Artikel 31 von 40 von insgesamt 176
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Neuropeptide Y | 90880-35-6 | sc-3140 | 0.5 mg | $95.00 | 5 | |
Neuropeptid Y (NPY) ist ein starkes Neuropeptid, das eine entscheidende Rolle bei der Modulation der neuronalen Kommunikation und der Energiehomöostase spielt. Es interagiert mit spezifischen Rezeptoren, vor allem Y1 und Y2, und löst dabei verschiedene intrazelluläre Signalkaskaden aus. Die einzigartige Fähigkeit von NPY, die Freisetzung von Neurotransmittern und die neuronale Erregbarkeit zu beeinflussen, unterstreicht seine Beteiligung an der Appetitregulation und der Stressreaktion. Seine schnelle Freisetzungs- und Abbaukinetik unterstreicht seine dynamische Rolle in neurophysiologischen Prozessen. | ||||||
PKC ε inhibitor peptide | sc-3095 | 1 mg | $45.00 | 13 | ||
PKC ε-Inhibitorpeptid ist ein spezieller Wirkstoff, der die Aktivität der Proteinkinase C epsilon selektiv unterbricht und so wichtige zelluläre Prozesse beeinflusst. Seine einzigartige Peptidstruktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Zielproteinen und moduliert so wirksam Signaltransduktionswege. Durch die Veränderung der Phosphorylierungszustände wirkt es sich auf verschiedene Zellfunktionen aus, darunter Wachstum und Differenzierung. Die Stabilität des Peptids und seine Affinität zu seinen Zielproteinen verstärken seine Rolle bei der Regulierung der intrazellulären Signaldynamik und machen seine besonderen biologischen Eigenschaften deutlich. | ||||||
PKC peptide inhibitor | sc-3092 | 0.5 mg | $95.00 | |||
Der PKC-Peptid-Inhibitor ist ein wirksamer Wirkstoff, der selektiv in die Aktivität der Proteinkinase C, insbesondere der epsilon Isoform, eingreift. Seine einzigartige Peptidkonfiguration ermöglicht eine präzise Bindung an die Kinase, wodurch ihre Konformationsdynamik und enzymatische Aktivität verändert werden. Diese Modulation wirkt sich auf nachgeschaltete Signalkaskaden aus und beeinflusst zelluläre Reaktionen wie Apoptose und Stoffwechsel. Die Spezifität und die Bindungskinetik des Inhibitors unterstreichen seine Rolle bei der Feinabstimmung zellulärer Regulationsmechanismen und zeigen seine unterschiedlichen biologischen Interaktionen. | ||||||
PKC ε Translocation inhibitor | sc-3099 | 0.5 mg | $95.00 | 1 | ||
Der PKC ε-Translokationsinhibitor ist ein spezieller Wirkstoff, der die Translokation der Proteinkinase C epsilon unterbricht und ihre Lokalisierung in der Zelle beeinflusst. Durch Bindung an bestimmte Stellen verändert er die Interaktion der Kinase mit Membranphospholipiden und beeinflusst so ihre Aktivierung und die nachfolgenden Signalwege. Diese selektive Hemmung kann durch Modulation der räumlichen Dynamik der PKC-ε-Aktivität zu Veränderungen bei zellulären Prozessen, einschließlich Wachstum und Differenzierung, führen. | ||||||
SLIGRL-NH2 | 171436-38-7 | sc-359903 | 1 mg | $82.00 | ||
SLIGRL-NH2 ist eine biologisch aktive Verbindung, die einzigartige Wechselwirkungen mit zellulären Rezeptoren aufweist und die intrazellulären Signalkaskaden beeinflusst. Seine Struktur ermöglicht eine spezifische Bindung an Zielproteine und moduliert deren Konformation und Aktivität. Diese Verbindung kann die Kinetik von Enzymen verändern und so Stoffwechselwege und zelluläre Reaktionen beeinflussen. Darüber hinaus kann SLIGRL-NH2 Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen eingehen, was seine Stabilität und Bioverfügbarkeit in biologischen Systemen erhöht. | ||||||
