Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PKC θ Pseudo-substrate inhibitor

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Protein Kinase Cθ Pseudosubstrate Inhibitor; LHQRRGAIKQAKVHHVKC
Anwendungen:
PKC θ Pseudo- substrate Inhibitor ist ein Inhibitor für in vitro PKCθ-Kinase-Tests
Reinheit:
≥97% by HPLC
Molekulargewicht:
2109.5
Summenformel:
C91H157N35O21S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Der PKC θ Pseudo-Substrat-Inhibitor ist ein zentrales Instrument in der modernen Molekularforschung, das Einblicke in die komplexen Regulierungsmechanismen bietet, die von der Proteinkinase C theta (PKC θ) in zellulären Signalnetzwerken gesteuert werden. Dieser Hemmstoff, der die substratbindende Region der PKC θ nachahmt, konkurriert mit endogenen Substraten um die Bindung an die katalytische Domäne des Enzyms und blockiert so effektiv dessen Aktivität. Durch seinen Wirkmechanismus ermöglicht der PKC θ Pseudo-Substrat-Inhibitor den Forschern, PKC θ-vermittelte Signalwege selektiv zu modulieren und so seine Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen wie T-Zell-Aktivierung, Differenzierung und Zytokinproduktion zu erforschen. Dieser in biochemischen und zellbiologischen Studien weit verbreitete Inhibitor hat wesentlich dazu beigetragen, unser Verständnis der PKC θ-Signalübertragung und ihrer Auswirkungen auf Immunreaktionen und Entzündungsprozesse zu verbessern. Darüber hinaus hat die Forschung mit diesem Inhibitor die Identifizierung neuartiger PKC θ-Substrate und Regulierungsmechanismen erleichtert und das komplizierte Zusammenspiel zwischen PKC θ und anderen Signalmolekülen bei der Funktion von Immunzellen erhellt. Die weitere Erforschung des PKC θ Pseudo-Substrat-Inhibitors verspricht weitere Erkenntnisse über die funktionelle Bedeutung von PKC θ in der Zellphysiologie und bei immunologischen Prozessen.


PKC θ Pseudo-substrate inhibitor Literaturhinweise

  1. Ein neues Mitglied der Proteinkinase-C-Familie, nPKC theta, das vorwiegend in Skelettmuskeln exprimiert wird.  |  Osada, S., et al. 1992. Mol Cell Biol. 12: 3930-8. PMID: 1508194
  2. Die Auswirkungen der Aktivierung und Hemmung von PKC auf die osteogene Differenzierung menschlicher mesenchymaler Stammzellen.  |  Liu, J., et al. 2010. J Tissue Eng Regen Med. 4: 329-39. PMID: 20033927
  3. Propofol induziert eine übermäßige Vasodilatation der Aortenringe durch Hemmung der Proteinkinase Cβ2 und θ bei spontan hypertensiven Ratten.  |  Wang, Y., et al. 2017. Br J Pharmacol. 174: 1984-2000. PMID: 28369981

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PKC θ Pseudo-substrate inhibitor, 0.5 mg

sc-3097
0.5 mg
$95.00