Direktverknüpfungen
Der PKC-Peptid-Inhibitor hat sich als zentrales Instrument zur Aufklärung der komplizierten Regulierungsmechanismen erwiesen, die von den Proteinkinase-C-Isoformen (PKC) bei verschiedenen zellulären Prozessen gesteuert werden. Dieser Inhibitor, in der Regel eine kurze Peptidsequenz, unterbricht selektiv die von PKC-Enzymen gesteuerten Phosphorylierungsvorgänge und moduliert dadurch nachgeschaltete Signalkaskaden, die an der Zellproliferation, der Differenzierung und dem Überleben beteiligt sind. Durch seinen Wirkmechanismus dient der PKC-Peptid-Inhibitor als wertvolle Sonde für die Untersuchung der funktionellen Rolle spezifischer PKC-Isoformen in verschiedenen physiologischen und pathologischen Zusammenhängen. Die Forschung, die diesen Inhibitor einsetzt, hat wesentlich dazu beigetragen, die Komplexität der PKC-vermittelten Signalnetzwerke zu enträtseln und ihre Beteiligung an grundlegenden zellulären Prozessen wie der Genexpression, der Zytoskelettdynamik und der Freisetzung von Neurotransmittern zu erhellen. Darüber hinaus hat der PKC-Peptid-Inhibitor zur Aufklärung der Wechselwirkungen zwischen PKC-Signalen und anderen Signalwegen beigetragen und Einblicke in die Integration verschiedener zellulärer Signale gewährt. Studien mit diesem Inhibitor haben auch die Identifizierung neuartiger PKC-Substrate und Regulationsmechanismen erleichtert und unser Verständnis der molekularen Grundlagen der zellulären Signalübertragung verbessert. Die kontinuierliche Erforschung der Auswirkungen des PKC-Peptidinhibitors auf die Zellfunktionen verspricht, neue Wege für Interventionen und Strategien zur Bekämpfung PKC-bezogener Pathologien aufzuzeigen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
PKC peptide inhibitor, 0.5 mg | sc-3092 | 0.5 mg | $95.00 |