PKC ζ Pseudo-substrate inhibitor | sc-3098 | 0.5 mg | $95.00 | 12 | ||
PKC ζ Pseudo-Substrat-Inhibitor ist eine biologisch aktive Verbindung, die selektiv die Signalkette der Proteinkinase C unterbricht, indem sie die Wechselwirkungen mit dem Substrat nachahmt. Sein einzigartiges Design ermöglicht eine kompetitive Bindung an das aktive Zentrum, wodurch die Phosphorylierungsvorgänge wirksam moduliert werden. Dieser Inhibitor beeinflusst die nachgeschalteten Signalwege und verändert die zellulären Reaktionen und die Genexpression. Die Fähigkeit der Verbindung, spezifische nicht-kovalente Wechselwirkungen zu bilden, erhöht ihre Wirksamkeit bei der Regulierung der Kinaseaktivität in komplexen biologischen Umgebungen. | ||||||
Cdk5 substrate | sc-3066 | 500 µg | $89.00 | 2 | ||
Das Cdk5-Substrat ist ein biologisch aktives Protein, das eine entscheidende Rolle bei der neuronalen Signalübertragung und der Regulierung des Zellzyklus spielt. Es interagiert spezifisch mit der Cyclin-abhängigen Kinase 5 (Cdk5) und beeinflusst so Phosphorylierungsvorgänge, die verschiedene zelluläre Prozesse modulieren. Die einzigartige Aminosäuresequenz des Substrats ermöglicht eine präzise Bindung, wodurch die Spezifität der Cdk5-Aktivität erhöht wird. Diese Interaktion ist für die Aufrechterhaltung der synaptischen Funktion und der neuronalen Gesundheit von entscheidender Bedeutung, was ihre Wichtigkeit für die zelluläre Dynamik unterstreicht. | ||||||
PKC θ Pseudo-substrate inhibitor | sc-3097 | 0.5 mg | $95.00 | 3 | ||
PKC θ Pseudo-Substrat-Inhibitor ist eine biologisch aktive Verbindung, die selektiv auf die Proteinkinase C theta (PKC θ) abzielt und ihre Aktivität durch kompetitive Hemmung moduliert. Dieser Inhibitor ahmt das natürliche Substrat nach und unterbricht die Phosphorylierungskaskade, die für die T-Zell-Aktivierung und -Signalgebung wesentlich ist. Seine einzigartige strukturelle Konformation ermöglicht eine hochaffine Bindung, die sich auf nachgeschaltete Signalwege und zelluläre Reaktionen auswirkt und damit die Regulierung des Immunsystems beeinflusst. | ||||||
Sos SH3 domain inhibitor | 159088-48-9 | sc-3124 | 0.5 mg | $95.00 | 2 | |
Der SH3-Domänen-Inhibitor von Sos ist ein biologisch aktiver Wirkstoff, der die Interaktion zwischen Sos und seinen SH3-Domänen-Partnern unterbricht und so die Signaltransduktionswege wirksam verändert. Indem er selektiv an die SH3-Domäne bindet, verhindert er die Rekrutierung nachgeschalteter Effektoren und moduliert so zelluläre Reaktionen. Seine einzigartige Bindungsaffinität und Spezifität können verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen, darunter die Dynamik des Zytoskeletts und die Zellproliferation, was seine Rolle in zellulären Signalnetzwerken unterstreicht. | ||||||
PTP1B Substrate | sc-3126 | 0.5 mg | $95.00 | 3 | ||
Das PTP1B-Substrat ist eine biologisch aktive Verbindung, die mit der Protein-Tyrosin-Phosphatase 1B in Wechselwirkung tritt und die Modulation der Phosphorylierungszustände in den Zielproteinen erleichtert. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen spezifische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms, wodurch die Reaktionskinetik und die Substratspezifität beeinflusst werden. Dieser Wirkstoff spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung, indem er Stoffwechsel- und Wachstumswege reguliert, was seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase unterstreicht. |