierung der Fortpflanzungsfunktionen unterstreicht seine Bedeutung für die neuroendokrine Signalgebung. | ||||||
CaM Kinase II substrate 281-291 | sc-3118 | 1 mg | $95.00 | |||
Das CaM-Kinase-II-Substrat 281-291 ist ein Peptidfragment, das als wichtiger Regulator in Calcium/Calmodulin-abhängigen Signalwegen dient. Es weist spezifische Bindungsinteraktionen mit CaM Kinase II auf und erleichtert Phosphorylierungsvorgänge, die die Enzymaktivität und zelluläre Reaktionen modulieren. Dieses Substrat ist ein wesentlicher Bestandteil der synaptischen Plastizität und beeinflusst Lern- und Gedächtnisprozesse. Seine einzigartige Sequenz ermöglicht eine selektive Erkennung, die sich auf die nachgeschaltete Signalübertragung und die Zellfunktion auswirkt. |