Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Substance P

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Substance P ist ein synthetischer Ligand für NK-1R
Reinheit:
≥95%
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Substanz P ist ein Neuropeptid, das aus elf Aminosäureresten besteht und für seine Rolle als Neurotransmitter und Neuromodulator bekannt ist. Es bindet in erster Linie an den Neurokinin-1 (NK1)-Rezeptor, der eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Schmerzsignalen im Nervensystem und der Modulation von Entzündungsprozessen spielt. In der wissenschaftlichen Forschung wurde Substanz P ausgiebig genutzt, um ihre Auswirkungen auf neurogene Entzündungen und ihre Fähigkeit zur Modulation von Immunreaktionen im Nervensystem zu untersuchen. Forscher setzen Substanz P ein, um die Mechanismen zu erforschen, durch die sensorische Nerven mit Entzündungszellen kommunizieren und wie diese Kommunikation zur Pathologie verschiedener Entzündungskrankheiten beiträgt. Diese Forschung hat dazu beigetragen, die breitere Rolle von Neuropeptiden in neuroimmunen Interaktionen zu erhellen und ihre potenziellen Auswirkungen auf eine Reihe von physiologischen und pathophysiologischen Prozessen zu beleuchten. Durch das Verständnis der von Substanz P aktivierten Signalwege erhalten die Wissenschaftler Einblicke in die komplexe Dynamik von Schmerz, Stressreaktionen und emotionalem Verhalten. Dieses Peptid dient auch als Werkzeug, um die Funktion von NK1-Rezeptoren in verschiedenen Geweben zu untersuchen und hilft bei der Erforschung ihrer Rolle bei der zellulären Signalübertragung, der neuronalen Erregbarkeit und den Rezeptor-Ligand-Interaktionen, wobei der Schwerpunkt auf biochemischen und physiologischen Forschungszusammenhängen liegt.


Substance P Literaturhinweise

  1. Substanz P regelt die Expression des Makrophagen-Entzündungsproteins-1beta in menschlichen T-Lymphozyten hoch.  |  Guo, CJ., et al. 2002. J Neuroimmunol. 131: 160-7. PMID: 12458047
  2. Substanz P reguliert die Th1-Typ-Kolitis in IL-10-Knockout-Mäusen.  |  Weinstock, JV., et al. 2003. J Immunol. 171: 3762-7. PMID: 14500676
  3. Die durch Substanz P stimulierte Expression von Interleukin-8 in menschlichen Kolonepithelzellen beinhaltet eine Aktivierung der Proteinkinase Cdelta.  |  Koon, HW., et al. 2005. J Pharmacol Exp Ther. 314: 1393-400. PMID: 15917399
  4. Die Induktion von Kolitis führt zu Entzündungsreaktionen in Fettdepots: Hinweise auf Substanz-P-Signalwege in menschlichen mesenterialen Präadipozyten.  |  Karagiannides, I., et al. 2006. Proc Natl Acad Sci U S A. 103: 5207-12. PMID: 16549770
  5. Substanz P stimuliert die Expression von Cyclooxygenase-2 und Prostaglandin E2 durch JAK-STAT-Aktivierung in menschlichen Kolonepithelzellen.  |  Koon, HW., et al. 2006. J Immunol. 176: 5050-9. PMID: 16585602
  6. Substanz P vermittelt antiapoptotische Reaktionen in menschlichen Kolonozyten durch Aktivierung von Akt.  |  Koon, HW., et al. 2007. Proc Natl Acad Sci U S A. 104: 2013-8. PMID: 17264209
  7. Substanz P bei Stress und Ängsten: Der NK-1-Rezeptor-Antagonismus interagiert mit Schlüsselbereichen des Stress-Schaltkreises im Gehirn.  |  Ebner, K., et al. 2008. Ann N Y Acad Sci. 1144: 61-73. PMID: 19076365
  8. Eine Rolle für den Substanz P/NK-1-Rezeptorkomplex bei der Zellproliferation in oralen Plattenepithelkarzinomen.  |  Brener, S., et al. 2009. Anticancer Res. 29: 2323-9. PMID: 19528498
  9. Regulierung der Zytotoxizität von NK92-MI-Zellen durch Substanz P.  |  Fu, WX., et al. 2011. Scand J Immunol. 74: 107-13. PMID: 21375557
  10. Das Substanz P/Neurokinin-1-Rezeptorsystem bei Lungenkrebs: Schwerpunkt auf der Antitumorwirkung von Neurokinin-1-Rezeptorantagonisten.  |  Muñoz, M., et al. 2012. Peptides. 38: 318-25. PMID: 23026680
  11. Das therapeutische Potenzial von Substanz P/NK-1R-Interaktionen bei entzündlichen ZNS-Erkrankungen.  |  Johnson, MB., et al. 2016. Front Cell Neurosci. 10: 296. PMID: 28101005
  12. Substanz P erhöht die Leberfibrose durch unterschiedliche Veränderungen der Seneszenz von Cholangiozyten und hepatischen Stellatazellen.  |  Wan, Y., et al. 2017. Hepatology. 66: 528-541. PMID: 28256736
  13. Substanz P beschleunigt das Fortschreiten des menschlichen Plattenepithelkarzinoms der Speiseröhre durch Überexpression von MMP-2, MMP-9, VEGF-A und VEGFR1.  |  Mohammadi, F., et al. 2020. Mol Biol Rep. 47: 4263-4272. PMID: 32436041
  14. Bedeutung der Überexpression von Substanz P und ihres Rezeptors NK-1R bei der Krebsentstehung im Kopf-Hals-Bereich: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse.  |  González-Moles, MÁ., et al. 2021. Cancers (Basel). 13: PMID: 33802704

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Substance P, 1 mg

sc-3137
1 mg
$95.00