Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gly-His-Lys acetate salt (CAS 72957-37-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Liver-Cell Growth Factor acetate salt
Anwendungen:
Gly-His-Lys acetate salt ist ein biologisch aktives Peptid
CAS Nummer:
72957-37-0
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
400.43
Summenformel:
C16H28N6O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Gly-His-Lys-Acetatsalz ist ein Tripeptid, das aus Glycin, Histidin und Lysin besteht und hauptsächlich in der Biochemie und Peptidforschung verwendet wird. Diese Verbindung ist aufgrund ihrer Rolle als Modellpeptid bei der Untersuchung der Bindung von Kupfer(II)-Ionen von Interesse, was auf die Affinität des Histidinrests für Metallionen zurückzuführen ist. Es wird häufig verwendet, um die Bindungskinetik und Thermodynamik von Peptid-Metall-Wechselwirkungen zu untersuchen, die für das Verständnis der Funktion von Metalloproteinen und Enzymen relevant sind. Darüber hinaus wird das Gly-His-Lys-Acetat-Salz bei der Erforschung von Wundheilungsprozessen eingesetzt, da es eine Schlüsselkomponente bei der Untersuchung der Kollagensynthese und der Gewebereparaturmechanismen ist. Die Acetatsalzform dieser Verbindung verbessert ihre Stabilität und Löslichkeit, so dass sie sich für die Verwendung in wässrigen Lösungen während experimenteller Verfahren eignet.


Gly-His-Lys acetate salt (CAS 72957-37-0) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen rekombinanter humaner schilddrüsenstimulierender Hormonsuperagonisten auf die Schilddrüsenaufnahme von 18F-Fluordesoxyglucose und Radioiodid.  |  Reinfelder, J., et al. 2011. Thyroid. 21: 783-92. PMID: 21568725
  2. Kontrollierte Bildung von heterotypischen hepatischen Mikroorganoiden in anisotropen Hydrogel-Mikrofasern zur langfristigen Erhaltung leberspezifischer Funktionen.  |  Yamada, M., et al. 2012. Biomaterials. 33: 8304-15. PMID: 22906609
  3. Wirkung von Gly-Gly-His, Gly-His-Lys und ihren Kupferkomplexen auf die TNF-alpha-abhängige IL-6-Sekretion in normalen menschlichen Hautfibroblasten.  |  Gruchlik, A., et al. 2012. Acta Pol Pharm. 69: 1303-6. PMID: 23285694
  4. Überschüssiges Jodid führt zu einer akuten Hemmung des Natrium-Jodid-Symporters in Schilddrüsenzellen männlicher Ratten, indem es reaktive Sauerstoffspezies erhöht.  |  Arriagada, AA., et al. 2015. Endocrinology. 156: 1540-51. PMID: 25594695
  5. Bestrahlung in verschiedenen Fetalstadien führt zu unterschiedlichen Translokationshäufigkeiten in adulten Schilddrüsenzellen der Maus.  |  Hamasaki, K., et al. 2016. Radiat Res. 186: 360-366. PMID: 27626827
  6. Bewertung des schilddrüsenschädigenden Mechanismus von Malathion in der follikulären Schilddrüsenzelllinie FRTL-5 der Fischer-Ratte.  |  Xiong, J., et al. 2018. Drug Chem Toxicol. 41: 501-508. PMID: 29143548
  7. Proteomische Analyse von Zn-Abnahme/Wiederaufnahme in der Hormon sezernierenden follikulären Schilddrüsenzelllinie FRTL-5.  |  Guantario, B., et al. 2018. Nutrients. 10: PMID: 30558183
  8. Das Uterusglobulin-assoziierte Protein 1 (UGRP1) ist ein potenzieller Marker für das Fortschreiten der Basedow-Krankheit zur Hypothyreose.  |  Zhou, Z., et al. 2019. Mol Cell Endocrinol. 494: 110492. PMID: 31255731
  9. Expression und Reinigung von rekombinanten GHK-Tripeptiden schützen vor akuter Kardiotoxizität bei Zebrafischen, die Kupfer im Wasser ausgesetzt sind.  |  Hsiao, CD., et al. 2020. Biomolecules. 10: PMID: 32825031
  10. Protokoll für die Entwicklung eines Mausmodells für chronische Hepatitis-B-Virusinfektionen durch vom Patienten stammende orthotopische Xenografts.  |  Nagornykh, AM., et al. 2022. PLoS One. 17: e0264266. PMID: 35196351
  11. Entdeckung neuer Wirkstoffkandidaten für die Alzheimer-Krankheit durch molekulare Netzwerkmodellierung.  |  Zhou, J., et al. 2022. Front Aging Neurosci. 14: 850217. PMID: 35493947
  12. Vergleichende Bewertung der Auswirkungen von alten und neuen Perfluoralkylsubstanzen (PFAS) auf Schilddrüsenzellen in vitro.  |  De Toni, L., et al. 2022. Front Endocrinol (Lausanne). 13: 915096. PMID: 35813651
  13. Herstellung von Nebenschilddrüsen-ähnlichen Zellen aus Schilddrüsenstammzellen in einer Co-Kulturumgebung.  |  Karabiyik Acar, Ö., et al. 2022. Medicine (Baltimore). 101: e32009. PMID: 36482540
  14. Glycyl-Histidyl-Lysin interagiert mit dem Angiotensin-II-AT1-Rezeptor.  |  García-Sáinz, JA. and Olivares-Reyes, JA. 1995. Peptides. 16: 1203-7. PMID: 8545239

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gly-His-Lys acetate salt, 10 mg

sc-252857
10 mg
$135.00

Gly-His-Lys acetate salt, 50 mg

sc-252857A
50 mg
$377.00