Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PKC peptide inhibitor

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
PKC peptide inhibitor ist ein Protein-Kinase-C-Inhibitor
Reinheit:
≥97%
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Der PKC-Peptid-Inhibitor hat sich als zentrales Instrument zur Aufklärung der komplizierten Regulierungsmechanismen erwiesen, die von den Proteinkinase-C-Isoformen (PKC) bei verschiedenen zellulären Prozessen gesteuert werden. Dieser Inhibitor, in der Regel eine kurze Peptidsequenz, unterbricht selektiv die von PKC-Enzymen gesteuerten Phosphorylierungsvorgänge und moduliert dadurch nachgeschaltete Signalkaskaden, die an der Zellproliferation, der Differenzierung und dem Überleben beteiligt sind. Durch seinen Wirkmechanismus dient der PKC-Peptid-Inhibitor als wertvolle Sonde für die Untersuchung der funktionellen Rolle spezifischer PKC-Isoformen in verschiedenen physiologischen und pathologischen Zusammenhängen. Die Forschung, die diesen Inhibitor einsetzt, hat wesentlich dazu beigetragen, die Komplexität der PKC-vermittelten Signalnetzwerke zu enträtseln und ihre Beteiligung an grundlegenden zellulären Prozessen wie der Genexpression, der Zytoskelettdynamik und der Freisetzung von Neurotransmittern zu erhellen. Darüber hinaus hat der PKC-Peptid-Inhibitor zur Aufklärung der Wechselwirkungen zwischen PKC-Signalen und anderen Signalwegen beigetragen und Einblicke in die Integration verschiedener zellulärer Signale gewährt. Studien mit diesem Inhibitor haben auch die Identifizierung neuartiger PKC-Substrate und Regulationsmechanismen erleichtert und unser Verständnis der molekularen Grundlagen der zellulären Signalübertragung verbessert. Die kontinuierliche Erforschung der Auswirkungen des PKC-Peptidinhibitors auf die Zellfunktionen verspricht, neue Wege für Interventionen und Strategien zur Bekämpfung PKC-bezogener Pathologien aufzuzeigen.


PKC peptide inhibitor Literaturhinweise

  1. Gö 6983: ein schnell wirkender Proteinkinase-C-Inhibitor, der Ischämie/Reperfusionsschäden am Myokard abschwächt.  |  Young, LH., et al. 2005. Cardiovasc Drug Rev. 23: 255-72. PMID: 16252018
  2. Ein Pflanzenhomolog des 14-3-3-Proteins und Proteinkinase-C-Hemmers des Gehirns von Säugetieren.  |  Hirsch, S., et al. 1992. FEBS Lett. 296: 222-4. PMID: 1733782
  3. Auswirkungen eines Proteinkinase-C-Inhibitors auf die anfängliche Entwicklung von ektopischen Implantaten in einem syngenen Mausmodell der Endometriose.  |  Matsuzaki, S., et al. 2008. Fertil Steril. 89: 206-11. PMID: 17481625
  4. Ein Proteinkinase-C-Inhibitor verhindert apoptotische und fibrotische Veränderungen in der Niere als Reaktion auf eine partielle Ureterobstruktion.  |  Juan, YS., et al. 2012. BJU Int. 110: 283-92. PMID: 22145940
  5. Der Proteinkinase-C-Inhibitor H-7 hemmt die Antigen- und IL-2-induzierte Proliferation von murinen T-Zelllinien.  |  Clark, RB., et al. 1987. Biochem Biophys Res Commun. 145: 666-72. PMID: 2439080
  6. Der Proteinkinase-C-Inhibitor Chelerythrin mildert die durch eine partielle unilaterale Ureterobstruktion verursachte Nierenschädigung bei neugeborenen Ratten ab.  |  Shi, B., et al. 2019. Life Sci. 216: 85-91. PMID: 30439378
  7. Mit einem Proteinkinase-C-Inhibitor verankerte BRD4 PROTAC PEGylierte Nanoliposomen für die Behandlung von Vemurafenib-resistenten Melanomen.  |  Fu, Y., et al. 2020. Exp Cell Res. 396: 112275. PMID: 32898554
  8. Ein fluoreszierender Proteinkinase-C-Hemmer: 1-(1-Hydroxy-5-isochinolinylsulfonyl)piperazin.  |  Hagiwara, M., et al. 1988. Pharmacology. 36: 365-70. PMID: 3420158
  9. Wirksamkeit von Endoxifen, einem Proteinkinase-C-Inhibitor, bei akuter und gemischter Manie: Einige bedenkenswerte Aspekte.  |  Ghosh, A., et al. 2021. Bipolar Disord. 23: 636. PMID: 34214241
  10. Keine Verhinderung der ischämischen Präkonditionierung durch den Proteinkinase-C-Hemmer Staurosporin bei Schweinen.  |  Vahlhaus, C., et al. 1996. Circ Res. 79: 407-14. PMID: 8781474

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PKC peptide inhibitor, 0.5 mg

sc-3092
0.5 mg
$95.00